Kategorie: Autoren

Slata Roschal

Slata Roschal

Geboren am 28. Januar 1992 in St. Petersburg, Russland.

Mit ihren Eltern zog Roschal 1997 nach Deutschland, wo sie in Schwerin zweisprachig aufwuchs. Sie studierte Slawistik, Germanistik und Komparatistik an der Universität Greifswald und promovierte 2021 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Mathijs Deen

Mathijs Deen

Geboren 1962 in Hengelo, Niederlanden.

Er studierte niederländische Sprache und Literatur sowie Geschichte an der Universität Groningen und arbeitete danach bei Radio Noord.

Als Journalist war er für verschiedene niederländische Medien tätig, darunter den Radiosender NTR sowie die Zeitungen Trouw und De Groene Amsterdammer. Seit 2001 produziert er Programme für den Sender VPRO.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Onder de mensen. Amsterdam : Thomas Rap, 2016 (zuerst 1997)
    • Unter den Menschen. Roman. Übersetzung Andreas Ecke. Mare, Hamburg 2019 ISBN 978-3-86648-280-7
  • Onverrichter zake.

Michel Serres

Michel Serres

Geboren am 1. September 1930 in Agen, Frankreich.
Gestorben am 1. Juni 2019 in Paris, Frankreich.

Serres studierte an der Französischen Marineschule in Brest und an der École normale supérieure in Paris Mathematik und Physik. Danach leistete er seinen Militärdienst in der Französischen Marine, mit der er auch am Sinaikrieg teilnahm.Er war später Professor für Geschichte der Wissenschaften an der Sorbonne, bevor er an die Stanford University wechselte, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1997 lehrte.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • 1990: Le contrat naturel.

Jan Faktor

Jan Faktor

Geboren am 3. November 1951 in Prag, Tschechien.

Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 lebte Jan Faktor zwei Jahre lang in den Karpaten. Ab 1973 war er als Systemadministrator und Programmierer in einem Prager Rechenzentrum beschäftigt, bis er 1978 mit seiner Frau nach Ostberlin zog. Dort arbeitete er zunächst als Schlosser und Kindergärtner, später war er Mitarbeiter des Rundbriefs des Neuen Forums und danach der Zeitung „Die Andere“.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Einakter von Dichtung und Frechheit.

Esther Kinsky

Esther Kinsky

Geboren am 12. September 1956 in Engelskirchen.

Seit ihrem Studium der Slawistik in Bonn arbeitet Esther Kinsky als Übersetzerin aus dem Polnischen, Englischen und Russischen und ist Autorin von Prosa und Lyrik.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Mali. Bilderbuch. Gildenstern, Bad Honnef 1987, ISBN 3-926589-00-0
  • Unser fremdes Land: Tansanisches Reisebilderbuch. Gildenstern, Bad Honnef 1987, ISBN 3-926589-02-7
  • Wer hat hier Angst vor Hexen? Kinderbuch. Gildenstern, Bad Honnef 1989, ISBN 3-926589-07-8
  • Sommerfrische. Roman. Matthes & Seitz, Berlin 2009, ISBN 978-3-88221-722-3
  • Die ungerührte Schrift des Jahrs.

Jürgen Kehrer

Jürgen Kehrer

Geboren am 21. Januar 1956 in Essen.

Er studierte Pädagogik und arbeitete anschließend 14 Jahre als Journalist und Herausgeber des Münsteraner Stadtmagazins „Stadtblatt“. Nachdem er 44 Jahre in Münster gelebt hatte, zog er 2018 gemeinsam mit seiner Frau nach Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Wilsberg – alle im Grafit-Verlag erschienen

Torben Kuhlmann

Torben Kuhlmann

Geboren 1982 in Sulingen.

An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg studierte er Illustration und Kommunikationsdesign. 2014 veröffentlichte er die Abschlussarbeit an der Hochschule als sein erstes Buch.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus. NordSüd Verlag, Zürich 2014, ISBN 978-3-314-10210-3
  • Maulwurfstadt. NordSüd Verlag, Zürich 2015, ISBN 978-3-314-10274-5
  • Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond. NordSüd Verlag, Zürich 2016, ISBN 978-3-314-10348-3
  • Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes.

John Le Carré

John Le Carré

Geboren am 19. Oktober 1931 in Poole, Dorset, England als David John Moore Cornwell.
Gestorben am 12. Dezember 2020 in Truro, Cornwall, England.

Nach einer ziemlich chaotischen Kindheit studierte er 1948 und 1949 Germanistik und Neue Sprachen an der Universität Bern. Ab 1950 arbeitete er für den Nachrichtendienst der britischen Armee in Österreich. Von 1952 bis 1956 studierte er in Oxford und lehrte danach zwei Jahre Französisch und Deutsch am Eton College. 1958 wurde er Agent des britischen Inlandsgeheimdienstes MI5, 1960 wechselte er zum britischen Auslandsgeheimdienst MI6.…

Thomas Kunst

Thomas Kunst

Geboren am 9. Juni 1965 in Stralsund.

Nach dem Abitur studierte er in Leipzig Pädagogik. Seit 1987 arbeitet er als Bibliotheksassistent in der Deutschen Nationalbibliothek.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Zandschower Klinken. Suhrkamp, Berlin 2021, ISBN 978-3-518-42992-1
  • Kolonien und Manschettenknöpfe. Suhrkamp, Berlin 2017, ISBN 978-3-51842-754-5
  • sag nie wieder visconti. Gedichte aus Romanen. Edition BuchHaus Loschwitz 2017, ISBN 978-3-98162-108-2
  • The Art of Kunst: Selected Poems, Letters, and Other Writings. Peter Lang Publishing Inc. New York 2016, ISBN 978-1433130748
  • Freie Folge.

Wlada Kolosowa

Wlada Kolosowa

Geboren am 7. Januar 1987 in Leningrad, UdSSR.

Mit zwölf Jahren zog sie mit ihrer Mutter nach Cottbus, machte ihr Abitur in Ulm und studierte anschließend Publizistik an der Freien Universität Berlin. An der New York University schloss sie den Studiengang Kreatives Schreiben mit einem Master ab.
Wlada Kolosowa war danach als Redakteurin bei Vice Media und ZEIT online tätig.

Veröffentlichungen (Kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Russland To Go: eine ungeübte Russin auf Reisen. Goldmann, München 2012, ISBN 978-3-641-07653-5
  • Lovetrotter: eine Reise rund um die Liebe.

Bernhard Schlink

Bernhard Schlink

Geboren am 6. Juli 1944 in Großdornberg, heute ein Stadtteil von Bielefeld.

Nach seinem Jurastudium in Berlin und Heidelberg und der darauf folgenden Promotion habilitierte sich Bernhard Schlink 1981 in Freiburg. Danach war er Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn, Universität Frankfurt am Main und bis zu seiner Emeritierung 2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • 1987: mit Walter Popp: Selbs Justiz. Kriminalroman. ISBN 3-257-21543-6
  • 1988: Die gordische Schleife. Kriminalroman. ISBN 3-257-21668-8
  • 1992: Selbs Betrug.

Kim Young-ha

Kim Young-ha

Geboren am 11. November 1968 in Kangwon-do, Südkorea.

Während seines Studiums der Betriebswirtschaft widmete er sich mehr der traditionellen koreanischen Musik als seinem eigentlichem Studium. Seine erste Veröffentlichung erfolgte im Februar 1995 in der Vierteljahreszeitschrift Kyegan. Ein Jahr später erhielt er für den Roman Der Sterbehelfer den „Literaturpreis für Neue Autoren des Verlags Munhakdongne“.

Nachdem er zunächst als Dozent an der Drama School der Korean National University und Moderator einer Radioshow zum Thema Literatur tätig war, widmet er sich seit 2008 ausschließlich dem Schreiben.…

Jasmin Schreiber

Jasmin Schreiber

Geboren 1988 in Frankfurt am Main.

Seit ihrem Studium der Biologie in Marburg und Wien ist Jasmin Schreiber als freie Autorin fürs Fernsehen, Zeitungen und Hörfunkanstalten tätig und arbeitet auch als Kommunikationsexpertin und Sterbe- und Trauerbegleiterin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Antje Rávik Strubel

Antje Rávik Strubel

Geboren am 12. April 1974 in Potsdam als Antje Strubel.

Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte Antje Rávik Strubel in Potsdam und New York Literaturwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Offene Blende. Roman. dtv, München 2001, ISBN 3-423-24251-5
  • Unter Schnee. Episodenroman. dtv, München 2001, ISBN 3-423-24277-9
  • Fremd Gehen. Ein Nachtstück. Marebuch, Hamburg 2002, ISBN 3-936384-01-0
  • Tupolew 134. Roman. C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-52183-5
  • Kältere Schichten der Luft. Roman.

Helena Adler

Helena Adler

Geboren 1983 in Oberndorf bei Salzburg, Österreich, als Stephanie Helena Prähauser.

Nach dem Beginn eines Germanistikstudiums studierte sie Psychologie und Philosophie an der Universität Salzburg sowie Malerei am Salzburger Mozarteum. Aufgrund der Namensähnlichkeit mit der Schriftstellerin und Künstlerin Teresa Präauer nennt sie sich Helena Adler.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Gert Loschütz

Gert Loschütz

Geboren am 9. Oktober 1946 in Genthin.

1957 übersiedelte die Familie von Gert Loschütz aus der DDR in die BRD. Neben seinem Studium der Geschichte, Soziologie und Publizistik an der Freien Universität Berlin arbeitete er im Hermann Luchterhandverlag. Seit Anfang der 70er Jahre ist er als freier Schriftsteller tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Gegenstände. Gedichte und Prosa (seine erste Buchveröffentlichung). Frankfurt am Main 1971
  • Sofern die Verhältnisse es zulassen. Drei Rollenspiele. Frankfurt am Main 1972
  • Hör mal, Klaus!

Heinz Strunk

Heinz Strunk

Geboren am 17. Mai 1962 in Hamburg als Mathias Halfpape.

Nach dem Abitur arbeitete Heinz Strunk mehrere Jahre als Unterhaltungsmusiker in der norddeutschen Provinz. Gemeinsam mit den Hamburger Künstlern Jacques Palminger und Rocko Schamoni gründete er Ende der 90er Jahre das Performance-Trio Studio Braun, das Kult-Status erlangte. Er ist ebenfalls als Schauspieler, Musiker und Moderator tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Fleisch ist mein Gemüse. Roman. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg 2004, ISBN 978-3-499-23711-9
  • Die Zunge Europas.

Franck Bouysse

Franck Bouysse

Geboren am 5. September 1965 in Brive-la-Gaillarde, Frankreich.

Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung arbeitete Franck Bouysee als Biologielehrer und begann 2007 erste Werke zu veröffentlichen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Trilogie H.

  • Le Mystère H., ill. de Pierre Demarty, Limoges, Strasbourg, Les Ardents Éditeurs, 2008, 269 p. (ISBN 978-2-917032-07-7)
  • Lhondres ou les Ruelles sans étoiles , ill. de Pierre Demarty, Limoges, Strasbourg, Les Ardents Éditeurs, 2010, 266 p. (ISBN 978-2-917032-18-3)
  • La Huitième Lettre, Limoges, Strasbourg, Les Ardents Éditeurs, 2012, 189 p.

Anne Holt

Anne Holt

Geboren am 16. November 1958 in Larvik, Norwegen.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete Anne Holt als Polizeijustiziarin und Rechtsanwältin. Von Oktober 1996 bis Februar 1997 was sie Justizministerin im Kabinett von Ministerpräsident Jagland. Anfang der 90er Jahre begann sie ihre Karriere als Schriftstellerin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Die Hanne-Wilhelmsen-Serie

  • 1993 Blind Gudinne
    • Blinde Göttin, übersetzt von Gabriele Haefs; Hamburg: Rasch und Röhring 1995. ISBN 3-89136-536-5
  • 1994 Salige er de som tørster
    • Selig sind die Dürstenden, übersetzt von Gabriele Haefs; Hamburg: Rasch und Röhring 1996.

Alina Bronsky

Alina Bronsky

Geboren am 2. Dezember 1978 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg, ehemalige Sowjetunion.

Anfang der 90er Jahre wanderte ihre Familie nach Deutschland aus, wo sie nach einem abgebrochenem Medizinstudium als Werbetexterin und Redakteurin arbeitete.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Scherbenpark. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2008, ISBN 978-3-462-04030-2 (auch als Hörbuch, ISBN 978-3-86610-560-7)
  • Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010, ISBN 978-3-462-04235-1
  • Spiegelkind. Jugendbuch. Arena Verlag, Würzburg 2012, ISBN 978-3-401-06798-8
  • Spiegelriss. Jugendbuch. Arena Verlag, Würzburg 2013, ISBN 978-3-401-06799-5
  • Mamas Liebling.

Irene Dische

Irene Dische

Geboren am 13. Februar 1952 in New York, USA.

Ohne Schulabschluss begab sich die 17Jährige Irene Dische 1969 auf eine Weltreise und arbeitete von 1970 bis 1972 bei dem Paläoanthropologen Louis Leakey auf einer Station für Affenforschung in Kenia. Durch seine Vermittlung begann sie Anthropologie an der Harvard University zu studieren, wechselte aber bald zur Literatur.

Danach arbeitete sie als Journalistin, unter anderem für den New Yorker und The Nation.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Fromme Lügen. Sieben Geschichten, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1989, Reihe Die Andere Bibliothek; Rowohlt Reinbek bei Hamburg 1992, ISBN 3-499-12852-7
  • Der Doktor braucht ein Heim, 1990
  • Ein fremdes Gefühl oder Veränderungen über einen Deutschen, Roman, 1993 (Übersetzung: Reinhard Kaiser), ISBN 3-455-40132-5
  • Esterházy.

Mick Herron

Mick Herron

Geboren 11. Juli 1963 in Newcastle, Großbritannien.

Mick Herron studierte Englische Literatur in Oxford, Großbritannien. Sein erstes Buch veröffentlichte er 2003.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Zoë Boehm Reihe

  • Down Cemetery Road (2003)
  • The Last Voice You Hear (2004)
  • Why We Die (2006)
  • Smoke and Whispers (2009)

Die Slough House Reihe(Jackson Lamb)

Eva Menasse

Eva Menasse

Geboren am 11. Mai 1970 in Wien, Österreich.

Eva Menasse studierte Germanistik und Geschichte und arbeitete zunächst als Redakteurin, bevor sie sich dem Schreiben von Büchern widmete.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Die letzte Märchenprinzessin (zusammen mit Elisabeth und Robert Menasse, Illustrator Gerhard Haderer). Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997, ISBN 978-3-518-40950-3
  • Der mächtigste Mann (zusammen mit Elisabeth und Robert Menasse, Illustrator Rudi Klein). Deuticke Verlag, Wien 1998, ISBN 978-3-216-30461-2
  • Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving.

Ivy Pochoda

Ivy Pochoda

Geboren am 22. Januar 1977 in Philadelphia, Pennsylvania, USA.

Ivy Pochoda studierte in Harvard, Cambridge, USA klassische griechische, englische und amerikanische Literatur. Von 1999 bis 2006 war sie professionelle Squashspielerin, danach begann sie mit dem Schreiben von Büchern.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Art of Disappearing. St. Martin’s Press, 2009, ISBN 978-0312385859
  • Visitation Street. Hodder & Stoughton General Division, 2014, ISBN 978-1-44477-827-4
    • Visitation Street. ars vivendi Verlag, 2020, ISBN 978-3-7472-0116-9
  • Wonder Valley. Ecco, 2017, ISBN 978-0-06265-635-3
    • Wonder Valley.

Alex Schulman

Alex Schulman

Geboren am 17. Februar 1976 in Hemmesdynge, Schweden.

Schulman begann seine Karriere als Filmkritiker und Blogschreiber. Sein erstes Buch veröffentlichte er 2009.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • 2007 – Privat: mejlkorrespondens (tillsammans med Carolina Gynning), Damm, ISBN 978-91-7351-091-22009
  • 2009 – Skynda att älska, Forum, ISBN 978-91-37-13417-82010
  • 2010 – Bajsfesten, Rabén & Sjögren, ISBN 978-91-29-67552-82011
  • 2011 – Att vara med henne är som att springa uppför en sommaräng utan att bli det minsta trött, Piratförlaget, ISBN 978-91-64-20347-22015
  • 2015 – Tid: livet är inte kronologiskt (tillsammans med Sigge Eklund), Bookmark Förlag, ISBN 978-91-8744192-92016
  • 2016 – Glöm mig, Bookmark förlag, ISBN 97891881718872017
  • 2017 – Rum: en roadtrip genom psyket (tillsammans med Sigge Eklund), Bookmark Förlag, ISBN 978-91-88-34557-82018
  • 2018 – Bränn alla mina brev, Bookmark Förlag, ISBN 9789188745149
  • 2020 – Överlevarna: roman.

