Kategorie: Historisch
Erhörte Gebete

Truman Capote
Erhörte Gebete
Aus dem Amerikanischen von Heidi Zerning
Goldmann 2010
235 Seiten
ISBN 978-3-442-46906-2
„Erhörte Gebete“ von Truman Capote — ein unvollendeter Roman, der eher wie ein pikantes Gesellschaftsklatsch-Boulevardblatt der High Society anmutet. Da viele Namen unbekannt bleiben (Capote hatte offenbar gute Gründe, manche Personen umzubenennen und zeitlich spielt das Ganze auch jenseits unserer Generation), lädt das Buch geradezu zu einer kleinen Detektivarbeit ein: Wer möchte, kann sich durch das Dickicht der feinen Namen wühlen und die wahren Identitäten der Figuren ausgraben.…
Bergland

Jarka Kubsova
Bergland
Goldmann 2023
285 Seiten
ISBN 978-3-442-49354-8
In den 1940er Jahren, tief in Südtirol, steht die junge Rosa plötzlich allein da: Nach dem Tod des Vaters und dem Verlust ihrer Brüder im Krieg erbt sie den Familienhof. Entgegen aller Erwartungen hält sie den Hof am Laufen – mit Mut, Ausdauer und einem tiefen Gespür für das Leben. Reich wird sie nie, doch sie meistert auch schwere Zeiten – nicht nur für sich, sondern auch für eine junge Witwe mit ihrem Sohn Josef.…
Durch das grosse Feuer

Alice Winn
Durch das grosse Feuer
Aus dem amerikanischen Englisch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner
Eisele 2024
495 Seiten
ISBN 978-3-96161-189-8
Henry Gaunt und Sidney Ellwood wachsen im England des frühen 20. Jahrhunderts in einem Eliteinternat auf und sind enge Freunde. Zwischen den beiden jungen Männern gibt es dennoch eine Menge unausgesprochener Gefühle, aber keiner der beiden wagt es, den ersten Schritt zu tun. Als Henry – gedrängt durch seine deutsche Herkunft – an die Front zieht, um seine Loyalität zu England zu beweisen, trennen sich ihre Wege auf schmerzhafte Weise.…
Die Projektoren

Clemens Meyer
Die Projektoren
S. Fischer 2024
1.042 Seiten
ISBN 978-3-10-002246-2
Also gut, jetzt reicht es. Ich hab’s versucht, wirklich. Als ich das Buch angefangen habe, hatte ich gehofft, eine fesselnde, interessante Geschichte zu entdecken. Ich weiß nicht, wie viele Anläufe ich genommen habe, um wieder in die Geschichte, bzw. in eine der vielen, hineinzukommen. Doch mittlerweile liegt das Buch seit fast drei Wochen bei mir, ohne dass ich es in die Hand genommen habe. Mir ist sogar die Lust aufs Lesen überhaupt vergangen.…
Antichristie

Mithu Sanyal
Antichristie
Hanser 2024
539 Seiten
ISBN 978-3-446-28076-2
Puh, das war mühsam. Nicht dass das Buch schwierig zu lesen wäre; es ist durchaus amüsant geschrieben. Und die Geschichte ist voller witziger Einfälle. Aber was einem bei dieser Lektüre auf über 530 Seiten um die Ohren gehauen wird, ist eine derartige Fülle von zumeist schrecklichen Informationen, die einen schier erschlägt. Doch der Reihe nach.
Durga, 50 Jahre alt, erfolgreiche Drehbuchautorin, Tochter einer Deutschen und eines Inders, fährt kurz nach dem Tod ihrer Mutter zu einem Workshop in London, wo in einer multikulturellen, diversen Gruppe an einer kritischen Verfilmung von Agatha Christies Werken gearbeitet werden soll.…
James

