Michael Köhlmeier

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Der Peverl-Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1982, ISBN 3-455-03881-6
  • Moderne Zeiten. Roman. Piper, München 1984, ISBN 3-492-02912-4
  • Die Figur. Die Geschichte von Gaetano Bresci, Königsmörder. Piper, München 1986, ISBN 3-492-11042-8
  • Spielplatz der Helden. Piper, München 1988, ISBN 3-492-21298-0
  • Die Musterschüler. Roman. Piper, München 1989, ISBN 3-492-03370-9
  • Bleib über Nacht. Heyne, München 1993, ISBN 3-453-08916-2
  • Die Leute von Lech. Bildband mit Fotografien von Konrad R. Müller. 1994, ISBN 3-85218-183-6
  • Sunrise. Erzählung. Haymon, Innsbruck 1994, ISBN 3-85218-160-7
  • Telemach. Roman. Piper, München 1995, ISBN 3-492-03813-1
  • Dein Zimmer für mich allein. 1997
  • Der Unfisch. Die Erzählung zum Film von Robert Dornhelm. Deuticke, Wien 1997, ISBN 3-596-12920-6
  • Trilogie der sexuellen Abhängigkeit. Piper, München 1997, ISBN 3-492-22547-0
  • Kalypso. Roman. Piper, München 1997, ISBN 3-492-03965-0
  • Bevor Max kam. Roman. Piper, München 1998, ISBN 3-492-04065-9
  • Calling. Eine Kriminalgeschichte. Deuticke, Wien 1998, ISBN 3-216-30412-4
  • Die Nibelungen. neu erzählt. Piper, München 1999, ISBN 3-492-22882-8
  • Das große Sagenbuch des klassischen Altertums. Piper, München 1999, ISBN 3-492-23804-1
  • Der traurige Blick in die Weite. Geschichten von Heimatlosen. Deuticke, Wien 1999, ISBN 3-216-30485-X
  • Geschichten von der Bibel. Von der Erschaffung der Welt bis Josef in Ägypten. 2000
  • Geh mit mir. Piper Verlag, München 2000, ISBN 3-492-04257-0
  • Der Menschensohn. Die Geschichte vom Leiden Jesu. Piper, München 2001, ISBN 3-492-24686-9
  • Vom Mann, der Heimweh hatte. Zehn Erzählungen. Hoanzl, Wien 2002, ISBN 3-902309-00-8
  • Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war. Deuticke, Wien 2002, ISBN 3-216-30628-3
  • Shakespeare. neu erzählt. Piper, München 2004, ISBN 3-492-24191-3
  • Roman von Montag bis Freitag. 38 Stories. Deuticke, Wien 2004, ISBN 3-216-30722-0
  • Die Antwort. In: Kurt Neumann (Hrsg.): Die Welt, an der ich schreibe. Ein offenes Arbeitsjournal. Sonderzahl, Wien 2005, ISBN 3-85449-237-5
  • Nachts um eins am Telefon. 23 Erzählungen (21 Erzählungen+ 2 Listen). Deuticke Verlag, Wien 2005, ISBN 3-552-06020-0
  • Der Spielverderber Mozarts. Novelle. Deuticke, Wien 2006, ISBN 3-552-06044-8
  • Abendland. Roman. Hanser, München 2007, ISBN 978-3-446-20913-8
  • Idylle mit ertrinkendem Hund. Deuticke, Wien 2008, ISBN 978-3-552-06076-0
  • Monika Helfer, Michael Köhlmeier: Rosie und der Urgroßvater. Hanser, München 2010, ISBN 978-3-446-23587-8 (Ill. Barbara Steinitz).
  • Madalyn. Roman. Hanser, München 2010, ISBN 978-3-446-23597-7.
  • Das Sonntagskind – Märchen und Sagen aus Österreich. Deuticke, Wien 2011, ISBN 978-3-552-06156-9
  • Die Abenteuer des Joel Spazierer. Roman. Hanser, München 2013, ISBN 978-3-446-24178-7
  • Zwei Herren am Strand. Roman. Hanser, München 2014, ISBN 978-3-446-24603-4
  • Drei Depeschen gegen den Krieg. Haymon, Innsbruck 2015, ISBN 978-3-7099-7192-5
  • Wenn ich ein Mensch wär, sagte der Rabe. Mit Zeichnungen von Monika Helfer. Bibliothek der Provinz, Weitra 2015, ISBN 978-3-99028-463-6
  • Das Mädchen mit dem Fingerhut. Roman. Hanser, Hamburg 2016, ISBN 978-3-446-25055-0
  • (mit Konrad Paul Liessmann) Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen. Hanser, München 2016, ISBN 978-3-446-25288-2
  • (mit Monika Helfer) Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere. Haymon, Innsbruck 2017, ISBN 978-3-7099-7269-4
  • Der Mann, der Verlorenes wiederfindet. Novelle über Antonius von Padua. Hanser, München 2017, ISBN 978-3-446-25645-3
  • Von den Märchen. Eine lebenslange Liebe. Haymon, Innsbruck 2018, ISBN 978-3-7099-3839-3
  • Bruder und Schwester Lenobel. Hanser, München 2018, ISBN 978-3-446-25992-8
  • Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle. Reden gegen das Vergessen. dtv Verlagsgesellschaft, München 2018, ISBN 978-3-423-14709-5
  • Wenn ich wir sage. Residenz, Salzburg 2019, ISBN 978-3-7017-3484-9
  • Die Märchen. Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26465-6
  • (mit Konrad Paul Liessmann) Der werfe den ersten Stein: mythologisch-philosophische Verdammungen Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26402-1
  • Die Nacht der Diplomaten. Von einem bemerkenswerten Gespräch zwischen Henry Kissinger und Tschou En-lai. Pressendruck mit Original Grafik von Svato Zapletal, Svato Verlag, Hamburg 2019
  • Matou, Roman, Hanser, München 2021, ISBN 978-3-446-27079-4
  • Gedankenspiele über das Gelingen, Droschl, Graz 2021, ISBN 978-3-99059-094-2
  • Lange Nacht heim, mit Illustrationen von Monika Helfer, Bahoe Books, Wien 2022, ISBN 978-3-903290-77-8
  • Frankie, Roman, Hanser, München 2023, ISBN 978-3-446-27618-5
  • Das Schöne: 59 Begeisterungen, Carl Hanser Verlag, München 2023, ISBN 978-3-446-27752-6
  • Das Philosophenschiff, Roman, Carl Hanser Verlag, München 2024, ISBN 978-3-446-27942-1
  • Die Gitarre, Residenz Verlag, Salzburg 2024, ISBN 978-3-7017-3589-1
  • Die Verdorbenen, Roman, Carl Hanser Verlag, München 2025, ISBN 978-3-446-28250-6
  • Dornhelm. Roman einer Biografie. Zsolnay, Wien 2025, ISBN 978-3-552-07522-1

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert