Autor: Xirxe

Bill Buford

Bill Buford

Geboren 1954 in Baton Rouge, Louisiana, USA.

Bill Buford studierte an der Universität of California in Berkeley, USA sowie am King’s College der Universität of Cambridge in Großbritannien. Bis 1995 war er Herausgeber eines Literaturmagazins, danach arbeitete er als Redakteur für den New Yorker.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Typisch Asterix – nur zu wenig Bilder

Cover Der Goldene Hinkelstein von René Goscinny und Alberto Uderzo

René Goscinny/Albert Uderzo
Der Goldene Hinkelstein
Aus dem Französischen von Klaus Jöken
Egmont 2020
48 Seiten
ISBN 978-3-7704-4128-0

Troubadix will singen – aber nicht für sein Dorf, sondern auf der Bühne bei einem Wettbewerb. Damit er das Alles überlebt, begleiten ihn seine beiden Freunde …

Im Gegensatz zu den bisher erschienenen Geschichten ist diese kein richtiger Comic, sondern eher schon wie ein Theaterstück angelegt. Hintergrund ist, dass das Ganze nicht als Buch, sondern 1967 als Hörbuch erschienen war. So gibt es nun teils auf einer Doppelseite links ein Bild und rechts den dazugehörigen Text – oder umgekehrt.…

Egmont Ehapa Media GmbH

Egmont Ehapa Media GmbH

Gegründet: 1951 als deutscher Ableger Ehapa des Unternehmens von Egmont Harald Petersen in Kopenhagen.

Dem Unternehmer Petersen gelang es 1948, sich die Rechte an den Disney-Comics für viele europäische Länder zu sichern. Unter Adolf Kabatek, der von 1972 bis 1988 Geschäftsführer war, wurde Egmont Ehapa einer der führenden Comic-Verlage Deutschlands.

Die bekanntesten Comic-Serien des Verlages sind Mickey Maus, Disneys Lustiges Taschenbuch, Asterix und Lucky Luke. Ein Großteil der Umsätze kommt jedoch aus Kinder- und Jugendzeitschriften wie beispielsweise Winnie Puuh, Wendy, SpongeBob, Galileo genial oder Yps.…

Albert Uderzo

Albert Uderzo

Geboren am 25. April 1927 in Fismes, Region Grand Est, Frankreich.
Gestorben am 24. März 2020 in Neuilly-sur-Seine, Paris, Frankreich

Uderzo wuchs als Sohn italienischer Einwanderer, die 1934 die französische Staatsbürgerschaft erhalten hatten, in der Nähe von Reims auf. Er kam mit sechs Fingern an jeder Hand zur Welt, was operativ behoben wurde.

Schon im Kindergartenalter zeigte er ein ausgeprägtes zeichnerisches Talent. Durch Anleitung beispielsweise von Edmond-François Calvo, inspiriert von den Figuren Walt Disneys, eignete er sich teils autodidaktisch das Handwerkszeug eines Comiczeichners an.…

René Goscinny

René Goscinny

Geboren am 14. August 1926 in Paris, Frankreich.
Gestorben am 5. November 1977 in Paris, Frankreich.

Goscinnys Eltern waren polnische Einwanderer jüdischen Glaubens. Sein Vater war Chemieingenieur und bei der JCA angestellt, für die er in Argentinien einen landwirtschaftlichen Betrieb führte. 1927 holte er seine Familie zu sich nach Buenos Aires, wo René und sein älterer Bruder Claude aufwuchsen und eine französischsprachige Schule besuchten.

Nach dem Abitur arbeitete Goscinny zunächst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer lokalen Werbeagentur.…

Sowjetthriller in der Hochzeit des Kalten Krieges

Cover Black Sun von Owen Matthews

Owen Matthews
Black Sun
Aus dem Englischen von Michael Krug
lübbe 2020
428 Seiten
ISBN 978-3-404-18337-1

Oktober 1961: In Kürze soll in der Sowjetunion die stärkste Wasserstoffbombe der Welt gezündet werden, um so die Vormachtstellung des Landes zu demonstrieren. Da passt es überhaupt nicht, dass 10 Tage vor diesem Ereignis einer der maßgeblichen Physiker in der Geheimstadt Arsamas-16 tot aufgefunden wird. ‚Selbstmord‘ wird nach Moskau gemeldet, doch der KGB hat seine Zweifel und schickt Major Alexander Wassin in die geheime Stadt, dem schnell klar wird, dass hier Manches nicht stimmt.…

Bastei-Lübbe

Bastei-Lübbe

Gegründet: 1953 in Köln

Der gelernte Zeitungsredakteur Gustav Lübbe begann 1949 zusammen mit seiner Ehefrau Ursula Lübbe mit dem Vertrieb von Romanheften an Pressegrossisten und Bahnhofsbuchhändler. Lübbe rettete 1953 den von Ilse Tormin 1949 gegründeten Kölner Bastei-Verlag, in den er bereits 1950 investiert hatte, vor dem Konkurs und übernahm ihn als Verleger.

