Verschlagwortet: 70er Jahre

Nicht nur eine Lebensgeschichte

Cover Lieber wütend als traurig von Alois Prinz

Alois Prinz
Lieber wütend als traurig
Hörcompany 2005
6 Stunden und 20 Minuten
ISBN 978-3-9350367-3-3

Jede/r die/der sich für die Geschichte und Politik der BRD interessiert, wird früher oder später zwangsläufig auf den Namen Ulrike Meinhof stoßen. Sie war eines der führenden Mitglieder der Rote-Armee-Fraktion (RAF) und Hass und Gewalt gegen den Staat und dessen VertreterInnen waren für sie alternativlos. Doch dies war nicht immer so: Als Studentin und auch in den ersten Jahren als erfolgreiche Journalistin war die Christin eine überzeugte Friedensfreundin.…

Ein wunderbarer Comic für Gross und Klein!

Cover Manno! von Anke Kuhl

Anke Kuhl
Manno!
Klett Kinderbuch 2020
136 Seiten
ISBN 978-3-95470-218-3

Anke Kuhl, Illustratorin vieler wunderbarer und schöner Kinderbücher, hat mit ‚MANNO!‘ einen herrlichen Comic über ihre eigene Kindheit verfasst. Aufgewachsen in den 70ern gemeinsam mit einer etwas älteren Schwester, wird hier ein Stück (fast) heile Welt heraufbeschworen, die nur selten durch mittlere und kleine Katastrophen ins Wanken gebracht wird. Und selbst die sind (zumindest im Rückblick) häufig genug Anlass zum Lachen (ich schreibe da nur: Freischwimmer 😁).

Sehr realitätsnah wird das Familienleben mit der großen Schwester in 18 kleinen Geschichten beschrieben, das meist harmonisch wirkt und unter anderem durch gelegentlichen Geschwisterzoff gestört wird, der jedoch nicht lange anhält (herrlich: der Klobürstenkampf).

Frauenbewegung in den Siebzigern

Cover Vier starke Frauen von Fay Weldon

Fay Weldon
Vier starke Frauen

Aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier
Goldmann Verlag 2001
320 Seiten
ISBN 978-3-442-43540-1

Anfang der siebziger Jahre gründen vier Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, einen feministischen Verlag, Medusa. Er wird ein Erfolg, doch im Laufe der Zeit treten die unterschiedlichen Charaktere der Frauen immer stärker hervor. Aus dem ursprünglich gemeinsamen Ziel, Frauen aus ihrer Unmündigkeit und ihrer benachteiligten Situation herauszuhelfen, die Unterdrückung der Frau zu beseitigen, werden Grabenkämpfe gegeneinander. Der Roman begleitet die Vier und ihren Verlag bis zum Ende des letzten Jahrtausends.…