Maarten ’t Hart
Maarten ’t Hart
Geboren am 25. November 1944 in Maassluis, Niederlande.
An der Universität Leiden studierte und promovierte Maarten ’t Hart in Biologie und arbeitete dort danach bis 1987 als Dozent für Verhaltensbiologie. Sein Romandebüt erschien 1971, doch den ersten Romanerfolg erzielte er 1978 mit „Ein Schwarm Regenbrachvögel“.
Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Romane
- als Martin Hart: Stenen voor een ransuil (= Steine für eine Waldohreule). De Arbeiderspers, Amsterdam 1971, ISBN 978-90-295-7953-7
- Ik had een wapenbroeder (= Ich hatte einen Waffenbruder). De Arbeiderspers, Amsterdam 1973, ISBN 90-295-1870-7
- Een vlucht regenwulpen. De Arbeiderspers, Amsterdam 1978, ISBN 978-90-295-2355-4
- Ein Schwarm Regenbrachvögel. Übersetzt von Waltraud Hüsmert. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-518-11418-2
- De aansprekers. Roman van vader en zoon (= Die Ansprecher. Roman von Vater und Sohn). De Arbeiderspers, Amsterdam 1979, ISBN 90-295-1823-5
- Gott fährt Fahrrad oder Die wunderliche Welt meines Vaters. Übersetzt von Marianne Holberg. Arche, Zürich 2000, ISBN 3-7160-2272-1
- De droomkoningin (= Die Traumkönigin). De Arbeiderspers, Amsterdam 1980, ISBN 90-295-1825-1
- De kroongetuige (= Der Kronzeuge). De Arbeiderspers, Amsterdam 1983, ISBN 90-295-1887-1
- Die schwarzen Vögel. Übersetzt von Marianne Holberg. Arche, Zürich 1999, ISBN 3-7160-2252-7
- De jacobsladder. De Arbeiderspers, Amsterdam 1986, ISBN 90-295-1956-8
- Die Jakobsleiter. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2005, ISBN 3-492-27094-8
- Het uur tussen hond en wolf (= Die Dämmerung / Die Stunde zwischen Hund und Wolf). De Arbeiderspers, Amsterdam 1987, ISBN 90-295-1969-X
- De steile helling (= Der steile Hang). De Arbeiderspers, Amsterdam 1988, ISBN 90-295-1981-9
- Unter dem Deich. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2013, ISBN 978-3-492-05573-4
- Onder de korenmaat. De Arbeiderspers, Amsterdam 1991, ISBN 90-295-2045-0
- Unterm Scheffel. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2011, ISBN 3-492-05409-9
- Het woeden der gehele wereld. De Arbeiderspers, Amsterdam 1993, ISBN 90-295-2031-0
- Das Wüten der ganzen Welt. Roman mit Begleit-CD. Übers. Marianne Holberg. Arche, Zürich 1997, ISBN 3-7160-2299-3
- De nakomer (= Der Nachkomme). De Arbeiderspers, Amsterdam 1996, ISBN 90-295-2074-4
- Die Netzflickerin. Übersetzt von Marianne Holberg. Arche, Zürich 1998, ISBN 3-7160-2237-3
- De zonnewijzer. De Arbeiderspers, Amsterdam 2002, ISBN 978-90-413-3130-4
- Die Sonnenuhr oder das geheime Leben meiner Freundin Roos. Übersetzt von Marianne Holberg. Arche, Zürich 2003, ISBN 3-7160-2311-6
- Lotte Weeda. De Arbeiderspers, Amsterdam 2004, ISBN 978-90-295-6301-7
- In unnütz toller Wut. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2004 ISBN 3-492-04636-3
- Het Psalmenoproer. De Arbeiderspers, Amsterdam 2007, ISBN 978-90-295-6408-3
- Der Psalmenstreit. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2007, ISBN 978-3-492-04953-5
- De vlieger. De Arbeiderspers, Amsterdam 2008, ISBN 978-90-295-7135-7
- Der Flieger. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2008, ISBN 978-3-492-27155-4
- Verlovingstijd (= Verlobungszeit). De Arbeiderspers, Amsterdam 2009, ISBN 978-90-295-7136-4
- Magdalena. De Arbeiderspers, Amsterdam, 2015.
- Magdalena. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 3. Auflage 2017, ISBN 978-3-492-31020-8
- De nachtstemmer. De Arbeiderspers, Amsterdam 2019, ISBN 978-90-295-4037-7
- Der Nachtstimmer. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2021, ISBN 978-3-492-07043-0
Erzählungen und Novellen
- De Zaterdagvliegers. De Arbeiderpers, Amsterdam 1981, ISBN 90-295-1827-8
- De ortolaan. Als Novelle erschienen als Boekenweekgeschenk
- De huismeester. De Arbeiderpers, Amsterdam 1985, ISBN 90-295-1949-5
- De unster. De Arbeiderpers, Amsterdam 1989, ISBN 90-295-1982-7
- Das Pferd, das den Bussard jagte. Übersetzt von Marianne Holberg. Arche, Zürich 2002, ISBN 978-3-7160-2295-5 (eine Auswahl von Erzählungen, die zwischen 1974 und 2001 in den Niederlanden veröffentlicht wurden, darin unter anderem Concerto Russe).
- De moeder van Ikabod en andere verhalen. De Arbeiderpers, Amsterdam 2016, ISBN 978-90-295-0565-9 (18 ersichtlich autobiografische Erzählungen)
- So viele Hähne, so nah beim Haus. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper Verlag, München 2019, ISBN 978-3-492-05913-8
Autobiografie
- Het roer kan nog zesmaal om. 1984.
- Das Paradies liegt hinter mir. Meine frühen Jahre. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2014, ISBN 978-3-492-05392-1 Magdalena. De Arbeiderspers, Amsterdam 2015.
- Magdalena. Eine Familiengeschichte. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-05718-9
Essays
- Ongewenste zeereis. 1979.
- Eine unfreiwillige Seereise. Übersetzt vom Übersetzer-Workshop der Universität Oldenburg. Schlender, Göttingen 1985, ISBN 3-88051-068-7
- Johann Sebastian Bach. 2000.
- Bach und ich. Übersetzt von Maria Csollány. Arche, Zürich 2000, mit CD, ISBN 978-3-7160-2265-8
- Mozart en de anderen. 2006.
- Mozart und ich. Übersetzt von Gregor Seferens. Piper, 2006, ISBN 978-3-492-04858-3
- De groene overmacht. 2012.
- Die grüne Hölle. ISBN 978-3-492-31059-8


Neueste Kommentare