Die Anfänge des nun in Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe umbenannten Unternehmens sind eng verknüpft mit Romanheftserien, sogenannten Groschenromanen, die in den Nachkriegsjahren enorme Auflagen erreichten und zum großen Teil noch heute existieren.…

Owen Matthews

Owen Matthews

Geboren 1971 in London, Großbritannien.

Owen Matthews studierte Neuere Geschichte am Christ Church College der Universität Oxford in England, Großbritannien.

Während des Bosnienkrieges arbeitete er als Journalist in Budapest, Sarajevo und Belgrad. 1995 ging er nach Moskau, wo er ab 1997 für das Newsweek Magazin tätig war. Ab 2001 lebte er in der Türkei, von wo aus er über den Nahen Osten berichtete. 2006 bis 2012 war er wieder in Moskau ansässig und Chef des Moskauer Newsweek Büros.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Schicksale, die man im Gedächtnis behält

Cover Ich bin ein Schicksal von Rachel Kushner

Rachel Kushner
Ich bin ein Schicksal
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell
Rowohlt 2019
393 Seiten
ISBN 978-3-498-03580-8

Romy Hall ist zu einer zweimal lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt worden ohne Aussicht auf eine frühzeitige Entlassung, weil sie ihren Stalker umgebracht hat. Mildernde Umstände waren, wie bei ihren Mitgefangenen, nicht zu erkennen und so muss sie für lange Zeit ihren kleinen Sohn bei ihrer Mutter zurücklassen. Romy ist die Ich-Erzählerin dieses Buches, die nicht nur von ihrem Leben im Gefängnis berichtet, sondern auch von ihrem Leben davor: jede Menge Gründe wie es dazu kam, dass sie jetzt inhaftiert ist.…

Rachel Kushner

Rachel Kushner

Geboren 1968 in Eugene, Oregon, USA.

Rachel Kushner wuchs in San Francisco auf und studierte an der Universität von Kalifornien in Berkeley Volkswirtschaftslehre. An der Columbia Universität in New York erhielt sie einen Master in Literatur und kreativem Schreiben.

In New York City arbeitete sie als Redakteurin, ihre Geschichten und Essays erscheinen im New Yorker, Harper’s, New York Times und Paris Review.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Telex from Cuba. New York: Scribner, 2008. Deutsch: Telex aus Kuba.

Gnadenlose Lola – und doch voller Nächstenliebe

Cover Capitana von Melissa Scrivner Love

Melissa Scrivner Love
Capitana
Aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Sven Koch
Suhrkamp 2020
333 Seiten
ISBN 978-3-518-47050-3

Ein Thriller voller Gegensätze:
– Lola, die knallharte, eiskalte Chefin einer Drogengang – gleichzeitig aber liebevolle Mutter und voller Hilfsbereitschaft für alle Armen und Schwachen.
– Lolas Wohnort Huntington Park, wo auf den Straßen Drogen verkauft werden und Schusswechsel stattfinden – und Culver City, wo sich die Schule von Lucy, Lolas Tochter, befindet und fast ausschließlich reiche Weiße wohnen.
– Andrea, Staatsanwältin, die sich einen Namen im Kampf gegen Missbrauch und häusliche Gewalt geschaffen hat – und gemeinsam mit Lola für den Drogenhandel verantwortlich ist.…

Ein Ehedrama in Trumpschen Zeiten

Cover Unter uns das Meer vom Amity Gaige

Amity Gaige
Unter uns das Meer
Aus dem amerikanischen Englisch von André Mumot
Eichborn 2020
384 Seiten
ISBN 978-3-847-90051-1

Dass Trump die Spaltung der USA immer weiter vorantreibt, dürfte vermutlich den Meisten bekannt sein. Doch wer macht sich klar, wie viele (auch enge) Beziehungen davon betroffen sind? Gegensätze ziehen sich an und bereichern im positiven Fall das Miteinander. Doch was macht es mit Menschen, die in den aktuellen Zeiten für unterschiedliche politische Lager stehen?

Davon und von noch viel mehr handelt dieses Buch, das vordergründig einen Segeltörn beschreibt, zu dem ein junges Ehepaar mit seinen beiden kleinen Kindern aufbricht, um ein Jahr auf dem Meer zu verbringen.…

Amity Gaige

Amity Gaige

Geboren 1972 in Charlotte, North Carolina, USA.