Percival Everett
James
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Hanser 2024
332 Seiten
ISBN 978-3-446-27948-3
Puh, mit der vergleichsweise leichten Lektüre von Huckleberry Finn hat dieses Buch nun aber wirklich gar nichts zu tun, sieht man von den jeweiligen Hauptfiguren ab. Erzählt wird diese Geschichte aus der Sicht Jims, die im Großen und Ganzen mit der Mark Twains „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ übereinstimmt. Huck und Jim sind beide auf der Flucht und freunden sich an. Unterwegs geraten sie an Betrüger, kommen mehrfach in Gefahr, werden getrennt und finden wieder zusammen.…
Ein Festtag

Graham Swift
Ein Festtag
Aus dem Englischen von Susanne Höbel
dtv 2018
142 Seiten
ISBN 978-3-423-14677-7
Es ist der 30. März 1924, der „Mothering Sunday“ wie das Buch im Original heißt; der Tag, an dem Dienstboten traditionell frei bekamen, um ihre Familien zu besuchen.
An diesem Tag erhält Jane Fairchild, Swifts Hauptfigur und praktisch die Erzählerin des Romans, einen überraschenden morgendlichen Anruf von Paul Sheringham, dem noch einzigen Sohn einer Upperclass-Familie. Er bestellt sie, das Dienstmädchen der Nivens, an ihrem freien Tag zu sich nach Upleigh House, was so etwas wie sein Abschiedsgeschenk an sie darstellt, wie der jungen Frau sehr wohl bewusst ist.…
Maman

Sylvie Schenk
Maman
Hanser 2023
173 Seiten
ISBN 978-3-446-27623-9
Sylvie Schenk, die deutsche Autorin mit französischen Wurzeln, erzählt hier die in weiten Teilen unbekannte Geschichte ihrer Mutter Renée Gagnieux, einer rätselhaften und meist schweigsamen Frau. Deren Mutter starb kurz nach der Geburt, eine Textilarbeiterin aus Lyon, die ihren Lebensunterhalt vermutlich auch als Prostituierte verdiente. Die kleine Waise kam die ersten sechs Jahre ihres Lebens aufs Land zu Pflegeeltern, die das Geld brauchten; mit grosser Wahrscheinlichkeit hatte sie dort keine gute Zeit.…
Weil da war etwas im Wasser

Luca Kieser
Weil da war etwas im Wasser
Picus 2023
317 Seiten
ISBN 978-3-7117-2137-2
Ok, ein reines Vergnügen war dieses Buch tatsächlich nicht, aber dennoch unterhaltsam zu lesen – zumindest bis auf die letzten rund 65 Seiten. Davor sind es hauptsächlich historische Berichte (meist auf wahren Begebenheiten basierend), die von den einzelnen Armen eines Riesenkalmar erzählt werden; was sie erlebt bzw. wahrgenommen haben – und das ist mehr als man glaubt 😉 Da solch ein Riesenkalmar zehn Arme besitzt, sind an den Außenrändern der Seiten die Namen der Arme gedruckt, um so die Übersicht zu behalten, wer gerade am Erzählen ist.…
Das Gemälde

Geraldine Brooks
Das Gemälde
Aus dem Englischen von Judith Schwaab
btb 2023
570 Seiten
ISBN 978-3-442-75997-2
Hinter dem vergleichsweise belanglosen Titel verbirgt sich ein 170 Jahre umspannender Gesellschaftsroman, in dessen Mittelpunkt der berühmte Hengst Lexington steht, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der berühmteste Zuchthengst der USA war. Doch keine Sorge, Pferde sind hier nur ein Thema von vielen.
Drei Zeitebenen umfasst diese Geschichte, die ihren Ausgang in Kentucky 1850 nimmt und über das New York der 1950er Jahre bis ins Washington D.C.…
Der Magier im Kreml

Giuliano Da Empoli
Der Magier im Kreml
Aus dem Französischen von Michaela Meßner
C.H. Beck 2023
261 Seiten
ISBN 978-3-406-79993-8
Auch wenn der Titel „Der Magier im Kreml“ lautet, geht es hauptsächlich um die Entwicklung Putins, wie dieser vom Chef des FSB zum diktatorischen Präsidenten Russlands wurde. Während die Rahmenhandlung von einem fiktiven französischen Literaturwissenschaftler erzählt wird, handelt es sich bei den weiteren Genannten weitestgehend um reale Personen, überwiegend mit ihren echten Namen. Auch die geschilderten Ereignisse basieren grundsätzlich auf tatsächlichen Begebenheiten, sodass man beim Lesen immer mehr vergisst, dass es sich hier um ein fiktionales Werk handelt.…
Das Meer von Mississippi