Kathy Page

Kathy Page

Geboren am 8. April 1958 in London, Großbritannien.

Nach einem Literaturstudium und einem Abschluss in kreativem Schreiben arbeitete Kathy Page in einer Einrichtung für Drogenabhängige.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane

Kurzgeschichte

  • As In Music (1990) Methuen Publishing
  • Paradise and Elsewhere (2014) Biblioasis
  • The Two of Us (2016) Biblioasis

James Sallis

James Sallis

Geboren am 21. Dezember 1944 in Helena, Arkansas, USA.

Nach seinem Studium der Literaturwissenschaften in New Orleans arbeitete er anschließend als Lektor und Drehbuchautor.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Lew-Griffin-Reihe

  • The Long-Legged Fly (1992).
    • Die langbeinige Fliege. Übersetzt von Georg Schmidt. DuMont, 1999. ISBN 3-7701-4858-4. Auch als: Stiller Zorn. DuMont, 2013, ISBN 978-3-8321-6235-1
  • Moth (1993).
    • Nachtfalter. Übersetzt von Georg Schmidt. DuMont, 2000, ISBN 3-7701-4982-3
  • Black Hornet (1994)
  • Eye of the Cricket (1997)
  • Bluebottle (1999)
  • Ghost of a Flea (2001)

Romane

  • Renderings (1995)
  • Death Will Have Your Eyes (1997)
    • Deine Augen hat der Tod.

Kathleen Kent

Kathleen Kent

Geboren 1953 in Meadville, Pennsylvania, USA.

Kathleen Kent ist bekannt für ihre historischen Bestsellerromane. Die Tote mit der roten Strähne ist ihr erster Thriller.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Heretic’s Daughter. ‎ MacMillan 2008. ISBN 978-0-230-73620-7
  • The Wolves of Andover / The Traitor’s Wife. Reagan Arthur Books 2010. ISBN 978-0-316-12049-4
  • The Outcasts. Back Bay Books 2014. ISBN 978-0-316-20611-2

Detective Betty

Douglas Stuart

Douglas Stuart

Geboren am 31. Mai 1976 in Glasgow, Großbritannien.

Douglas Stuart wuchs mit seinen zwei Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen bei seiner alleinerziehenden Mutter auf, die alkoholabhängig war. Am Royal College of Art in London studierte er Modedesign und zog im Jahr 2000 nach New York, wo er als Modedesigner arbeitete.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Ariel Magnus

Ariel Magnus

Geboren am 16. Oktober 1975 in Buenos Aires, Argentinien.

Nach dem Besuch einer deutschen Schule in Buenos Aires studierte Ariel Magnus in Heidelberg und Berlin Romanistik und Philosophie. Nebenbei arbeitete er am spanischen Lehrstuhl der Humboldt-Universität in Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Sandra, Emecé Editores, 2005
  • La abuela, Planeta, 2006
    • Zwei lange Unterhosen der Marke Hering. Die erstaunliche Geschichte meiner Grossmutter. Deutsch von Silke Kleemann. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2012
  • Un chino en bicicleta, Norma, 2007
    • Ein Chinese auf dem Fahrrad.

James Lee Burke

James Lee Burke

Geboren am 5. Dezember 1936 in Houston, Texas, USA.

Nach seinem Studienabschluss an der Universität von Louisiana und der Universität von Missouri hatte er zahlreiche Aushilfsjobs, unter anderem als Journalist und Lehrer. Ab Mitte der 1960er Jahre begann er, seine ersten Bücher zu veröffentlichen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Die Dave-Robicheaux-Reihe

  • Band 1: The Neon Rain, 1987
    • Neonregen, dt. von Hans H. Harbort; Frankfurt am Main/Berlin, Ullstein 1991. ISBN 3-548-10670-6
    • Neonregen, Neuausgabe: überarbeitete Übersetzung, Bielefeld, Pendragon Verlag 2016, ISBN 978-3-86532-548-8
  • Band 2: Heaven’s Prisoners, 1988
    • Blut in den Bayous, dt.

Kate Grenville

Kate Grenville

Geboren am 14. Oktober 1950 in Sydney, Australien.

Catherine Elizabeth Grenville, wie ihr vollständiger Name lautet, studierte an der Universität von Sydney Kunst. Danach arbeitete sie beim Film und Fernsehen und ist seit 1986 ausschließlich als Autorin tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Joan macht Geschichte. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1991, ISBN 3-499-12979-5
  • The secret River. Text Publishing, Australia 2005, ISBN 1-920885-75-7
    • Der verborgene Fluss. Bertelsmann, München 2006, ISBN 978-3-570-00867-6
  • Eine Ahnung von Vollkommenheit. Bertelsmann, München 2008, ISBN 978-3-570-00996-3
  • Der Sternenleser. Bertelsmann, München 2011, ISBN 978-3-570-10039-4
  • Sarahs Traum.

Chris Offutt

Chris Offutt

Geboren am 24. August 1958 in Lexington, Kentucky, USA.

Nach seinem Abschluss der Theaterwissenschaften und Englisch an der Morehead State University reiste er durch die USA, arbeitete in mehr als 50 verschiedenen Jobs und begann mit dem Schreiben.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Charles Lewinsky

Charles Lewinsky

Geboren am 14. April 1946 in Zürich, Schweiz.

Nach seinem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft arbeitete Charles Lewinsky als Regieassistent, Dramaturg und Regisseur wie auch als Redakteur. 1984 veröffentlichte er zusammen mit Doris Morf sein erstes Buch Hitler auf dem Rütli. Neben Büchern schreibt er auch für das Fernsehen, Hörspiele und bisher über 700 Liedtexte für verschiedene Komponisten.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • mit Doris Morf: Hitler auf dem Rütli. Protokolle einer verdrängten Zeit. Unionsverlag, Zürich 1984; Neuausgabe: 2014, ISBN 978-3-293-00472-6
  • Galaktische Gartenzwerge und andere Sonntagsgeschichten.

Sigrid Nunez

Sigrid Nunez

Geboren 1951 in New York City, New York, USA.

Sigrid Nunez studierte am Barnard College, New York City, und hatte verschiedene Lehraufträge in Kreativem Schreiben.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • A Feather on the Breath of God (1995)
    • Wie eine Feder auf dem Atem Gottes : Roman. Übersetzung Bernhard Robben. Knaus, München 1996 ISBN 978-3-8135-0004-2
  • Naked Sleeper (1996)
    • In Liebe, Lyle : Roman. Übersetzung Elke Link. Goldmann, München 1999 ISBN 978-3-442-72506-9
  • Mitz: The Marmoset of Bloomsbury (1998)
    • Das Krallenäffchen : ein Virginia-Woolf-Roman.

James Baldwin

James Baldwin

Geboren am 2. August 1924 in Harlem, New York City, New York, Vereinigte Staaten.
Gestorben am 1. Dezember 1987 in Saint-Paul-de-Vence, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich.

James Baldwin, der als Kind einer alleinstehenden Mutter mit drei Jahren von seinem Stiefvater adoptiert wurde, wuchs im Ghetto auf, das von Armut und Diskriminierung geprägte wurde. Wie sein Stiefvater, zu dem er ein äußerst angespanntes Verhältnis hatte, fand er bereits als Prediger mit 14 Jahren in der Pfingstgemeinde Anerkennung. Doch schon nach drei Jahren verließ er die Kirche, was den Graben zwischen den Beiden noch vertiefte.…

Matthias Wittekindt

Matthias Wittekindt

Geboren am 28. Mai 1958 in Bonn.

Nach seinem Studium der Architektur und Religionsphilosophie verbrachte Matthias Wittekindt ein Jahr in einem Kloster, wo er an der Übertragung architektonischer Kompositionsgesetze in chorische Sprachkompositionen arbeitete. Danach verwirklichte er seine Chorstücke auf der Bühne und ab Mitte der 90er Jahre auch Werke ohne Chor. Nach den ersten Erfolgen gab er seine Tätigkeit als Architekt auf, um sich ausschließlich der Literatur zu widmen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Reihe um Kriminaldirektor a.D. Manz

Christine Wunnicke

Christine Wunnicke

Geboren am 29. September 1966 in München.