Amity Gaige studierte an der Brown Universität in Providence, Rhode Island, Englisch und Theaterwissenschaften.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Zehn spannende, humorvolle und überraschende Geschichten

Cover In Irland gibt es keine Schlangen von Frederik Forsyth

Frederick Forsyth
In Irland gibt es keine Schlangen
Aus dem Englischen von Rolf und Hedda Soellner
Knaur 1984
320 Seiten
ISBN 3-426-01182-4

Frederick Forsyth ist hauptsächlich als Autor von Thrillern wie ‚Der Schakal‘ oder ‚Der Rächer‘ bekannt, doch auch die Form der Erzählung beherrscht er gut. In zehn wirklich sehr unterschiedlichen Geschichten erzählt er von Menschen, die aus der Not heraus verblüffende, teilweise nicht legale Entscheidungen treffen oder die aus niedrigen Beweggründen Illegales tun, was zu einem für sie nicht erwartbaren, meist unerfreulichem Ergebnis führt.…

Frederick Forsyth

Frederick Forsyth

Geboren am 25. August 1938 in Ashford, Kent, England.

Nachdem Frederick Forsyth mit 19 Jahren als jüngster Jet-Pilot tätig war, arbeitete er als Reporter für die Nachrichtenagentur Reuters. In dieser Zeit war er nach eigenen Angaben mehr als 20 Jahre als Spion für den britischen Auslandsgeheimdienst unterwegs.

Ab 1970 begann er Romane zu schreiben, hauptsächlich politische Thriller, in denen tatsächliche mit fiktiven Ereignissen verbunden werden.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Der Schakal. Piper, München 1972; ebd. 2013, ISBN 978-3-492-30214-2 (The Day of the Jackal, 1971, Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 10.

Knaur Verlag

Knaur

Gegründet: 1846 oder früher als Dampfbuchbinderei Theodor Knaur in Leipzig.

Aus der Dampfbuchbinderei Theodor Knaur entwickelte sich die Verlagsbuchhandlung Theodor Knaur, die 1884 ein erstes Programm veröffentlichte. Nachdem sie von einem Berliner Buchhändler gekauft wurde, erhielt sie 1901 den Namen Theodor Knaur Nachf. Verlag. Zu Beginn wurden literarische Klassiker herausgegeben, danach folgten preiswerte Sach- und Kinderbücher.

1934 wurde der Verlag von Adalbert Droemer übernommen, der seit 1902 dort als Verlagsvertreter tätig war. Nach seinem Tod 1939 war sein Sohn Willy Droemer verantwortlich, der nach der Zerstörung 1943 den Verlag neu gründete als Droemersche Verlagsanstalt und in München ansiedelte.…

Der eiserne Sommer

Vor über 100 Jahren spielt dieser Kriminalroman, der das damalige Zeitgeschehen nicht nur als wirkungsvollen Hintergrund nutzt, sondern aktiv in die Handlung miteinbindet. Ein junger Mann wird tot an der Isar gefunden und schon bald finden sich Beweise, dass er Kontakte zu den höchsten Kreisen der Gesellschaft wie auch dem Militär hatte – wenn auch nicht unbedingt erfreulicher Natur nach Meinung diverser oberer moralischer Instanzen (bzw.…

ihr königreich

Cover Ihr Königreich von Jo Nesbø

Jo Nesbø
ihr königreich
Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob
Ullstein 2020
586 Seiten
ISBN 978-3-550-05074-9

Harry Hole ist zwar nicht zurück, aber Roy Opgard ist meiner Meinung nach ein würdiger Stellvertreter 😉 Zwar handelt es sich bei diesem Buch eher um eine Familiengeschichte (wenn auch mit mörderischem Hintergrund), aber die Ähnlichkeiten des Protagonisten mit Harry Hole sind unverkennbar. Beide haben es nicht so mit Menschen; überflüssiges Gerede ist nicht ihr Ding; Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Fairness und beständige Schuldgefühle bestimmen ihr Leben.…

Ullstein Verlag

Ullstein Verlag

Gegründet: 1903 in Berlin von den Gebrüdern Ullstein.

Unter der Leitung von Emil Herz wurde Ullstein schnell zu einem der führenden Verlagshäuser Deutschlands. 1934 wurde das Unternehmen ‚arisiert‘ und die Familie Ullstein musste sich von ihrem Verlag trennen. Nur einer der fünf Brüder, Rudolf Ullstein, überlebte und kehrte nach Berlin zurück, wo er 1952 nach langwierigen Verhandlungen den Verlag zurückerhielt.

