Kategorie: 2019

Was genau war früher besser?

Cover Was genau war früher besser? von Michel Serres

Michel Serres
Was genau war früher besser?
Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer
Suhrkamp 2019
75 Seiten
ISBN 978-3-518-07497-8

„Ach ja, die guten alten Zeiten! Wie schön damals doch alles war, während heute …“. Wer kennt sie nicht, diese Sätze von alten Nörgelnden, die die Gegenwart als pure Last und Qual empfinden und nur am Schimpfen sind, während die Vergangenheit ein einziges Freudenfest gewesen zu sein schien.

Der zum Zeitpunkt des Erscheinens 87jährige Autor dieses schmalen Büchleins gehört altersmäßig eigentlich genau zu dieser Gruppe, doch statt in dieses Gemecker einzustimmen, hält er ein Plädoyer auf die Gegenwart gemäß dem Motto: „Früher war nicht alles besser – ich weiss es, ich bin von früher.“…

Geschichten über Menschen auf der Suche nach einem Halt im Leben – und ein Krimi obendrauf

Das Buch beginnt, wie viele Kapitel in diesem Buch beginnen: mit einem Personalpronomen, von dem man nicht weiss, wen es bezeichnet. Erst mit den fortlaufenden Sätzen wird deutlich, um wen es sich im Einzelnen handelt. Und vielleicht ist dies auch eine der Quintessenzen des Buches: Nichts ist so wie es scheint. Und nur eine Kleinigkeit – und schon könnte Alles anders sein. Oder hätte anders sein können.

Der Prolog beginnt mit einer Szene aus dem letzten Viertel, der mit dem direkt daran anschließenden 1.…

Herzlich schräg und nicht ganz ernst zu nehmen

Cover Der wilde Detektiv von Jonathan Lethem

Jonatham Lethem
Der wilde Detektiv
Übersetzt von Ulrich Blumenbach
Tropen 2019
335 Seiten
ISBN 978-3-608-50385-2

Was für eine kuriose Geschichte, in der so ziemlich alle gängigen Genres durcheinander gewürfelt sind: Krimi, Dystopie, Liebesgeschichte, Abenteuerroman – für alle ist etwas dabei 😉

Nach Trumps Wahlsieg kündigt Phoebe Siegler voller Entsetzen ihren gut bezahlten Medienjob in New York und macht sich für ihre Freundin auf die Suche nach deren verschwundener Teenagertochter. Am Rand der kalifornischen Wüste trifft sie den ‚wilden‘ Detektiv, der sie unterstützt und in den sich Phoebe verliebt.…

Ein Wochenende tief in der Provinz

Kramer, der keinen Vornamen zu haben scheint (oder habe ich den überlesen?), besucht übers Wochenende seine verheiratete Tochter auf dem Land, zu der er kein besonders enges oder gutes Verhältnis hat. Auf dem Weg von der Bushaltestelle zu ihrem Haus trifft er einen alten Mann, der ihn ungefragt mit Informationen über das Dorf versorgt und dem er ihm Laufe des Wochenendes immer wieder begegnet. Das Zusammensein mit seiner Tochter und seinem Schwiegersohn gestaltet sich nicht unproblematisch, sodass Kramer sich fast schon nach der Gesellschaft des schrulligen Alten sehnt.…

Was am 21. Juli 1969 sonst noch so geschah

Cover Wo wir waren von Norbert Zähringer

Norbert Zähringer
Wo wir waren
Rowohlt 2019
512 Seiten
ISBN 978-3-498-07669-6

Was für eine schöne und auch traurige Geschichte – fast ein richtiger Schmöker. Doch zum völlig darin Versinken hat es nicht ganz gereicht, ohne dass ich so genau weiß, woran es liegt.

Ausgangspunkt ist der 21. Juli 1969, also ziemlich genau vor 51 Jahren, als die ersten Menschen den Mond betraten. Obwohl man im Nachhinein das Gefühl haben könnte, dass an diesem Tag sonst nichts weiter Aufregendes passierte 😉 geschah doch so einiges Andere, was für manche Menschen zu enormen Veränderungen im Leben führte.…

Ein Drama als Krimi verpackt

Cover Hotel Cartagena von Simone Buchholz

Simone Buchholz
Hotel Cartagena
Suhrkamp 2019
228 Seiten
ISBN 978-3-518-47003-9

Eine spektakuläre Geiselnahme mitten in St. Pauli: Ein Dutzend Bewaffneter hat sämtliche BesucherInnen einer Bar als Geisel genommen. Mittendrin Staatsanwältin Chastity Riley gemeinsam mit mehreren KollegInnen, die dort zusammen einen Geburtstag feiern wollten. Forderungen scheint es keine zu geben, die Polizei kann nur warten.