Seit 1991, nach ihrem Studium der Linguistik, Altgermanistik und Psychologie, arbeitet sie als freie Autorin und Übersetzerin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Fortescues Fabrik, München 1998 (Knaus), ISBN 3813500942
  • Jetlag, München 2000 (Knaus), ISBN 3813501558
  • Die Kunst der Bestimmung, Berlin 2003 (Kindler)
  • Missouri, Hamburg 2006 (Männerschwarm Verlag), ISBN 3935596448. Übersetzt ins Englische bei Arsenal Pulp Press, Vancouver 2010
    • Neuausgabe: Missouri, Albino, Berlin 2020, ISBN 9783863003081
  • Serenity, Berlin 2008 (Osburg), ISBN 3-940731064
  • Nagasaki, ca.

Thomas Hettche

Thomas Hettche

Geboren am 30. November 1964 in Treis, Landkreis Gießen.

Nach dem Abitur studierte Thomas Hettche Germanistik, Filmwissenschaft und Philosophie in Frankfurt am Main. Lange Zeit war er auch als Journalist tätig neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Ludwigs Tod, Paria Verlag, Frankfurt/Main 1988. ISBN 978-3-922952-11-4
  • Ludwig muß sterben, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989. Neuausgabe: Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2008. ISBN 978-3-8321-6012-8
  • Inkubation, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992. ISBN 978-3-462-04424-9
  • Nox, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1995.

Ingo Schulze

Ingo Schulze

Geboren am 15. Dezember 1962 in Dresden.

Bis 1988 studierte Ingo Schulze Klassische Philologie und Germanistik und arbeitete anschließend zwei Jahre als Dramaturg am Landestheater Altenburg. Danach war er als Journalist tätig, unter anderem auch in Russland.

Seit Mitte der 90er Jahre lebt er als freier Schriftsteller in Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane

  • 33 Augenblicke des Glücks. Aus den abenteuerlichen Aufzeichnungen der Deutschen in Piter. Berlin, Berlin Verlag 1995, ISBN 978-3-8270-0050-7 Als dtv-Taschenbuch, München 1997, ISBN 3-423-12354-0
  • Simple Storys.

Ann Napolitano

Ann Napolitano

Sie war Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift »One Story« und unterrichtet heute an verschiedenen Universitäten Literatur.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Friedrich Ani

Friedrich Ani

Geboren am 7. Januar 1959 in Kochel am See.

Nach dem Abitur und seinem Zivildienst arbeitete Friedrich Ani von 1981 bis 1989 als Polizeireporter und Hörfunkautor. Seinen ersten Kriminalroman (Killing Giesing) veröffentlichte er 1996.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Tabor-Süden-Romane

  1. Die Erfindung des Abschieds. Heyne Verlag, München 1998, ISBN 3-453-14296-9
  2. German Angst. Droemer Knaur, München 2000, ISBN 3-426-19543-7
  3. Verzeihen. Droemer Knaur, München 2001, ISBN 3-426-19528-3; neu aufgelegt unter dem Titel Süden und die Stimme der Angst, Knaur Taschenbuch, München 2013, ISBN 3-426-51363-3
  4. Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels.

Jan Seghers

Jan Seghers

Geboren 1958 in Fulda als Matthias Altenburg.

Er wuchs im nordhessischen Baunatal auf und studierte an der Universität Göttingen Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte. Von 1987 bis 1996 arbeitete er als Lektor, danach als freiberuflicher Journalist und Schriftsteller.

2004 begann er unter dem Pseudonym Jan Seghers Kriminalromane zu schreiben.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Ein allzu schönes Mädchen. Kriminalroman. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2006, ISBN 3-499-24312-1. (verfilmt als Kommissar Marthaler – Ein allzu schönes Mädchen. 2015)
  • Die Braut im Schnee. Kriminalroman.

Chan Ho-Kei

Chan Ho-Kei

Geboren 1975 in HongKong.

Chan Ho-Kei wuchs in HongKong auf, wo er an der Chinesischen Universität HongKong Informatik studierte. Danach arbeitete er als Programmierer, Videospiele-Entwickler und begann 2008 mit dem Schreiben von Kurzgeschichten.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Florian Wacker

Florian Wacker

Geboren 1980 in Stuttgart.

Florian Wacker studierte Heilpädagogik und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und arbeitete danach mehrere Jahre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Arnon Grünberg

Arnon Grünberg

Geboren am 22. Februar 1971 in Amsterdam, Niederlande.

Nachdem Arnon Grünberg 1988 als „asoziales Element“ vom Gymnasium verwiesen wurde, gründete er seinen eigenen Verlag Kasimir.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Keigo Higashino

Keigo Higashino

Geboren am 4. Februar 1958 in Ikuno-ku, Osaka, Japan.

1981 begann Keigo Higashino nach dem Abschluss seines Elektrotechnikstudiums als Ingenieur zu arbeiten und schrieb nebenher Kriminalromane. Nachdem er 1985 den 31. Edogawa-Rampo-Preis gewonnen hatte, kündigte er seine Stelle, um in Tokio als Vollzeitschriftsteller zu arbeiten.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Inspektor-Kaga-Reihe

  1. Sotsugyō (卒業) (1986)
  2. Nemuri no mori (睡りの森) (1989)
  3. Dochiraka ga Kanojo o Koroshita (どちらかが彼女を殺した) (1996)
  4. Akui (悪意) (1996); Böse Absichten (2015), dt. von Ursula Gräfe, ISBN 978-3608980271; Malice (2014), engl.

Ian McGuire

Ian McGuire

Geboren 1964.

Seit seinem Studium der Literaturwissenschaft und der Promotion lehrt Ian McGuire amerikanische Literatur und kreatives Schreiben an der University of Manchester.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

S.A. Cosby

S.A. Cosby

Geboren am 4. August 1973 oder 1974 in Mathews County in Virginia, USA, geboren.

Shawn A. Cosby stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Sein Englische Literatur Studium brach er ab, um seine Mutter zu pflegen. Neben diversen Jobs im Einzelhandel, der Fastfood-Industrie, bei Bestattungsunternehmen schrieb er kontinuierlich.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Anne Mette Hancock

Anne Mette Hancock

Geboren 1979 in Gråsten, Dänemark.

Nach ihrem Studium von Geschichte und Journalismus arbeitete sie als Journalistin, vorrangig im Lifestyle-Bereich für diverse dänische Magazine.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Michael Gerard Bauer

Michael Gerard Bauer

Geboren am 10. August 1955 in Brisbane, Australien.

Nach seinem Studium an der Universität Queensland in Australien arbeitete er als Lehrer für Englisch und Wirtschaft. Im Jahr 2000 begann Michael Gerard Bauer Teilzeit zu arbeiten, um seinen Traum zu realisieren, Schriftsteller zu werden. Vier Jahre später erschien sein erstes Buch, das sofort ein internationaler Erfolg wurde.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Running Man, 2004 dt. Running Man, übersetzt von Birgitt Kollmann, Nagel & Kimche Verlag, 2007, ISBN 978-3-312-00975-6
  • Don’t Call Me Ishmael!

Jonathan Lethem

Jonathan Lethem

Geboren am 19. Februar 1964 in Brooklyn, New York, USA.

Jonathan Lethem studierte einige Semester in Vermont, USA, bevor er nach Kalifornien zog, wo er mit dem Schreiben begann.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Gun with Occasional Music. Harcourt Brace, New York 1994. ISBN 0-15-136458-3
    • Knarre mit Begleitmusik. Dt. von Biggi Winter, Heyne, München 1998. ISBN 978-3-453-13320-4
    • auch als: Der kurze Schlaf. Dt. von Biggi Winter, überarbeitet von Michael Zöllner, Tropen, Köln 2003. ISBN 3-932170-60-1
  • Amnesia Moon.

Benedict Wells

Benedict Wells

Geboren am 29. Februar 1984 in München.

Nach seiner Schulzeit, die er ausschließlich in Internaten verbrachte, zog er 2003 nach Berlin und begann mit dem Schreiben.