Nach einer schweren Finanzkrise in den Fünfzigerjahren erwarb Axel Springer nach und nach die Aktienmehrheit an der Ullstein AG und damit auch am Buchverlag, der mit deutscher und amerikanischer Literatur reüssierte.…

Jo Nesbø

Jo Nesbø

Geboren 29. März 1960 in Oslo, Norwegen.

Als Jugendlicher hoffte Jo Nesbø Profifußballer zu werden, was sich nach einigen Kreuzbandrissen jedoch zerschlug. In Bergen machte er eine Ausbildung als Diplom-Kaufmann und Finanzanalyst und arbeitete anschließend als Makler und Journalist, wobei er auch als Sänger und Komponist nebenher tätig war.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Harry-Hole-Reihe

  1. 1997: Flaggermusmannen (deutsch: Der Fledermausmann. Kriminalroman. Übersetzt von Günther Frauenlob. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-24597-8)
  2. 1998: Kakerlakkene (deutsch: Kakerlaken. Kriminalroman. Übersetzt von Günther Frauenlob.

Was für ein Leben!

Cover Der grüne Fürst von Heinz Ohff

Heinz Ohff
Der grüne Fürst
Piper Verlag 1993
314 Seiten
ISBN 978-3-492-21751-4

Etwas älteren EisesserInnen dürfte die Bezeichnung ‚Fürst-Pückler-Eis‘ durchaus noch geläufig sein – aber wissen sie auch, wer der Namensgeber war? Ein Abkömmling des Hochadels, geboren 1785, Sympathisant der Revolution, Schriftsteller, Reisender, Landschaftsgartengestalter, Dandy, Abenteurer und ein Liebhaber der Frauen – aller Frauen. Casanova dürfte neidisch werden, wenn man ihm von Hermann Pückler-Muskaus Eroberungen berichten würde. Doch dies ist nur ein Aspekt seiner Persönlichkeit, wenn auch kein unwesentlicher.

Heinz Ohff schildert diesen faszinierenden Menschen in derart schillernden Farben und Formen, dass man wie gebannt diesen Lebenslauf verfolgt.…

Heinz Ohff

Heinz Ohff

Geboren am 12. Mai 1922 in Eutin.
Gestorben am 24. Februar 2006 in Berlin.

Heinz Ohff wurde als Wehrmachtangehöriger 1943 als Kriegsgefangener in Casablanca interniert und dort u.a. von Erika Mann, der Tochter Thomas Manns, verhört. Diese Begegnung war seiner Überzeugung nach die Ursache, weshalb er nach Kriegsende Feuilletonredakteur bei diversen Zeitungen wurde. Ab 1961 war er gemeinsam mit Jobst Siedler und Hans Scholz für das Feuilleton des Berliner Tagesspiegels verantwortlich, das er ab 1976 allein leitete.

1987 ging Heinz Ohff in den Ruhestand und widmete sich verstärkt dem Schreiben, insbesondere Biographien.…

Henning Ahrens

Henning Ahrens

Geboren am 22. November 1964 in Peine.

Nach seinem Studium in Göttingen, London und Kiel promovierte er in Kiel zum Doktor der Philosophie. Er schreibt Lyrik und erzählende Prosa und übersetzt Literatur aus dem Englischen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • John Cowper Powys‘ Elementalismus. Eine Lebensphilosophie. Dissertation. Frankfurt am Main 1997
  • Lieblied was kommt. Gedicht. Stuttgart 1998
  • Stoppelbrand. Gedichte. Stuttgart u. a. 2000
  • Lauf Jäger lauf! Roman. Frankfurt am Main 2002
  • Langsamer Walzer. Roman. Frankfurt am Main 2004
  • Tiertage.

Aber das Leben geht weiter

Cover Die besten Beerdigungen der Welt von Ulf Nilsson und Eva Eriksson

Ulf Nilsson, Eva Eriksson
Die besten Beerdigungen der Welt
Aus dem Schwedischen von Ole Könnecke
BELTZ & Gelberg 2012
36 Seiten
ISBN 978-3-407-76114-9

Wie bringt man Kindern bei, was der Tod bedeutet? Vielleicht mit diesem wundervollen Büchlein, das gerade mal knapp 40 Seiten umfasst. Drei Kindern, ca. 4, 6 und 8 Jahre alt, ist es langweilig, bis sie auf die Idee kommen, Tiere zu beerdigen. Eine tote Hummel ist die erste Begrabene. Ester, die Älteste, gräbt das Loch, der Ich-Erzähler schreibt ein Gedicht („Ein kleines Leben in der Hand, plötzlich weg, tief, tief im Sand“) und Putte, Esters kleiner Bruder, ist für das Weinen zuständig.…

BELTZ & Gelberg

BELTZ & Gelberg

Gegründet 1971 von Hans-Joachim Gelberg.

BELTZ & Gelberg ist die Kinder- und Jugendbuchsparte des BELTZ-Verlages in Weinheim. Von Beginn an war es das Ziel, anspruchsvolle Literatur für Kinder und Jugendliche herauszubringen. Zudem legte man Wert auf einen niedrigen Preis und eine robuste Verarbeitung, sodass Kinder die Bücher ohne Reue schmutzig machen konnten.

Bis heute ist die orangene Farbe, die früher das Hauptmerkmal war, das Erkennungszeichen des Verlages.

https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch.html

Ole Könnecke

Ole Könnecke

Geboren am 26. Februar 1961 in Göttingen.

Nachdem er seine Kindheit in Göteborg, Schweden und seine Jugend in Hamburg verbracht hatte, studierte er in Hamburg Germanistik. Bereits im Studium begann er auch mit dem Zeichnen und ist seit vielen Jahren als Übersetzer, Illustrator und Kinder- und Jugendbuchautor tätig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Texte & Illustrationen

  • Lola und die Piraten, Oetinger, Hamburg 1990, ISBN 978-3499209802
  • Lolas Luftfahrt, Oetinger, Hamburg 1991, ISBN 978-3789167577
  • Doktor Dodos Weltreise, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 1992, ISBN 3-7891-6761-4
  • Fred und die Bücherkiste, Carlsen Verlag, Hamburg 1995, ISBN 978-3551515780
  • Lola und das Gespenst, Carlsen Verlag, Hamburg 1997, ISBN 978-3551550880
  • Elvis und der Mann mit dem roten Mantel, Carlsen Verlag, Hamburg 1998, ISBN 978-3551515520
  • Lola und der Tangokönig, Carlsen Verlag, Hamburg 1999, ISBN 978-3551551832
  • Seht mal!,

Eva Eriksson

Eva Eriksson

Geboren am 13. Mai 1949 in Halmstad, Schweden.

Sie studierte an der Konstfack in Stockholm, der größten schwedischen Kunsthochschule. Von 2003 bis 2012 hatte sie den 1. Stuhl der schwedischen Kinderbuchakademie inne.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Illustrationen von Bilderbüchern

von Barbro Lindgren (übersetzt von Angelika Kutsch)

  • Mutters wildes Hänschen. In deutsche Verse gebracht von James Krüss. Oetinger Verlag, 1981. ISBN 3-7891-6070-9
  • Max und der Keks. Oetinger Verlag, 1982. ISBN 978-3-7891-5723-3
  • Max und der Teddy. Oetinger Verlag, 1982.

Ulf Nilsson

Ulf Nilsson

Geboren am 18. September 1948 in Helsingborg, Schweden.

Nach dem Studium der Staatswissenschaften besuchte er die Bibliothekshochschule und arbeitete anschließend als Journalist, Bibliothekar und Dramatiker. Nilsson schreibt Kinder- und Jugendbücher, wobei das für ihn wichtigste Thema der Sieg des Guten über das Böse ist.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bilderbücher

  • Fünf fette Zirkusschweine. Mit Bildern von Eva Eriksson. Übersetzt von Angelika Kutsch. Oetinger Verlag, 1991, ISBN 3-7891-6901-3
  • Adieu, Herr Muffin. Mit Bildern von Anna-Clara Tidholm. Übersetzt von Ole Könnecke.

Spannend und überraschend mit ein paar kleinen Schwächen

Cover Die Stille vor dem Sturm von Marina Heib

Marina Heib
Die Stille vor dem Sturm
Pendragon 2019
392 Seiten
ISBN 978-3-86532-657-7

Ein Segeltörn in die Karibik auf einer Luxusjacht – es verspricht ein herrlicher Urlaub zu werden. Von Gran Canaria aus soll es losgehen, drei Brüder aus reichem Haus und ein Freund mit ihren jeweiligen Freundinnen. Doch gleich der Start verläuft anders als geplant: Der jüngste Bruder lässt sich aus beruflichen Gründen plötzlich entschuldigen und schickt seine neue Freundin allein. Kurz danach auf hoher See nehmen sie einen schiffbrüchigen jungen Mann auf und als am nächsten Morgen eine Leiche aufgefunden wird, scheint alles klar zu sein.…

Marina Heib

Marina Heib

Geboren 1960 in St. Ingbert.

