Friedrich Ani
Friedrich Ani
Geboren am 7. Januar 1959 in Kochel am See.
Nach dem Abitur und seinem Zivildienst arbeitete Friedrich Ani von 1981 bis 1989 als Polizeireporter und Hörfunkautor. Seinen ersten Kriminalroman (Killing Giesing) veröffentlichte er 1996.
Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Tabor-Süden-Romane
- Die Erfindung des Abschieds. Heyne Verlag, München 1998, ISBN 3-453-14296-9
- German Angst. Droemer Knaur, München 2000, ISBN 3-426-19543-7
- Verzeihen. Droemer Knaur, München 2001, ISBN 3-426-19528-3; neu aufgelegt unter dem Titel Süden und die Stimme der Angst, Knaur Taschenbuch, München 2013, ISBN 3-426-51363-3
- Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels. Droemer Knaur, München 2001, ISBN 3-426-61999-7
- Süden und der Straßenbahntrinker. Droemer Knaur, München 2002, ISBN 3-426-62068-5
- Süden und die Frau mit dem harten Kleid. Droemer Knaur, München 2002, ISBN 3-426-62072-3
- Süden und das Geheimnis der Königin. Droemer Knaur, München 2002, ISBN 3-426-62073-1
- Süden und das Lächeln des Windes. Droemer Knaur, München 2003, ISBN 3-426-62074-X
- Gottes Tochter. Droemer Knaur, München 2003, ISBN 3-426-19604-2
- Süden und der Luftgitarrist. Droemer Knaur, München 2003, ISBN 3-426-62075-8
- Süden und der glückliche Winkel. Droemer Knaur, München 2003, ISBN 3-426-62384-6
- Süden und das verkehrte Kind. Droemer Knaur, München 2004, ISBN 3-426-62387-0
- Süden und das grüne Haar des Todes. Droemer Knaur, München 2005, ISBN 3-426-62386-2
- Süden und der Mann im langen schwarzen Mantel. Droemer Knaur, München 2005, ISBN 3-426-62389-7
- Der verschwundene Gast. Nautilus, Hamburg 2008, ISBN 978-3-89401-566-4
- Süden. Droemer Knaur, München 2011, ISBN 978-3-426-19907-7
- Süden und die Schlüsselkinder. Droemer Knaur, München 2011, ISBN 978-3-426-50936-4
- Süden und das heimliche Leben. Droemer Knaur, München 2012, ISBN 978-3-426-50937-1
- M: Ein Tabor Süden Roman. Droemer Knaur, München 2013, ISBN 978-3-426-19953-4
- Der einsame Engel. Ein Tabor Süden Roman. Droemer, München 2016, ISBN 978-3-426-28147-5
- Der Narr und seine Maschine. Ein Fall für Tabor Süden. Suhrkamp, Berlin 2018, ISBN 978-3-518-42820-7
Polonius-Fischer-Romane
- Idylle der Hyänen. Paul Zsolnay Verlag, Wien 2006, ISBN 3-552-05391-3.
- Hinter blinden Fenstern. Zsolnay, Wien 2007, ISBN 3-552-05404-9.
- Totsein verjährt nicht. Zsolnay, Wien 2009, ISBN 978-3-552-05470-7
Jonas-Vogel-Romane
- Wer lebt, stirbt. dtv, München 2007, ISBN 3-423-20988-7
- Wer tötet, handelt. dtv, München 2008, ISBN 978-3-423-21061-4
- Die Tat. dtv, München 2010, ISBN 978-3-423-21198-7
Jakob-Franck-Romane
- Der namenlose Tag. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-42487-2.
- Ermordung des Glücks, Suhrkamp, Berlin 2017, ISBN 978-3-518-42755-2
Weitere Krimis
- Killing Giesing. Emons, Köln 1996, ISBN 3-924491-80-1
- Abknallen. Emons, Köln 1997, ISBN 3-924491-99-2
- Brennender Schnee. Heyne, München 1998, ISBN 3-453-13681-0
- Nackter Mann, der brennt, Suhrkamp, Berlin 2016, ISBN 978-3-518-42542-8
- als Hörbuch: Hörbuch Hamburg, 2016, ISBN 978-3-95713-060-0
- All die unbewohnten Zimmer, Suhrkamp, Berlin 2019, ISBN 978-3-518-42850-4
- Letzte Ehre, Suhrkamp, Berlin 2021, ISBN 978-3-518-42990-7
Neueste Kommentare