Benedict Wells ist der Enkel von Baldur von Schirach, der 1931 zum Reichsjugendführer der NSDAP ernannt wurde. Bereits während seiner Schulzeit ließ er seinen Namen amtlich ändern, um sich von der Vergangenheit seiner Familie zu distanzieren. Wells ist daher kein Künstlername, sondern sein offizieller Nachname, den er als Hommage an die Romanfigur Homer Wells aus John Irvings Buch Gottes Werk und Teufels Beitrag gewählt hat.…

Jens Wonneberger

Jens Wonneberger

Geboren am 3. Mai 1960 in Großröhrsdorf, Landkreis Bautzen.

Nach seinem Studium des Bauingenieurwesens an der TU Dresden war Jens Wonneberger in der Forschung tätig, bis er ab 1986 gezwungen war, verschiedene andere Tätigkeiten auszuüben. Seit 1992 arbeitet er als Redakteur.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Sture Hunde. Steidl Verlag, Göttingen, 2011 ISBN 978-3869303598
  • Goetheallee, Roman, müry salzmann Verlag, Salzburg 2014, ISBN 978-3-99014-101-4
  • Himmelreich, Roman, müry salzmann Verlag, Salzburg 2015, ISBN 978-3-99014-128-1
  • Prominente in Dresden und ihre Geschichten, be.bra

Norbert Zähringer

Norbert Zähringer

Geboren am 4. Mai 1967 in Stuttgart.

Norbert Zähringer, der in Wiesbaden aufwuchs, studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Literatur- und Theaterwissenschaften.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Merle Kröger

Merle Kröger

Geboren 19. Juli 1967 in Plön.

Nach ihrem Studium der Filmwissenschaft und Publizistik an der Freien Universität Berlin war Merle Kröger als Drehbuchautorin tätig. Seit 1987 dreht sie eigene Videos und Filme, seit 2003 ist sie zudem erfolgreich als Krimiautorin tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Amy Waldman

Amy Waldman

Geboren am 21. Mai 1969 in den USA.

Nach ihrem Studium an der Yale-Universität in Conneticut in den USA arbeitete Amy Waldman acht Jahre für die New York Times, davon die letzten drei Jahre als ‚Mitleiterin‘ des Büros der Zeitung in Neu-Delhi, Indien. Danach war sie für die Zeitschrift ‚The Atlantic‘ als Korrespondentin tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Submission. Random House UK, London 2011, ISBN 978-0-099528241
    • Der amerikanische Architekt. Schöffling, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-89561-491-0
  • A Door in the Earth.

Julian Barnes

Julian Barnes

Geboren am 19. Januar 1946 in Leicester, Großbritannien.
Unter dem Pseudonym Dan Kavanagh (der Mädchenname seiner Frau) veröffentlichte er vier Kriminalromane.

Julian Barnes studierte Sprachen in Oxford und danach Jura. Anschließend arbeitete er als Lexikograph und Journalist. Seit 1980 ist er als Schriftsteller tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Als Julian Barnes

  • 1980: Metroland (Roman)
    • Metroland, dt. von Gertraude Krueger; Haffmans, Zürich 1989, ISBN 3-251-00143-4
  • 1982: Before She Met Me (Roman)
    • Als sie mich noch nicht kannte. Roman einer Eifersucht, dt.

T.C. Boyle

T.C. Boyle

Geboren am 2. Dezember 1948 in Peekskill, New York, USA, als Thomas John Boyle.
Den Namen Tom Coraghessan Boyle gab er sich mit 17 Jahren, wobei Coraghessan nach einem Vorfahren mütterlicherseits ausgewählt wurde.

Er wuchs in schwierigen Verhältnissen auf, da beide Elternteile Alkoholiker waren. In den letzten Jahren der Highschool hatte er einen Ruf als Herumtreiber und Schulversager und schaffte nur knapp seinen Abschluss.
Nach seinem Studium der Geschichte und Englisch begann er selbst zu schreiben, spielte verschiedene Instrumente und arbeitete als Lehrer an einer Highschool.…

Simone Buchholz

Simone Buchholz

Geboren am 10. März 1972 in Hanau.

Nachdem sie ihr Studium der Literatur und Philosophie abgebrochen hatte, besuchte sie die Henri-Nannen-Schule.

Simone Buchholz lebt in Hamburg.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Krimis aus der Chastity-Riley-Reihe

Weitere Bücher

  • 2003 Der Trick ist zu atmen: Erste Liebe, erster Sex und wie du beides überlebst, Kiepenheuer & Witsch, ISBN 978-3-462-03234-5
  • 2007 Er kommt, sie kommt.

Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand

Geboren 1972 in Hamburg.
Der eigentliche Name ist Thomas Hillenbrand.

Nach seinem Studium der Politik und Wirtschaft volontierte er an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten und arbeitete danach als Wirtschaftsredakteur für verschiedene Medien. Sein erstes Buch erschien 2011, Teufelsfrucht, der erste Band mit dem luxemburgischen Koch Xavier Kieffer, der immer wieder in Mordfälle verwickelt wird.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Haruki Murakami

Haruki Murakami

Geboren am 12. Januar 1949 in Kyoto, Japan.

Haruki Murakami studierte ab 1968 an der Waseda-Universität in Tokio, Japan, Theaterwissenschaften. 1974 eröffnete er eine Jazzbar, für die er bis 1982 verantwortlich war. Zu schreiben begann er 1974.

Seine Bücher und Erzählungen die in Japan spielen, sind durch westliche Literatur geprägt. Häufig gibt es Hinweise auf die Pop-Kultur wie auch surrealistische Stilelemente.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Wenn der Wind singt / Pinball 1973. Zwei Romane. DuMont Buchverlag, Köln 2015, ISBN 978-3-8321-9782-7 (Deutsche Erstveröffentlichungen der Originale von 1979 und 1980)
  • Wilde Schafsjagd.

Alexander Häusser

Alexander Häusser

Geboren am 19. September 1960 in Reutlingen.

An der Universität Tübingen studierte er Germanistik, Philosophie, Geschichte und Rhetorik.

Alexander Häusser lebt in Hamburg.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Mariana Leky

Mariana Leky

Geboren am 12. Februar 1973 in Köln.

Parallel zu einer Buchhandelslehre studierte Mariana Leky in Tübingen Germanistik und Empirische Kulturwissenschaften und später an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus.

Mariana Leky lebt in Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Jahrmarkt, Erzählung, in: Literaturblatt für Baden und Württemberg, Februar 1999
  • Mehr nicht, Erzählung, in: Die Horen, Band 4 / 1999
  • Liebesperlen, Erzählung, in: Allegra, November 2000
  • Jetzt machen wir das immer so, Erzählung: in: BELLA triste, Nr.

Bov Bjerg

Bov Bjerg

Geboren 1965 in Heiningen.
Ursprünglicher Name Rolf Böttcher.

Nach seinem Studium der Linguistik, Politik- und Literaturwissenschaften in Berlin und Amsterdam arbeitete er als Redakteur, Schauspieler, Autor und Koch.

Bov Bjerg lebt in Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bücher

Tonträger (alle mit Horst Evers und Manfred Maurenbrecher)

  • Mittwochsfazit.

Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek

Geboren am 13. Oktober 1971 in Berlin.

Sebastian Fitzek studierte Jura bis zum ersten Staatsexamen und promovierte danach. Mehrere Jahre arbeitete er für verschiedene Radiostationen, bis er 2006 begann, Thriller zu schreiben. Gleich sein erstes Buch Die Therapie wurde 2007 als bestes Krimi-Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Psychothriller

  • Die Therapie. Knaur Taschenbuchverlag, München 2006, ISBN 3-426-63309-4
  • Amokspiel. Knaur Taschenbuchverlag, München 2007, ISBN 978-3-426-63718-0
  • Das Kind. Droemer, München 2008, ISBN 978-3-426-19782-0
  • Der Seelenbrecher. Knaur Taschenbuchverlag, München 2008, ISBN 3-426-63792-8
  • Splitter.

Andreas Schäfer

Andreas Schäfer

Geboren am 20. Mai 1969 in Hamburg.

Andreas Schäfer studierte Kunstwissenschaft, Germanistik und Religionswissenschaft und war von 1997 bis 2003 bei der Berliner Zeitung tätig. Seit 2006 schreibt er für den Tagesspiegel sowie Beiträge für Literaturzeitschriften.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Emma Viskic

Emma Viskic

Emma Viskic wuchs am Stadtrand von Melbourne, Australien, auf.