Nach ihrem Studium in Saarbrücken und Tübingen volontierte sie bei der Zeitschrift Cinema und arbeitete danach als Journalistin. Seit 2000 schreibt sie Drehbücher fürs Fernsehen für verschiedene Serien. 2006 veröffentlichte sie ihren ersten Kriminalroman.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Christian-Beyer-Reihe

  • Weißes Licht. Piper Verlag, München 2006, ISBN 978-3-492-27124-0 (Neuauflage unter dem Titel Der Bestatter, Piper Verlag, München 2011, ISBN 978-3-492-27206-3)
  • Eisblut. Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-27143-1
  • Tödliches Ritual. Piper Verlag, München 2009, ISBN 978-3-492-27160-8
  • Puppenspiele.

Auf der Suche nach dem besseren Leben

Cover Die verschwindende Hälfte von Brit Bennett

Brit Bennett
Die verschwindende Hälfte
Aus dem Englischen von Isabel Bogdan und Robin Detje
Rowohlt 2020
415 Seiten
ISBN 978-3-498-00159-9

Passing ist ein Phänomen, dass es bereits länger gibt, in Europa aber eher unbekannt ist, obwohl es auch hier existiert. Dabei wird die soziale Identität eines Menschen (Geschlecht, Klasse, Ethnie usw.) von seiner Umwelt nicht erkannt, so dass die damit verbundenen Erwartungen, Rechte und Pflichten nicht existieren. Wie beispielsweise in Deutschland die Juden während des Dritten Reiches, die ihr Jüdischsein verheimlichten, um so der Verfolgung zu entgehen.…

Rowohlt Verlag

Rowohlt Verlag

Gegründet: 1908 in Leipzig von Ernst Rowohlt

Rowohlts stiller Teilhaber war Kurt Wolff, der nach Auseinandersetzungen 1912 den Verlag übernahm. Am 1. Februar 1919, nach dem ersten Weltkrieg, startete Ernst Rowohlt einen neuen Versuch und gründete in Berlin erneut den Rowohlt Verlag. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten wurde das Unternehmen 1931 zu zwei Dritteln von Ullstein übernommen. 1938 erhielt Rowohlt ein Berufsverbot, da er jüdische Schriftsteller tarnen würde. Er flüchtete mit seiner Familie ein Jahr später nach Brasilien. 1943 erfolgte die endgültige Schließung des Verlages.…

Brit Bennett

Brit Bennett

Geboren 1990.

Sie ist aufgewachsen in gut bürgerlichen Verhältnissen und studierte an der Stanford University, Kalifornien, USA und University of Michigan, USA.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Der Lauf zurück ins Leben

Cover Laufen von Isabel Bogdan

Isabel Bogdan
Laufen
Kiepenheuer & Witsch 2019
208 Seiten
ISBN 978-3-462-05349-4

Eine namenlose Frau hat einen tragischen und schockierenden Verlust erlebt, der sie selbst in Verzweiflung und Trostlosigkeit stürzt. Auch ein Jahr danach hat sie noch nicht ins Leben zurückgefunden, doch immerhin rafft sie sich auf und beginnt wieder mit dem Laufen. Es ist ein Kampf gegen die ständige Erschöpftheit und ihre schweren Beine, aber sie hält durch und als Lesende können wir ihren Gedanken währenddessen folgen.

Schon die ersten sechs Seiten haben mich begeistert, als sie losläuft und man nachverfolgen kann, wie anstrengend es für sie ist.…

Kiepenheuer & Witsch

Kiepenheuer & Witsch

Gegründet: 27. November 1948 in Köln als GmbH Co. KG von Gustav Kiepenheuer (40 %), Joseph C. Witsch (30%), Fritz Breuer, Adalbert Borgers und F. Peter Alexander (jeweils 10%).

Nach dem Tod von Joseph C. Witsch 1967 (Gustav Kiepenheuer starb bereits 1949) übernahm Reinhold Neven DuMont die Verlagsleitung. 1982 brachte der Verlag eine eigene Taschenbuchreihe auf den Markt, KiWi-Paperback, die bis heute existiert. Seit 2002 gehört Kiepenheuer & Witsch zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.

Schwerpunkt des Verlages sind kritische und populäre Sachbücher sowie literarische Werke von renommierten und jungen Schriftstellern.…

Isabel Bogdan

Isabel Bogdan

Geboren am 5. Juli 1968 in Köln.

Isabel Bogdan studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokio und arbeitet heute als Übersetzerin und Autorin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Als Herausgeberin

  • Irgendwo ins grüne Meer. Geschichten von Inseln. Hg. mit Anne von Canal. Arche, 2016

Anthologiebeiträge

  • Tokyo Blues, in: Dinner for one.

