Paul Auster
Paul Auster
Geboren am 3. Februar 1947 in Newark, New Jersey, USA.
Gestorben am 30. April 2024 in Brooklyn, New York, USA.
Nachdem Paul Auster die Highschool beendet hatte, bereiste er Frankreich, Spanien, Italien und Irland und studierte nach seiner Rückkehr in die USA bis 1970 Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University, New York. Danach heuerte er für sechs Monate als Matrose auf einem Tanker im Golf von Mexiko an und kehrte anschließend nach Frankreich zurück, wo er bis 1974 lebte und als Übersetzer, Englischlehrer und Telefonist für die New York Times arbeitete.
Nach seiner Rückkehr in die USA erhielt Auster einen Lehrauftrag an der Columbia University, übersetzte nebenberuflich französische Autoren ins Englische und war fast ausschließlich als Lyriker und Kritiker tätig. 1978 erschien sein erstes Buch, der Kriminalroman „Squeeze Play“, doch erst durch das Erbe seines Vater, der im folgenden Jahr starb, konnte er seine Arbeit als Autor absichern.
Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Romane
- The New York Trilogy. Faber & Faber, London 1987, ISBN 0-571-16864-7
- Übersetzung: Die New-York-Trilogie. Dt. von Joachim A. Frank. Rowohlt, Reinbek 1989, ISBN 3-499-12548-X, besteht aus den drei Teilen:
- Stadt aus Glas (City of Glass, 1985)
- Schlagschatten (Ghosts, 1986)
- Hinter verschlossenen Türen (The Locked Room, 1987)
- Übersetzung: Die New-York-Trilogie. Dt. von Joachim A. Frank. Rowohlt, Reinbek 1989, ISBN 3-499-12548-X, besteht aus den drei Teilen:
- In The Country of Last Things. Viking, New York 1987, ISBN 0-670-81445-8
- Übersetzung: Im Land der letzten Dinge. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 1989, ISBN 3-498-00025-X
- Moon Palace. Viking, New York 1989, ISBN 0-670-82509-3
- Übersetzung: Mond über Manhattan. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 1990, ISBN 3-498-00028-4
- The Music of Chance. Viking, New York 1990, ISBN 0-670-83535-8
- Übersetzung: Die Musik des Zufalls. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 1992, ISBN 3-498-00036-5
- Leviathan. Viking, New York 1992, ISBN 0-670-84676-7
- Übersetzung: Leviathan. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 1994, ISBN 3-498-00039-X
- Mr. Vertigo. Viking, New York 1994, ISBN 0-670-85209-0
- Übersetzung: Mr. Vertigo. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 1996, ISBN 3-498-00042-X
- Timbuktu – A Novel. Henry Holt, New York 1999, ISBN 0-8050-5407-3
- Übersetzung: Timbuktu. Dt. von Peter Torberg. Rowohlt, Reinbek 1999, ISBN 3-498-00053-5
- The Book of Illusions. Henry Holt, New York 2002, ISBN 0-8050-5408-1
- Übersetzung: Das Buch der Illusionen. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2002, ISBN 3-498-00052-7
- Oracle Night. Henry Holt, New York 2003, ISBN 0-8050-7320-5
- Übersetzung: Nacht des Orakels. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2004, ISBN 3-498-00064-0
- The Brooklyn Follies. Henry Holt, New York 2005, ISBN 0-8050-7714-6
- Übersetzung: Die Brooklyn-Revue. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2006, ISBN 978-3-498-00066-0
- Hörbuch: Die Brooklyn-Revue. Gelesen von Jan Josef Liefers, Argon Verlag GmbH, 2006, ISBN 978-3-87024-438-5 (9 CDs, ungekürzte Lesung)
- Travels in the Scriptorium. Faber & Faber, London 2006, ISBN 0-571-23255-8
- Übersetzung: Reisen im Skriptorium. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2007, ISBN 978-3-498-00074-5
- Man in the Dark. Faber & Faber, London 2008, ISBN 978-0-571-24076-0
- Übersetzung: Mann im Dunkel. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2008, ISBN 978-3-498-00080-6
- Invisible. Henry Holt, New York 2009, ISBN 978-0-8050-9080-2
- Übersetzung: Unsichtbar. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2010, ISBN 978-3-498-00081-3
- Hörbuch: Unsichtbar. Gelesen von Burghart Klaußner, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2010, ISBN 978-3-89813-966-3 (Lesung, 6 CDs, 440 Min.)
- Sunset Park. Faber & Faber, London 2010, ISBN 978-0-571-25878-9
- Übersetzung: Sunset Park. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2012, ISBN 978-3-644-01661-3
- Hörbuch: Sunset Park. Gelesen von Burghart Klaußner, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2012, ISBN 978-3-86231-165-1 (Lesung, 6 CDs, 480 Min.)
- 4 3 2 1. Henry Holt, New York 2017, ISBN 978-1-62779-446-6
- Übersetzung: 4 3 2 1, Roman. Dt. von Thomas Gunkel; Nikolaus Stingl; Werner Schmitz; Karsten Singelmann. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-00097-4
- Baumgartner. Grove Atlantic, New York 2023, ISBN 978-0-8021-6144-4
- Übersetzung: Baumgartner, Roman. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Hamburg 2023, ISBN 978-3-498-00393-7
Sachbücher
- Burning Boy: The Life and Work of Stephen Crane. Henry Holt, New York 2021, ISBN 978-1-250-23583-3
- Übersetzung: In Flammen. Leben und Werk von Stephen Crane. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Hamburg 2022, ISBN 978-3-498-00167-4
- Bloodbath Nation Grove Press, New York 2023, ISBN 978-0-8021-6077-5
Lyrik
- Unearth. Weston, Connecticut 1974
- Wall Writing. The Figures, Berkeley 1976, ISBN 0-685-79213-7
- Effigies. 1977.
- Fragments from Cold. Parenthèse, Brewster/New York 1977.
- Facing the Music. Station Hill, Barrytown/New York 1980, ISBN 0-930794-29-X
- Disappearances. Overlook Press, Woodstock/New York 1988, ISBN 0-87951-328-4
- Übersetzung: Vom Verschwinden. Dt. von Werner Schmitz. Rowohlt, Reinbek 2001, ISBN 3-499-22721-5 (Hierbei handelt es sich um eine Auswahl von Gedichten aus den verschiedenen Bänden.).
- Ground Work: Selected Poems and Essays. Faber & Faber, London 1990, ISBN 0-571-14153-6
- Selected Poems. Faber & Faber, London 1998, ISBN 0-571-19509-1
Neueste Kommentare