Der Großteil des Buches besteht aus einer Rückschau, die erklärt, wie es zu dieser Geiselnahme gekommen ist. Ein junger Mann, der angesichts seiner miserablen Zukunftsaussichten Hamburg verließ, kehrt nach Jahrzehnten zurück um sich zu rächen.…

Auf der Suche

Cover Noch alle Zeit von Alexander Häusser

Alexander Häusser
Noch alle Zeit
Pendragon 2019
278 Seiten
ISBN 978-3-86532-655-3

Als Edvard schon über 60 Jahre alt ist, stirbt seine Mutter. Sein ganzes Leben hat er bei und mit ihr gelebt, weil die Anderen verschwunden sind: sein Vater und seine große Liebe Elsie. Seine Mutter konnte nicht ohne ihn leben, also ist er geblieben. Nach ihrem Tod entdeckt er ein Sparbuch mit einem kleinen Vermögen, das sein Leben völlig hätte verändern können. Warum verschwieg es ihm die Mutter? Ob es etwas mit dem Verschwinden seines Vaters zu tun?…

Schicksale, die man im Gedächtnis behält

Cover Ich bin ein Schicksal von Rachel Kushner

Rachel Kushner
Ich bin ein Schicksal
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell
Rowohlt 2019
393 Seiten
ISBN 978-3-498-03580-8

Romy Hall ist zu einer zweimal lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt worden ohne Aussicht auf eine frühzeitige Entlassung, weil sie ihren Stalker umgebracht hat. Mildernde Umstände waren, wie bei ihren Mitgefangenen, nicht zu erkennen und so muss sie für lange Zeit ihren kleinen Sohn bei ihrer Mutter zurücklassen. Romy ist die Ich-Erzählerin dieses Buches, die nicht nur von ihrem Leben im Gefängnis berichtet, sondern auch von ihrem Leben davor: jede Menge Gründe wie es dazu kam, dass sie jetzt inhaftiert ist.…

Spannend und überraschend mit ein paar kleinen Schwächen

Cover Die Stille vor dem Sturm von Marina Heib

Marina Heib
Die Stille vor dem Sturm
Pendragon 2019
392 Seiten
ISBN 978-3-86532-657-7

Ein Segeltörn in die Karibik auf einer Luxusjacht – es verspricht ein herrlicher Urlaub zu werden. Von Gran Canaria aus soll es losgehen, drei Brüder aus reichem Haus und ein Freund mit ihren jeweiligen Freundinnen. Doch gleich der Start verläuft anders als geplant: Der jüngste Bruder lässt sich aus beruflichen Gründen plötzlich entschuldigen und schickt seine neue Freundin allein. Kurz danach auf hoher See nehmen sie einen schiffbrüchigen jungen Mann auf und als am nächsten Morgen eine Leiche aufgefunden wird, scheint alles klar zu sein.…

Der Lauf zurück ins Leben

Cover Laufen von Isabel Bogdan

Isabel Bogdan
Laufen
Kiepenheuer & Witsch 2019
208 Seiten
ISBN 978-3-462-05349-4

Eine namenlose Frau hat einen tragischen und schockierenden Verlust erlebt, der sie selbst in Verzweiflung und Trostlosigkeit stürzt. Auch ein Jahr danach hat sie noch nicht ins Leben zurückgefunden, doch immerhin rafft sie sich auf und beginnt wieder mit dem Laufen. Es ist ein Kampf gegen die ständige Erschöpftheit und ihre schweren Beine, aber sie hält durch und als Lesende können wir ihren Gedanken währenddessen folgen.

Schon die ersten sechs Seiten haben mich begeistert, als sie losläuft und man nachverfolgen kann, wie anstrengend es für sie ist.…

Das Leben schwarzer Jungs in einer Erziehungsanstalt – Erschütternd!

Cover Die Nickel Boys von Colson Whitehead

Colson Whitehead
Die Nickel Boys
Aus dem Englischen von Henning Ahrens
Hanser Verlag 2019
224 Seiten
ISBN 978-3-446-26276-8

Anfang der 60er Jahre wird der 16jährige Elwood unverschuldet in die Besserungsanstalt Nickel Academy, Florida, gesperrt. Elwood ist ein intelligenter, strebsamer schwarzer junger Mann, dem sich gerade die Möglichkeit geboten hat, trotz des alltäglich herrschenden Rassismus das College zu besuchen. Sein großes Vorbild ist Martin Luther King und wie er glaubt er fest daran, dass die Zeit kommen wird, in denen er leben kann wie weiße Menschen.

