C.Bertelsmann
C.Bertelsmann Verlag
Gegründet: 1835 in Gütersloh von Carl Bertelsmann.
Nachdem Carl Bertelsmann bereits 1819 eine Buchbinderei und 1824 eine Steindruckerei eingerichtet hatte, gründete er einen Verlag für religiöse Schriften. Nach seinem Tod 1850 übernahm sein Sohn Heinrich Bertelsmann den Verlag und erweiterte das Programm um Belletristik und Sachbücher. 46 Jahre später wurde sein Schwiegersohn Johannes Mohn alleiniger Inhaber des C. Bertelsmann Verlags, der wieder stärker religiöse Themen betonte. 1921 übernahm die vierte Generation der Familie mit Heinrich Mohn die Verlagsgeschäfte.
Nach dem 2. Weltkrieg war Reinhard Mohn für den Verlag verantwortlich. Es wurde der Bertelsmann Lesering gegründet, ab 1959 erschien theologische Literatur ausgegliedert im Gütersloher Verlagshaus, der C. Bertelsmann Verlag konzentrierte sich auf Fach- und Sachbücher. 1968 wurden die Buchverlage des Bertelsmann-Konzerns in der Verlagsgruppe Bertelsmann zusammengefasst. Der C. Bertelsmann Verlag wurde als selbstständiger Verlag des neuen Unternehmens weitergeführt.
1972 verlegte die Verlagsgruppe ihren Sitz von Gütersloh nach München. Nachdem der US-amerikanische Random House Verlag übernommen wurde, erfolgte 2001 die Umbenennung in Verlagsgruppe Random House. 2011 gründete C. Bertelsmann unter dem Namen carl’s books einen weiteren Verlag für Paperback-Ausgaben.


Neueste Kommentare