Rundumschlag zur Allgemeinbildung

Elf Beiträge aus vier Themengebieten von namhaften Autoren verfasst – schneller wird man kaum seinen Kenntnisstand vergrößern können, wenn auch die einzelnen Abhandlungen von unterschiedlicher Qualität sind. Während man bei Aufsätzen wie beispielsweise denen über Evolution, Geruchssinn und Stammzellforschung tatsächlich das Gefühl hatte, hier über den (damals) neuesten Kenntnisstand unterrichtet zu werden, liefern die Artikel zu Gerechtigkeit und Tugenden mehr eine Zusammenfassung teils bereits bekannten Wissens.…

Piper Verlag

Piper Verlag

Gegründet: 19. Mai 1904 in München von Reinhard Piper.

Rund 30 Jahre lag der Schwerpunkt des Verlages bei der künstlerischen Avantgarde Deutschlands. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde überwiegend ‚Unterhaltungsliteratur‘ veröffentlicht, da die meisten der für den Verlag wichtigen Autoren zu den ‚entarteten‘ Künstlern zählten.

Nach dem Tod Reinhard Pipers übernahm sein Sohn Karl die Leitung, der die Linie des Verlages weiter verfolgte, anspruchsvolle Literatur zu veröffentlichen. 1995 übernahm die Bonnier-Gruppe Piper.

Aktuelle Reihen sind unter anderem die Gebrauchsanweisungen, Denkanstöße und die Piper Bücherei.

Nicht nur eine Lebensgeschichte

Cover Lieber wütend als traurig von Alois Prinz

Alois Prinz
Lieber wütend als traurig
Hörcompany 2005
6 Stunden und 20 Minuten
ISBN 978-3-9350367-3-3

Jede/r die/der sich für die Geschichte und Politik der BRD interessiert, wird früher oder später zwangsläufig auf den Namen Ulrike Meinhof stoßen. Sie war eines der führenden Mitglieder der Rote-Armee-Fraktion (RAF) und Hass und Gewalt gegen den Staat und dessen VertreterInnen waren für sie alternativlos. Doch dies war nicht immer so: Als Studentin und auch in den ersten Jahren als erfolgreiche Journalistin war die Christin eine überzeugte Friedensfreundin.…

Alois Prinz

Alois Prinz

Geboren 1958 in Wurmannsquick in Niederbayern.

Nach seinem Studium von Germanistik, Politologie und Kommunikationswissenschaften in München an der Hochschule für Philosophie und Ludwig-Maximilians-Universität und einer gleichzeitigen journalistischen Ausbildung arbeitete er als freier Journalist.

Alois Prinz‘ hauptsächliches Thema sind Biografien für Jugendliche und Erwachsene, für die er bereits mehrfach Auszeichnungen erhalten hat.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Das Paradies ist nirgendwo. Die Lebensgeschichte des Georg Forster. Beltz und Gelberg, Weinheim 1997, ISBN 978-3-407-80846-2
  • Beruf Philosophin oder Die Liebe zur Welt.

Wenn ein Autor selbst ermittelt

Cover Mord in Highgate von Anthony Horowitz

Anthony Horowitz
Mord in Highgate
Aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff
Insel Verlag 2020
347 Seiten
ISBN 978-3-458-17872-9

Eigentlich wäre Mord in Highgate ein ganz gewöhnlicher Kriminalroman, wenn nicht eine der Hauptpersonen der Autor selbst wäre. Da er im Auftrag eines Privatdetektivs, eines früheren Polizisten, ein Buch über dessen Fälle schreiben soll, nimmt er die Gelegenheit wahr, bei den gemeinsamen Nachforschungen selbst eigene Überlegungen anzustellen – sehr zum Vergnügen der Lesenden.

Ein Scheidungsanwalt ist tot – erschlagen in seinem vornehmen Haus mit einer äußerst teuren Weinflasche.…

Insel Verlag

Insel Verlag

Gegründet: 1. Oktober 1901 in Leipzig als GmbH unter der Leitung von Rudolf von Poellnitz.

Unter der Führung Anton Kippenbergs, der nach dem Tod von von Poellnitz 1905 die Verlagsleitung übernahm, entwickelte sich der Insel Verlag zu einem der führenden Literaturhäuser Deutschlands. 1912 wurde die Reihe Insel-Bücherei gegründet, die heute noch erscheint.