Sie studierte Klarinette am Victorian College der Künste und Konservatorium in Rotterdam, Niederlande und arbeitete anschließend als klassische Klarinettistin. Erst viele Jahre später begann sie mit Schreiben u.a. von Kurzgeschichten, für die ihr diverse Preise verliehen wurden.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Tim MacGabhann

Tim MacGabhann

Geboren 1989 in Kilkenny, Irland.

Während seines Studiums der Englischen Literatur und Französisch am Trinity College in Dublin, Irland, arbeitete er als Musikjournalist. Seit er 2013 nach Mexiko City, Mexiko zog, ist er als freiberuflicher Journalist tätig und berichtet überall aus Lateinamerika.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bill Buford

Bill Buford

Geboren 1954 in Baton Rouge, Louisiana, USA.

Bill Buford studierte an der Universität of California in Berkeley, USA sowie am King’s College der Universität of Cambridge in Großbritannien. Bis 1995 war er Herausgeber eines Literaturmagazins, danach arbeitete er als Redakteur für den New Yorker.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Albert Uderzo

Albert Uderzo

Geboren am 25. April 1927 in Fismes, Region Grand Est, Frankreich.
Gestorben am 24. März 2020 in Neuilly-sur-Seine, Paris, Frankreich

Uderzo wuchs als Sohn italienischer Einwanderer, die 1934 die französische Staatsbürgerschaft erhalten hatten, in der Nähe von Reims auf. Er kam mit sechs Fingern an jeder Hand zur Welt, was operativ behoben wurde.

Schon im Kindergartenalter zeigte er ein ausgeprägtes zeichnerisches Talent. Durch Anleitung beispielsweise von Edmond-François Calvo, inspiriert von den Figuren Walt Disneys, eignete er sich teils autodidaktisch das Handwerkszeug eines Comiczeichners an.…

René Goscinny

René Goscinny

Geboren am 14. August 1926 in Paris, Frankreich.
Gestorben am 5. November 1977 in Paris, Frankreich.

Goscinnys Eltern waren polnische Einwanderer jüdischen Glaubens. Sein Vater war Chemieingenieur und bei der JCA angestellt, für die er in Argentinien einen landwirtschaftlichen Betrieb führte. 1927 holte er seine Familie zu sich nach Buenos Aires, wo René und sein älterer Bruder Claude aufwuchsen und eine französischsprachige Schule besuchten.

Nach dem Abitur arbeitete Goscinny zunächst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer lokalen Werbeagentur.…

Owen Matthews

Owen Matthews

Geboren 1971 in London, Großbritannien.

Owen Matthews studierte Neuere Geschichte am Christ Church College der Universität Oxford in England, Großbritannien.

Während des Bosnienkrieges arbeitete er als Journalist in Budapest, Sarajevo und Belgrad. 1995 ging er nach Moskau, wo er ab 1997 für das Newsweek Magazin tätig war. Ab 2001 lebte er in der Türkei, von wo aus er über den Nahen Osten berichtete. 2006 bis 2012 war er wieder in Moskau ansässig und Chef des Moskauer Newsweek Büros.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Rachel Kushner

Rachel Kushner

Geboren 1968 in Eugene, Oregon, USA.

Rachel Kushner wuchs in San Francisco auf und studierte an der Universität von Kalifornien in Berkeley Volkswirtschaftslehre. An der Columbia Universität in New York erhielt sie einen Master in Literatur und kreativem Schreiben.

In New York City arbeitete sie als Redakteurin, ihre Geschichten und Essays erscheinen im New Yorker, Harper’s, New York Times und Paris Review.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Telex from Cuba. New York: Scribner, 2008. Deutsch: Telex aus Kuba.

Amity Gaige

Amity Gaige

Geboren 1972 in Charlotte, North Carolina, USA.

Amity Gaige studierte an der Brown Universität in Providence, Rhode Island, Englisch und Theaterwissenschaften.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Frederick Forsyth

Frederick Forsyth

Geboren am 25. August 1938 in Ashford, Kent, England.

Nachdem Frederick Forsyth mit 19 Jahren als jüngster Jet-Pilot tätig war, arbeitete er als Reporter für die Nachrichtenagentur Reuters. In dieser Zeit war er nach eigenen Angaben mehr als 20 Jahre als Spion für den britischen Auslandsgeheimdienst unterwegs.

Ab 1970 begann er Romane zu schreiben, hauptsächlich politische Thriller, in denen tatsächliche mit fiktiven Ereignissen verbunden werden.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Der Schakal. Piper, München 1972; ebd. 2013, ISBN 978-3-492-30214-2 (The Day of the Jackal, 1971, Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 10.

Angelika Felenda

Angelika Felenda

Geboren 1954 in Nördlingen.

Seit ihrem Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte arbeitet sie als literarische Übersetzerin und hat 2014 ihr erstes eigenes Buch herausgebracht.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Jo Nesbø

Jo Nesbø

Geboren 29. März 1960 in Oslo, Norwegen.

Als Jugendlicher hoffte Jo Nesbø Profifußballer zu werden, was sich nach einigen Kreuzbandrissen jedoch zerschlug. In Bergen machte er eine Ausbildung als Diplom-Kaufmann und Finanzanalyst und arbeitete anschließend als Makler und Journalist, wobei er auch als Sänger und Komponist nebenher tätig war.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Harry-Hole-Reihe

  1. 1997: Flaggermusmannen (deutsch: Der Fledermausmann. Kriminalroman. Übersetzt von Günther Frauenlob. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-24597-8)
  2. 1998: Kakerlakkene (deutsch: Kakerlaken. Kriminalroman. Übersetzt von Günther Frauenlob.

Heinz Ohff

Heinz Ohff

Geboren am 12. Mai 1922 in Eutin.
Gestorben am 24. Februar 2006 in Berlin.

Heinz Ohff wurde als Wehrmachtangehöriger 1943 als Kriegsgefangener in Casablanca interniert und dort u.a. von Erika Mann, der Tochter Thomas Manns, verhört. Diese Begegnung war seiner Überzeugung nach die Ursache, weshalb er nach Kriegsende Feuilletonredakteur bei diversen Zeitungen wurde. Ab 1961 war er gemeinsam mit Jobst Siedler und Hans Scholz für das Feuilleton des Berliner Tagesspiegels verantwortlich, das er ab 1976 allein leitete.

1987 ging Heinz Ohff in den Ruhestand und widmete sich verstärkt dem Schreiben, insbesondere Biographien.…

Henning Ahrens

Henning Ahrens

Geboren am 22. November 1964 in Peine.

Nach seinem Studium in Göttingen, London und Kiel promovierte er in Kiel zum Doktor der Philosophie. Er schreibt Lyrik und erzählende Prosa und übersetzt Literatur aus dem Englischen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • John Cowper Powys‘ Elementalismus. Eine Lebensphilosophie. Dissertation. Frankfurt am Main 1997
  • Lieblied was kommt. Gedicht. Stuttgart 1998
  • Stoppelbrand. Gedichte. Stuttgart u. a. 2000
  • Lauf Jäger lauf! Roman. Frankfurt am Main 2002
  • Langsamer Walzer. Roman. Frankfurt am Main 2004
  • Tiertage.

Ole Könnecke

Ole Könnecke

Geboren am 26. Februar 1961 in Göttingen.

Nachdem er seine Kindheit in Göteborg, Schweden und seine Jugend in Hamburg verbracht hatte, studierte er in Hamburg Germanistik. Bereits im Studium begann er auch mit dem Zeichnen und ist seit vielen Jahren als Übersetzer, Illustrator und Kinder- und Jugendbuchautor tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Texte & Illustrationen

  • Lola und die Piraten, Oetinger, Hamburg 1990, ISBN 978-3499209802
  • Lolas Luftfahrt, Oetinger, Hamburg 1991, ISBN 978-3789167577
  • Doktor Dodos Weltreise, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 1992, ISBN 3-7891-6761-4
  • Fred und die Bücherkiste, Carlsen Verlag, Hamburg 1995, ISBN 978-3551515780
  • Lola und das Gespenst, Carlsen Verlag, Hamburg 1997, ISBN 978-3551550880
  • Elvis und der Mann mit dem roten Mantel, Carlsen Verlag, Hamburg 1998, ISBN 978-3551515520
  • Lola und der Tangokönig, Carlsen Verlag, Hamburg 1999, ISBN 978-3551551832
  • Seht mal!,

Eva Eriksson

Eva Eriksson

Geboren am 13. Mai 1949 in Halmstad, Schweden.