Beth Ann Fennelly & Tom Franklin
Das Meer von Mississippi
Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné
Heyne Hardcore 2021
384 Seiten
ISBN 978-3-453-27285-9
Viele werden sich vermutlich noch an die verheerende Flutkatastrophe am Mississippi erinnern, die sich 2011 ereignete. Doch den Wenigsten dürfte bewusst sein, dass sich 84 Jahre zuvor eine Überflutung mit viel schlimmeren Auswirkungen am gleichen Ort ereignete. Als bei Greenville nach monatelangen Regenfällen ein Deich brach, ergoss sich eine 30 Meter hohe Flutwelle ins Mississippi-Delta; eine Million Häuser verschwanden unter den Wassermassen, zum Teil 10 Meter tief und über 330.000 Menschen wurden von Bäumen, Deichen und Dächern gerettet.…
Ein Hund kam in die Küche

Sepp Mall
Ein Hund kam in die Küche
leykam: 2023
191 Seiten
ISBN 978-3-7011-8286-2
Sepp Malls neuer Roman „Ein Hund kam in die Küche“ erzählt von der „Option“ während der Dreißigerjahre in Südtirol, als die Menschen vor die Wahl gestellt wurden, ins Deutsche Reich überzusiedeln oder in Südtirol zu bleiben. Etwa 75.000 Südtiroler entschieden sich für die Übersiedlung, darunter die Familie des Protagonisten, des 11jährigen Ludi.
Er erzählt, wie er gemeinsam mit seiner besten Freundin Katharina, deren Familie ebenfalls auswandern wird, durchs Dorf zieht um Abschied zu nehmen.…
Eine Frage der Chemie

Bonnie Garmus
Eine Frage der Chemie
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
Piper 2022
462 Seiten
ISBN 978-3-492-07109-3
Was für ein unterhaltsamer Roman! Er führt uns in die 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, eine Zeit, in der traditionelle Geschlechterrollen noch fest verankert sind. Im Mittelpunkt steht Elisabeth Zott, eine eindrucksvolle Frau, die als brillante Chemikerin und alleinerziehende Mutter eine einzigartige Persönlichkeit darstellt. Garmus entwirft eine faszinierende Figur, die die stereotypen Vorstellungen von Hausfrau und Karrierefrau durcheinander wirbelt.…
Liebesgeschichte

Louise de Vilmorin
Liebesgeschichte
Aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky
Piper 2011
126 Seiten
ISBN 978-3-492-25946-0
Das Büchlein „Liebesgeschichte“ von Louise de Vilmorin erzählt von der Rivalität zweier Freundinnen, Catherine und Marise, die sich in den gutaussehenden, aber unglücklichen Peter von L. verlieben. Doch auch Catherines Tochter ist von ihm angezogen, was zu weiterem Chaos führt.
Der Schreibstil mag zu Beginn vielleicht etwas altmodisch wirken, aber da es wunderbar dem Wesen der Protagonistinnen entspricht, hat man das schnell vergessen. Ansonsten schreibt Louise de Vilmorin herrlich ironisch, locker-leicht und etwas spöttelnd, weshalb ich meistens ein leichtes Grinsen im Gesicht hatte.…
Von den Zufällen des Lebens