Wenn trotz Liebe die Risse größer werden

Cover Kintsugi von Miku Sophie Kühmel

Miku Sophie Kühmel
Kintsugi
S. Fischer 2019
304 Seiten
ISBN 978-3-10-397459-1

Vier Menschen lernt man mit diesem Buch kennen: das schwule ‚Traumpaar‘ Max und Reik sowie Reiks Jugendliebe Tonio und dessen Tochter Pega. Seit der Geburt Pegas bilden die Vier eine Art Familie und Max‘ und Reiks 20jähriges Paarjubiläum wollen sie zusammen feiern im gemeinsam genutzten Ferienhaus in der Uckermark. Eine solche Konstellation provoziert eine Krise ja buchstäblich und es kommt wie es scheinbar kommen muss: Harmonie ist an diesem Wochenende nicht angesagt.…

Ein Jugendbuch, das Mut machen will

Hank Green
Ein wirklich erstaunliches Ding

Aus dem amerikanischem Englisch von Katarina Ganslandt
dtv Verlagsgesellschaft, bold 2019

448 Seiten
ISBN 978-3-423-79040-6

Mitten in der Nacht entdeckt die Hauptperson und Ich-Erzählerin April im Zentrum New Yorks plötzlich eine riesige metallische Roboterstatue. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Andy macht sie ein Video, sie stellen es ins Netz und gehen schlafen. Als April am nächsten Mittag erwacht, ist sie bereits ein Star: die junge Frau und Carl, die Statue, die auch in 63 weiteren Städten weltweit aufgetaucht ist.

Mehr Psychogramm als Krimi, aber dennoch spannend

Noack ist Mitte 40 und bereitet sich vor – auf das Schlimmste. Schon immer, seit er ein kleiner Junge war, will er gewappnet sein gegen das, was da kommen kann. Denn es wird kommen, das Schlimmste. Als er eine Stelle bei einer Zeitung antritt, wo er täglich tausende Hassmails aussortieren muss, stärkt dies seine Haltung. Dennoch verfällt er nicht den kruden Verschwörungstheorien oder feindseligen, wutentbrannten Sprüchen der Rechtsradikalen, die er tagtäglich lesen muss.

So schön – und doch so traurig

Cover Winterbienen von Norbert Scheuer

Norbert Scheuer
Winterbienen
C.H. Beck 2019
319 Seiten
ISBN 978-3-406-73963-7

Was für ein schönes Buch, das von einer entsetzlichen Zeit erzählt. Es ist das letzte Kriegsjahr des II. Weltkriegs und in der Eifel ist es bisher vergleichsweise ruhig geblieben. Egidius, der aufgrund seiner Epilepsie nicht eingezogen wurde und dank des Einflusses seines Bruders der Euthanasie entging, kümmert sich nach seiner Entlassung als Lehrer um seine Bienenvölker und um manche zurückgelassene Frau. Hin und wieder bringt er Juden über die Grenze, um sich so Geld für seine Medikamente zu verdienen, doch mit dem Vorrücken der Alliierten wird es immer gefährlicher.

Manche Geschichten sind nicht des Erzählens wert

Manche Geschichten sind nicht des Erzählens wert. Und meiner Meinung nach gehört diese dazu. Ein Jahr den (fiktiven) erfolgreichen und berühmten Fußballer Ivo zu begleiten und seine Gedanken zu teilen – dass hätte ich mir deutlich interessanter vorgestellt. Doch was hier über rund 300 Seiten ausgebreitet wird, hat einen Informations- und Unterhaltungswert, für den auch 100 Seiten ausgereicht hätten.

Ivo ist ein Egomane in Reinform und dazu von schlichtem Gemüt.

Phantasievolle Geschichte mit starkem Gegenwartsbezug

Als die promovierte Physikerin Ruth sich nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern auf der Suche nach deren früherem Leben macht, landet sie in Groß-Einland, wo die beiden aufgewachsen sind. Eine völlige Idylle, in der die Menschen praktisch unbemerkt vom Rest der Welt leben, da die Gemeinde nirgendwo verzeichnet und nur schwer zugänglich ist. Dennoch verlängert Ruth ihren Aufenthalt dort eher widerwillig und fühlt sich überraschenderweise jedoch nach kurzer Zeit heimisch.

Viele kleine Geschichten

Cover Herkunft von Sasa Stanisic

Saša Stanišić
Herkunft
Luchterhand 2019
368 Seiten
ISBN 978-3-630-87473-9

Wer bei diesem Buch einen Roman erwartet, eine fortlaufende Geschichte über einen Menschen oder eine Familie, wird gleich zu Beginn irritiert sein. Denn ‚Herkunft‘ erzählt zwar von einem Menschen und seiner Familie, springt dabei jedoch hin und her zwischen Zeiten, Welten, Personen. In vergleichsweise kurzen Kapiteln (meist nur zwei, drei Seiten lang) lernen wir den Herkunftsort der Stanišić‘ kennen, einen Großteil der Verwandtschaft sowie der Vorfahren, um gleich danach im Jahre 2018 zu landen und wieder zurück im früheren Jugoslawien.