Sie studierte an der Konstfack in Stockholm, der größten schwedischen Kunsthochschule. Von 2003 bis 2012 hatte sie den 1. Stuhl der schwedischen Kinderbuchakademie inne.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Illustrationen von Bilderbüchern

von Barbro Lindgren (übersetzt von Angelika Kutsch)

  • Mutters wildes Hänschen. In deutsche Verse gebracht von James Krüss. Oetinger Verlag, 1981. ISBN 3-7891-6070-9
  • Max und der Keks. Oetinger Verlag, 1982. ISBN 978-3-7891-5723-3
  • Max und der Teddy. Oetinger Verlag, 1982.

Ulf Nilsson

Ulf Nilsson

Geboren am 18. September 1948 in Helsingborg, Schweden.

Nach dem Studium der Staatswissenschaften besuchte er die Bibliothekshochschule und arbeitete anschließend als Journalist, Bibliothekar und Dramatiker. Nilsson schreibt Kinder- und Jugendbücher, wobei das für ihn wichtigste Thema der Sieg des Guten über das Böse ist.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bilderbücher

  • Fünf fette Zirkusschweine. Mit Bildern von Eva Eriksson. Übersetzt von Angelika Kutsch. Oetinger Verlag, 1991, ISBN 3-7891-6901-3
  • Adieu, Herr Muffin. Mit Bildern von Anna-Clara Tidholm. Übersetzt von Ole Könnecke.

Marina Heib

Marina Heib

Geboren 1960 in St. Ingbert.

Nach ihrem Studium in Saarbrücken und Tübingen volontierte sie bei der Zeitschrift Cinema und arbeitete danach als Journalistin. Seit 2000 schreibt sie Drehbücher fürs Fernsehen für verschiedene Serien. 2006 veröffentlichte sie ihren ersten Kriminalroman.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Christian-Beyer-Reihe

  • Weißes Licht. Piper Verlag, München 2006, ISBN 978-3-492-27124-0 (Neuauflage unter dem Titel Der Bestatter, Piper Verlag, München 2011, ISBN 978-3-492-27206-3)
  • Eisblut. Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-27143-1
  • Tödliches Ritual. Piper Verlag, München 2009, ISBN 978-3-492-27160-8
  • Puppenspiele.

Brit Bennett

Brit Bennett

Geboren 1990.

Sie ist aufgewachsen in gut bürgerlichen Verhältnissen und studierte an der Stanford University, Kalifornien, USA und University of Michigan, USA.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Isabel Bogdan

Isabel Bogdan

Geboren am 5. Juli 1968 in Köln.

Isabel Bogdan studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokio und arbeitet heute als Übersetzerin und Autorin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Als Herausgeberin

  • Irgendwo ins grüne Meer. Geschichten von Inseln. Hg. mit Anne von Canal. Arche, 2016

Anthologiebeiträge

  • Tokyo Blues, in: Dinner for one.

Alois Prinz

Alois Prinz

Geboren 1958 in Wurmannsquick in Niederbayern.

Nach seinem Studium von Germanistik, Politologie und Kommunikationswissenschaften in München an der Hochschule für Philosophie und Ludwig-Maximilians-Universität und einer gleichzeitigen journalistischen Ausbildung arbeitete er als freier Journalist.

Alois Prinz‘ hauptsächliches Thema sind Biografien für Jugendliche und Erwachsene, für die er bereits mehrfach Auszeichnungen erhalten hat.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Das Paradies ist nirgendwo. Die Lebensgeschichte des Georg Forster. Beltz und Gelberg, Weinheim 1997, ISBN 978-3-407-80846-2
  • Beruf Philosophin oder Die Liebe zur Welt.

Anthony Horowitz

Anthony Horowitz

Geboren am 5. April 1956 in Stanmore, Middlesex, Großbritannien.

Anthony Horowitz ist neben seiner Arbeit als Schriftsteller auch als Drehbuchautor für Film, Fernsehen und das Theater tätig. Für seine Alex-Rider-Bücher, die vielfach für Literaturpreise nominiert wurden, erhielt er mehrere Auszeichnungen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Alex Rider

Bei Ein Fall für Alex Rider handelt es sich um eine Agentenserie über einen 14-jährigen (ab 9. Fall 15 Jahre alten) gleichnamigen britischen Jungen, dessen Onkel Ian Mitglied beim britischen Auslandsgeheimdienst (MI6) ist.…

Joan Didion

Joan Didion

Geboren am 5. Dezember 1934 in Sacramento, Kalifornien, USA.

Nach ihrem Studium der Literatur an der University of California, Berkeley, arbeitete sie zuerst als Promi-Reporterin bei der Zeitschrift „Mademoiselle“ und anschließend bei der Modezeitschrift „Vogue“ in New York. 1964 heiratete sie den Schriftsteller John Gregory Dunne, mit dem sie eng bei der Erstellung von Drehbüchern zusammenarbeitete. Ihre Stärke waren die Recherche und Essays, er galt als der bessere Romanautor und ‚Menschenversteher‘.

In ihren Werken geht es häufig um ihren Heimatstaat Kalifornien, bei denen sie im Reportagestil persönliche Erfahrungen mit sozialer Analyse verbindet.…

Kent Haruf

Kent Haruf

Geboren am 24. Februar 1943 in Pueblo, Colorado, USA.
Gestorben am 30. November 2014 in Salida, Colorado, USA.

Nach dem Ende seines Studiums jobbte Kent Haruf erst in verschiedenen Tätigkeiten und arbeitete dann als Lehrer an einer Highschool. Danach unterrichtete er Literatur an der Nebraska Wesleyan University und war Gastdozent an der Southern Illinois University.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Tie That Binds. New York 1984
  • Where You Once Belonged. New York 1990
  • Plainsong. New York 1999
    • Flüchtiges Glück.

Gabriel García Márquez

Gabriel García Márquez

Geboren am 6. März 1927 in Aracataca, Kolumbien.
Gestorben am 17. April 2014 in Mexiko-Stadt, Mexiko.

García Márquez erhielt mit 12 Jahren ein Stipendium, das ihm den Besuch eines Jesuitenkollegs ermöglichte. Mit 19 Jahren begann er auf Wunsch seiner Eltern ein Jurastudium, das er wegen Langeweile vier Jahre später endgültig aufgab und beschäftigte sich statt dessen intensiv mit Literatur und Poesie. Ab 1954 arbeitete er für die Zeitung El Espectador, eine kolumbianische, überregionale Tageszeitung. 1959 wurde er von Fidel Castro gebeten, ein Buch über dessen siegreiche Revolution zu schreiben, und wurde ein guter Freund von ihm.…

Colson Whitehead

Colson Whitehead

Geboren 1969 in New York City, USA.

Colson Whitehead wuchs in einer gut situierten Familie in Manhattan auf und studierte nach Abschluss des Colleges an der Harvard University. Nach seinem Abschluss 1991 arbeitete er für die wöchentlich erscheinende Zeitung ‚The Village Voice‚ und unterrichtete an verschiedenen Universitäten und Colleges.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Intuitionist. Roman. 1999
    • Die Fahrstuhlinspektorin. Übersetzung Henning Ahrens. Hoffmann & Campe, Hamburg 2000, ISBN 3-455-07892-3
  • John Henry Days. Roman. 2001
    • John Henry Days.

Hank Green

Hank Green

Geboren am 5. Mai 1980 in Birmingham, Alabama, USA.

Nach seinem Schulabschluss studierte er Biochemie und machte seinen Master in Umweltwissenschaften. 2007 startete er gemeinsam mit seinem Bruder, dem Jugendbuchautor John Green, den Youtube-Kanal Vlogbrothers, der zu einem der größten Erfolge der Videoblogs wurde. Parallel dazu produzierten sie Crash Course, ein Kanal der auf unterhaltsame Weise Informationen zu Chemie, US-Regierung und Politik, Astronomie, Wirtschaft, Anatomie und Physiologie, Geistiges Eigentum, Großer Geschichte, Psychologie, Literatur, Weltgeschichte, Biologie, Ökologie und zu US-Geschichte präsentiert.…

Johannes Groschupf

Johannes Groschupf

Geboren am 22. August 1963 in Braunschweig.