Gert Loschütz
Besichtigung eines Unglücks
Schöffling & Co. 2021
336 Seiten
ISBN 978-3-89561-157-5
Kurz vor Weihnachten 1939 kommt es vor dem Bahnhof Genthin zum schwersten Zugunglück der deutschen Geschichte. Ein D-Zug rast mit voller Geschwindigkeit auf einen anderen, stehenden D-Zug – offiziell gibt es mindestens 196 Tote.
70 Jahre später recherchiert der Journalist Vandersee, der nach diesem Unglück in Genthin geboren wurde, zu diesem Geschehnis und ihm wird klar, dass seine Mutter Lisa, damals ein junges Mädchen, die Folgen miterlebt haben musste.…
Klatschgeschichten des 18. Jahrhunderts

Irene Dische
Die militante Madonna
Aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach
Hoffmann und Campe 2021
219 Seiten
ISBN 978-3-455-01196-8
Viele unserer heutigen Stars und Sternchen würden neben Chevalier d’Éon, einem Adligen aus dem 18. Jahrhundert, regelrecht blass aussehen. Er war Botschafter Frankreichs in England, Agent, Soldat, ein Hochstapler, Büchernarr, Freimaurer und genoss es, immer wieder als Frau zu leben.
…Die Natur hat mir das großzügigste Geschenk gemacht, äußerlich beiden Geschlechtern anzugehören. Hierher rührte die öffentliche Verwirrung. Ich war mit einer Stimme gesegnet, die für einen Mann als sehr hoch und für eine Frau als sehr tief galt.
Dunkelblum

Eva Menasse
Dunkelblum
Kiepenheuer & Witsch 2021
512 Seiten
ISBN 978-3-462-04790-5
Und schon wieder ein Buch über die Nazivergangenheit – hat man doch bereits -zigmal gelesen, mag so Manche/r denken.
Aber dieses Buch ist etwas Besonderes und unbedingt lesenswert, auch wenn der Inhalt vielleicht nicht ganz so überraschend sein mag.
Dunkelblum ist eine fiktive Kleinstadt in unmittelbarer Nähe der Grenze zu Ungarn, dort
…wissen die Einheimischen alles voneinander, und die paar Winzigkeiten, die sie nicht wissen, die sie nicht hinzuerfinden können und auch nicht einfach weglassen, die sind nicht egal, sondern spielen die allergrößte Rolle: Das was nicht allseits bekannt ist, regiert wie ein Fluch.
Ein grässlich gutes Buch

Ariel Magnus
Das zweite Leben des Adolf Eichmann
Aus dem Spanischen von Silke Kleemann
Kiepenheuer & Witsch 2021
234 Seiten
ISBN 978-3-462-00091-7
Ach du je, schon wieder was zum III. Reich und den Nazis – das kennt man doch schon Alles! So oder ähnlich mögen nicht Wenige denken, wenn sie diesen Buchtitel und den Klappentext lesen. Doch egal, wer wann wieviel schon zu diesem Thema gelesen, gesehen und/oder gehört hat – diese Lektüre lohnt sich in jedem Fall!
Adolf Eichmann leitete im III.…
Harlem pur – chaotisch mit viel Atmosphäre

Colson Whitehead
Harlem Shuffle
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Hanser 2021
381 Seiten
ISBN 978-3-446-27090-9
Harlem in den Sechzigern: Ray Carney kommt aus üblen und ärmsten Verhältnissen, die Mutter früh verstorben, sein Vater ein Harlemweit bekannter Kleinkrimineller. Doch Ray nimmt sich fest vor, seinem Vater nicht nachzueifern. Er absolviert ein Wirtschaftsstudium und nach diversen Jobs eröffnet er seinen eigenen Möbelladen, heiratet Elizabeth aus gutem Hause und beide erwarten bald ihr zweites Kind. Doch das Geld ist knapp, es reicht kaum für die Miete; und die Schwiegereltern, unzufrieden mit der Wahl ihrer Tochter, lassen ihn spüren, dass er für sie nur ein Underdog ist.…
Die Frau des Wollbarons

Kate Grenville
Ein Raum aus Blättern
Aus dem Englischen von Anne Emmert
Nagel & Kimche 2021
363 Seiten
ISBN 978-3-312-01234-3
In diesem Buch lässt Kate Grenville Elizabeth Macarthur von ihrem Leben erzählen, unter anderem wie sie mit Anfang 20 mit ihrem Mann John 1790 nach Australien reist, das zu jener Zeit eine Sträflingskolonie war. Es war keine Liebesheirat, die die Beiden zusammenbrachte, aber man arrangiert sich. Für Elizabeth ist es schwer, denn ihr Mann hat nur ein Ziel: gesellschaftlichen Aufstieg um jeden Preis – für Gefühle ist da kein Platz.…
Grandiose Familiengeschichte

Charles Lewinsky
Melnitz
Diogenes 2021
924 Seiten
ISBN 978-3-257-07153-5
1871 – eigentlich sind die Meijers eine ganz normale Schweizer Familie – aber nur eigentlich. Denn sie sind Juden und obwohl sie das volle Bürgerrecht bekommen haben, sind sie weiterhin Außenseiter in der Schweizer Gesellschaft. Über fünf Generationen hinweg bis 1945 schildert Charles Lewinsky das Schicksal dieser Familie und vergisst dabei nicht die Geschehnisse der Weltgeschichte mit einzubinden, die sich auch im Leben der Familie Meijers widerspiegeln.
Salomon, der Viehzüchter und seine Frau Golde leben mit ihrer Tochter und einer Art Pflegetochter in dem kleinen Dorf Endingen, einem der beiden Dörfer in der Schweiz, in dem sich Juden niederlassen dürfen.…
Wenn Rassismus das Leben bestimmt

James Baldwin
Ein anderes Land
Aus dem amerikanischen Englisch von Miriam Mandelkow
dtv 2021
573 Seiten
ISBN 978-3-423-28268-0
Rufus, ein junger begabter Jazzmusiker aus Harlem, nimmt sich das Leben, weil er mit dem rassistischen Alltag nicht mehr klar kommt. Seine besten Freunde und seine Familie sind entsetzt, haben jedoch mit ihren eigenen Problemen schwer zu kämpfen. Rufus‘ bester Freund Vivaldo, ein erfolgloser Schriftsteller aus armen Verhältnissen, hat sich in dessen Schwester Ina verliebt, doch diese ist trotz ihrer Beziehung zu Vivaldo völlig von ihrem Hass auf Weiße erfüllt.…
Ob wahr oder nicht – einfach eine schöne Geschichte!

Christine Wunnicke
Die Dame mit der bemalten Hand
Berenberg 2020
166 Seiten
ISBN 978-3-946334-76-7
Auf nicht einmal 160 Seiten erzählt uns Christine Wunnicke von einer Begegnung zwischen Ost und West, wie sie schöner kaum sein kann.
1764 strandet der persische Astrolabienbauer und Astronom Musa al-Lahuri auf einem kleinen Eiland vor Bombay, wo er einen offenbar schwer kranken Europäer findet. Es ist Carsten Niebuhr, ein Forschungsreisender aus Norddeutschland, der am Sumpffieber (Malaria) leidet und erneut einen Fieberanfall hat. Auf der kleinen Insel wollte er einen Tempel erforschen und wurde von seinem Schiff bei der Abfahrt schlicht vergessen.…
Biographie und Märchen in einem

Thomas Hettche
Herzfaden
Kiepenheuer & Witsch 2020
280 Seiten
ISBN 978-3-462-05256-5
Die Augsburger Puppenkiste – wer kennt sie nicht mit ihren Helden Jim Knopf, Lukas dem Lokomotivführer, Urmel aus dem Eis? Doch wer steht dahinter? Wer kam auf die grandiose Idee dieses Marionettentheaters? Einfühlsam erzählt Thomas Hettche über die Entstehung der Puppenkiste, die praktisch ein Ergebnis des II. Weltkrieges ist. Denn ohne diesen Krieg würde es dieses wunderbare Theater nicht geben, so grotesk sich dies vielleicht auch lesen mag.
Walter Oehmichen, ein Schauspieler in Augsburg, fertigt für seine beiden kleinen Töchter ein Marionettentheater, das 1944 in einer Bombennacht völlig zerstört wird.…
Spannend und überaus realistisch