Nach einem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin (West) arbeitete er mehrere Jahre als freier Reisejournalist. 1994 überlebte er als einziger mit schwersten Verbrennungen einen Hubschrauberabsturz und schreibt seitdem Romane für Jugendliche und Erwachsene.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Norbert Scheuer

Norbert Scheuer

Geboren am 16. Dezember 1951 in Prüm

Nach einer Ausbildung als Elektriker besuchte er die Abendrealschule und studierte anschließend Physikalische Technik an der Märkischen Fachhochschule in Iserlohn sowie Philosophie an der Universität Düsseldorf.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Der Hahnenkönig. Erzählungen. Kulturreferat Kreis Euskirchen, Euskirchen 1994
  • Ein Echo von allem. Gedichte. Verlag v. Hase & Koehler, Mainz 1997, ISBN 3-7758-1367-5
  • Eifel Landschaften. Gedichte und Bilder. Mit Jochen Arlt und Conrad Peter Joist. Wolkenstein Verlag, Köln 2000, ISBN 3-927861-61-8
  • Der Steinesammler.

Lorenz Just

Lorenz Just

Geboren 1983 in Halle an der Saale.

1988 zog Lorenz Just mit seinen Eltern nach Ost-Berlin. Er begann ein Studium der Islamwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und studierte von 2011 bis 2015 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Tonio Schachinger

Tonio Schachinger

Geboren am 29. Januar 1992 in Neu-Delhi, Indien, mit österreichischer Staatsangehörigkeit. Sein vollständiger Name lautet Antonio Schachinger.

Tonio Schachinger studierte Romanistik und Germanistik an der Universität Wien sowie Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst und veröffentlichte 2019 seinen ersten Roman.

Veröffentlichung (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Nicht wie ihr, Kremayr & Scheriau, Wien 2019, ISBN 978-3-218-01153-2

Raphaela Edelbauer

Raphaela Edelbauer

Geboren 1990 in Wien, Österreich

Nach der Matura studierte sie Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien und begann 2012 ein Philosophiestudium an der Universität Wien.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bücher

Veröffentlichungen in Anthologien (Auswahl)

  • Frauenspuren in Mödling: vielzeitig – Verein für die Vermittlung von Zeitgeschichte (mit Gabriele Schätzle-Edelbauer, Sylvia Unterrader und Lena Treitler).

Saša Stanišić

Saša Stanišić

Geboren am 7. März 1978 in Višegrad, dem früheren Jugoslawien und heutigen Bosnien.

1992 flüchteten seine Eltern aufgrund des Bosnienkriegs mit ihm nach Heidelberg zu Verwandten. Dort machte er Abitur und studierte anschließend an der Universität Heidelberg Deutsch als Fremdsprache und Slawistik. 2004 begann er ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und veröffentlichte 2006 seinen Debütroman.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane, Erzählungen

Hörspiele

  • 2005: Träum!

Anke Kuhl

Anke Kuhl

Geboren 1970 in Frankfurt am Main.

Anke Kuhl studierte an der Universität Mainz und der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Nach Erhalt ihres Diploms gründete sie in Frankfurt am Main gemeinsam mit Philip Waechter, Moni Port und anderen Künstlerinnen und Künstlern die Labor Ateliergemeinschaft. Sie lebt in Frankfurt am Main.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bilderbücher

  • Anke Kuhl: Ene mene muuh : Abzählreime mit und ohne Kuh. Fischer Schatzinsel 2002, ISBN 3-596-85111-4
  • Anke Kuhl: Cowboy will nicht reiten. Carlsen, 2003, ISBN 3-551-51596-4 (Neuauflage 2014 im Klett Kinderbuchverlag)
  • Wilfried von Bredow: Lola rast und andere schreckliche Geschichten.

Adrian McKinty

Adrian McKinty

Geboren 1968 in Belfast, Nordirland.

Nach seinem Studium u.a. in Oxford der Politik, Philosophie und Jura zog er in die USA, wo er u.a. als Wachmann, Vertreter, Rugbytrainer, Buchhändler und Postbote arbeitete. Seit 2008 wohnt er in Melbourne.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Michael Forsythe-Trilogie

  • Dead I May Well Be. Serpents Tail Publ., London 2003, ISBN 978-1-84668-699-3 (EA London 2003)
    • deutsch: Der sichere Tod. Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-46159-4
  • The Dead Yard. Serpents Tail Publ., London 2006, ISBN 1-85242-912-7
    • deutsch: Der schnelle Tod.

Redmond O’Hanlon

Redmond O’Hanlon

Geboren 1947 in der Grafschaft Dorset, Großbritannien.

Redmond O’Hanlon studierte englische Literatur und leitete 15 Jahre den Bereich Naturgeschichte der ‚Times Literary Supplement‘, einer wöchentlich erscheinenden Literaturzeitschrift. Er ist in Oxford Professor für Englische Literatur.

In Großbritannien bekannt wurde er durch seine Reisen und Expeditionen in entlegene Teile der Tropen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Kristof Magnusson

Kristof Magnusson

Geboren am 4. März 1976 in Hamburg

Kristof Magnusson wuchs als Sohn eines deutsch-isländischen Lehrerehepaars zweisprachig in Hamburg auf. Nach einer Ausbildung zum Kirchenmusiker studierte er in Leipzig, Berlin und Reykjavik.
Magnusson schreibt Erzählungen, Essays, Reportagen sowie Romane und Theaterstücke und übersetzt aus dem Isländischen und Alt-Isländischen ins Deutsche. Bekannt wurde er durch die Komödie ‚Männerhort‘, die 2014 in die deutschen Kinos kam.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane

  • Zuhause. Roman. Verlag Antje Kunstmann, München 2005, ISBN 3-88897-402-X (Taschenbuchausgabe: München: Goldmann, 2007, ISBN 978-3-442-46284-1)
  • Das war ich nicht.

Zoë Beck

Zoë Beck

Geboren am 12. März 1975 in Ehringshausen im Lahn-Dill-Kreis.
Ursprünglicher Name Henrike Heiland.

Nach einem abgeschlossenen Studium der deutschen und englischen Literatur arbeitete sie als Lektorin und TV-Producerin. Seit 2004 ist sie als freie Autorin tätig und arbeitet nebenher als Übersetzerin und Synchronregisseurin für Film und Fernsehen.

Zoë Beck lebt in Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane unter dem Namen Zoë Beck

Liz Moore

Liz Moore

Geboren am 25. Mai 1983

Nach einer kurzen Zeit als Musikerin in New York, die sie zu ihrem ersten Buch ‚The Words of Every Song‘ (2007) inspirierte, konzentrierte sie sich aufs Schreiben.

Mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter lebt sie in Philadelphia.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Tayari Jones

Tayari Jones

Geboren am 30. November 1970 in Atlanta, Georgia, USA

Nach der Benjamin Mays High School besuchte Tayari Jones das Spelman College, wo sie 1991 ihren Abschluss machte. Anschließend erfolgte ein Studium an der University of Iowa, das sie 1994 mit dem Master für Englisch abschloss.

Jones Werke beschäftigen sich hauptsächlich mit Familiengeschichten, insbesondere dem Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern. Sie porträtieren die Erfahrungen der afro-amerikanischen Bewohner der Südstaaten der USA, wie deren Dasein durch das ungerechte System in dem sie leben, beeinflusst wird.…

Fay Weldon

FAY WELDON Geboren am 22. September 1931 in Alvechurch, Worcestershire, England

Pitigrilli

Pitigrilli

Geboren am 9. September 1893 in Turin, Italien
Gestorben am 8. Mai 1975 in Turin, Italien
Pseudonym von Dino Segre

Pitigrilli war ein italienischer Schriftsteller, Journalist und promovierter Rechtswissenschaftler. Er wurde in den 1920er und 1930er Jahren als Verfasser von zur damaligen Zeit umstrittenen und mehrfach verbotenen Büchern bekannt. Sein bekanntester Roman Kokain wurde in der Bundesrepublik Deutschland noch 1988 kurzzeitig auf den Index für jugendgefährdende Schriften gesetzt.

Segre besuchte eine von Dominikanern betriebene höhere Schule. Seine ersten Artikel veröffentlichte er in Studentenzeitungen, später arbeitete er als Redakteur für verschiedene Zeitungen und gründete 1924 die Zeitschrift Le Grandi Firme (Die großen Namen).