Florian Wacker
Weiße Finsternis
Berlin Verlag 2021
299 Seiten
ISBN 978-3-8270-1434-4
Anfang September 1918 befinden sich die norwegischen Seeleute Peter Tessem und Paul Knutsen an Bord der Maud, dem neuen Expeditionsschiff von Roald Amundsen, der sich damit durchs Packeis Richtung Nordpol treiben lassen will. Doch bereits kurz nach der Abfahrt steckt die Maud an der nördlichsten Festlandstelle der Erde im Eis fest und es dauert ein Jahr, bis sie Mitte September 1919 ihre Reise fortsetzen kann – allerdings ohne die beiden Seeleute.…
Was am 21. Juli 1969 sonst noch so geschah

Norbert Zähringer
Wo wir waren
Rowohlt 2019
512 Seiten
ISBN 978-3-498-07669-6
Was für eine schöne und auch traurige Geschichte – fast ein richtiger Schmöker. Doch zum völlig darin Versinken hat es nicht ganz gereicht, ohne dass ich so genau weiß, woran es liegt.
Ausgangspunkt ist der 21. Juli 1969, also ziemlich genau vor 51 Jahren, als die ersten Menschen den Mond betraten. Obwohl man im Nachhinein das Gefühl haben könnte, dass an diesem Tag sonst nichts weiter Aufregendes passierte 😉 geschah doch so einiges Andere, was für manche Menschen zu enormen Veränderungen im Leben führte.…
Ein Haus das Leben verändert

Andreas Schäfer
Das Gartenzimmer
DuMont 2020
337 Seiten
ISBN 978-3-8321-8390-5
Adam Rosen und seine Frau Elsa lassen sich 1909 von dem jungen, später sehr erfolgreichen und berühmten Architekten Max Taubert ein Haus entwerfen und bauen. Die schöne Dahlemer Villa wird schnell zu einen bekannten Treffpunkt der kulturell gebildeten Oberschicht. Jahrzehnte später, Mitte der 90er, erwirbt das Ehepaar Lekebusch das mittlerweile seit langem leerstehende Gebäude und lässt es aufwändig restaurieren. Besonders Hannah Lekebusch ist derart fasziniert von der Vergangenheit des Hauses, dass sie einen Pilgerort für Taubert-Fans erschafft – sehr zum Leidwesen ihres Mannes und Sohnes.…
Was Frau Elmiger so denkt, träumt und liest

Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
Hanser 2020
265 Seiten
ISBN 978-3-446-26750-3
Viel gelobt wurde und wird dieses Buch von Kritikerinnen und Kritikern; es kam auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020, des weiteren wurde es für den Bayrischen wie auch den Schweizer Buchpreis nominiert. Dann muss es doch ein gutes Buch sein – oder?
Um ehrlich zu sein: Na ja, es geht so. Es ist weder ein Roman noch ein Sachbuch mit einem festen Thema, sondern mehr ein Sammelsurium von Gedanken, Ideen, Träumen, Zitiertem und Erlebtem der Ich-Erzählerin, die nahe an der Person der Autorin angelegt ist.…
Was für ein Leben!

Heinz Ohff
Der grüne Fürst
Piper Verlag 1993
314 Seiten
ISBN 978-3-492-21751-4
Etwas älteren EisesserInnen dürfte die Bezeichnung ‚Fürst-Pückler-Eis‘ durchaus noch geläufig sein – aber wissen sie auch, wer der Namensgeber war? Ein Abkömmling des Hochadels, geboren 1785, Sympathisant der Revolution, Schriftsteller, Reisender, Landschaftsgartengestalter, Dandy, Abenteurer und ein Liebhaber der Frauen – aller Frauen. Casanova dürfte neidisch werden, wenn man ihm von Hermann Pückler-Muskaus Eroberungen berichten würde. Doch dies ist nur ein Aspekt seiner Persönlichkeit, wenn auch kein unwesentlicher.
Heinz Ohff schildert diesen faszinierenden Menschen in derart schillernden Farben und Formen, dass man wie gebannt diesen Lebenslauf verfolgt.…
So schön – und doch so traurig

Norbert Scheuer
Winterbienen
C.H. Beck 2019
319 Seiten
ISBN 978-3-406-73963-7
Was für ein schönes Buch, das von einer entsetzlichen Zeit erzählt. Es ist das letzte Kriegsjahr des II. Weltkriegs und in der Eifel ist es bisher vergleichsweise ruhig geblieben. Egidius, der aufgrund seiner Epilepsie nicht eingezogen wurde und dank des Einflusses seines Bruders der Euthanasie entging, kümmert sich nach seiner Entlassung als Lehrer um seine Bienenvölker und um manche zurückgelassene Frau. Hin und wieder bringt er Juden über die Grenze, um sich so Geld für seine Medikamente zu verdienen, doch mit dem Vorrücken der Alliierten wird es immer gefährlicher.…
Viel Flora und Fauna – und mittendrin ein untypischer britischer Oxford-Gelehrter

Redmond O’Hanlon
Redmonds Dschungelbuch
Aus dem Englischen von Meinhard Büning
dtv 1998
410 Seiten
ISBN 978-3-423-08456-7
Um ehrlich zu sein: Ich hatte mir dieses Buch anders vorgestellt. Beeinflusst durch die ersten Seiten und den Umschlagtext erwartete ich ein durchweg zum Brüllen komisches Buch mit ein bisschen Dschungel drumrum. Stattdessen endloser Dschungel und noch mehr Vögel mit witzigen Stellen zwischendrin. Was die Qualität dieses Buches aber nicht mindert.
Redmond, ein britischer Oxford-Gelehrter startet eine Expedition in Venezuela, um die bisher noch nicht entdeckte Flussverbindung zwischen Rio Negro und dem Orinoko zu finden.…
Ein melancholischer Blick zurück aufs Leben

Robert Seethaler
Der letzte Satz
Hanser 2020
128 Seiten
ISBN 978-3-446-26788-6
Wie mag es sein, wenn einem der eigene Tod immer näher rückt? Es einem bewusst wird, dass die verbleibende Zeit auf Erden sehr überschaubar ist? Davon schreibt Robert Seethaler in diesem Buch, in dem wir den berühmten Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler auf seiner letzten Seereise begleiten.
Auf seinem Weg von New York zurück nach Europa verbringt der bereits schwer kranke Mann seine Tage meist an Deck, wo er sich vergangener Zeiten erinnert.…
Frauenbewegung in den Siebzigern

Fay Weldon
Vier starke Frauen
Aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier
Goldmann Verlag 2001
320 Seiten
ISBN 978-3-442-43540-1
Anfang der siebziger Jahre gründen vier Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, einen feministischen Verlag, Medusa. Er wird ein Erfolg, doch im Laufe der Zeit treten die unterschiedlichen Charaktere der Frauen immer stärker hervor. Aus dem ursprünglich gemeinsamen Ziel, Frauen aus ihrer Unmündigkeit und ihrer benachteiligten Situation herauszuhelfen, die Unterdrückung der Frau zu beseitigen, werden Grabenkämpfe gegeneinander. Der Roman begleitet die Vier und ihren Verlag bis zum Ende des letzten Jahrtausends.…
Unbedingt Lesen!

Pitigrilli
Kokain
Aus dem Italienischen von Maria Gagliardi
rororo Verlag 1988
222 Seiten
ISBN 978-3 499-12225-5
Was für ein Buch! In den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts (das Buch wurde 1922 veröffentlicht) flüchtet ein junger Mann aus Liebeskummer nach Paris. Dort wird er mehr oder weniger zufällig Journalist und verfällt dem Kokain ebenso wie zwei Frauen, zwischen denen er hin- und hergerissen ist: Seine alte Liebe von einst, früher Maddalena, jetzt Maud,
…‚hatte die ganze Skala einfacher Liebe durchschritten, um sich auf die Suche nach dem Laster zu machen.‘
Neueste Kommentare