Im 2. Weltkrieg wurde das Verlagsgebäude in Leipzig vollständig zerstört. Kippenberger gründete nach Kriegsende eine Niederlassung in Wiesbaden, da sich die deutsche Teilung bereits abzeichnete. In der DDR wurden Gesellschaftsanteile teils verstaatlicht, teils unter treuhänderische Verwaltung gestellt.

Anthony Horowitz

Anthony Horowitz

Geboren am 5. April 1956 in Stanmore, Middlesex, Großbritannien.

Anthony Horowitz ist neben seiner Arbeit als Schriftsteller auch als Drehbuchautor für Film, Fernsehen und das Theater tätig. Für seine Alex-Rider-Bücher, die vielfach für Literaturpreise nominiert wurden, erhielt er mehrere Auszeichnungen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Alex Rider

Bei Ein Fall für Alex Rider handelt es sich um eine Agentenserie über einen 14-jährigen (ab 9. Fall 15 Jahre alten) gleichnamigen britischen Jungen, dessen Onkel Ian Mitglied beim britischen Auslandsgeheimdienst (MI6) ist.…

Mehr Wut als Trauer

Cover Blaue Stunden von Joan Didion

Joan Didion
Blaue Stunden
Aus dem Amerikanischen von Antje Rávik Strubel
List 2013
208 Seiten
ISBN 978-3-548-61153-2

Joan Didions geliebter Ehemann verstarb 2003 völlig überraschend und keine zwei Jahre später musste sie ihre Adoptivtochter Quintana Roo mit nur 39 Jahren zu Grabe tragen. In ‚Blaue Stunden‘ erzählt sie von der Zeit danach, von den Fragen die sie sich stellte, den Gedanken, aber auch von den Erinnerungen an ihre Tochter. Doch es ist nicht nur der Schmerz über den erlittenen Verlust über den sie berichtet, sondern auch die Feststellung, dass sie nicht nur älter, sondern alt wird.…

Joan Didion

Joan Didion

Geboren am 5. Dezember 1934 in Sacramento, Kalifornien, USA.

Nach ihrem Studium der Literatur an der University of California, Berkeley, arbeitete sie zuerst als Promi-Reporterin bei der Zeitschrift „Mademoiselle“ und anschließend bei der Modezeitschrift „Vogue“ in New York. 1964 heiratete sie den Schriftsteller John Gregory Dunne, mit dem sie eng bei der Erstellung von Drehbüchern zusammenarbeitete. Ihre Stärke waren die Recherche und Essays, er galt als der bessere Romanautor und ‚Menschenversteher‘.

In ihren Werken geht es häufig um ihren Heimatstaat Kalifornien, bei denen sie im Reportagestil persönliche Erfahrungen mit sozialer Analyse verbindet.…

List Verlag

List Verlag

Gegründet: 1. April 1894 in Berlin von Paul List.

Bereits zwei Jahre nach der Gründung zog der Verlag nach Leipzig um. Paul List verlegte ursprünglich populäre theologische Literatur, Unterhaltungsromane und Sachbücher und gründete 1907 einen pädagogischen Verlag, der schnell zu den namhaften Schulbuchverlagen gehörte. 1919 trat der Sohn Paul Walter in den Verlag ein, der sich verstärkt um anspruchsvolle Literatur kümmerte. Nach Kriegsende gründete Paul Walter List den List Verlag erneut, dieses Mal in München. Verlegt wurden Schulbücher, Belletristik, Biographien, Tagebücher und Bildbände.…

Was wirklich zählt

Cover Kostbare Tage von Kent Haruf

Kent Haruf
Kostbare Tage
Aus dem Amerikanischen von pociao und Roberto de Hollanda
Diogenes 2020
345 Seiten
ISBN 978-3-257-07125-2

Es ist Sommer in Holt, einer Kleinstadt in Colorado. Und es wird der letzte Sommer sein für Dad Lewis, der sein ganzes Leben dort verbrachte. Dad hat Krebs und ihm bleibt noch ein Monat, vielleicht etwas länger.

Von dieser Zeit erzählt ‚Kostbare Tage‘ und trotz dieses eigentlich trostlosen Themas ist es nie hoffnungslos, kitschig oder schwülstig. Man lernt nicht nur Dad und seine Familie kennen: seine ihn voller Hingabe pflegende Frau Mary, die auch er noch immer von ganzem Herzen liebt; ihre Tochter Lorraine, die ihren Eltern zur Seite steht; und ihren Sohn Frank, von dem sie schon Jahre nichts mehr gehört haben.

Kent Haruf

Kent Haruf

Geboren am 24. Februar 1943 in Pueblo, Colorado, USA.
Gestorben am 30. November 2014 in Salida, Colorado, USA.

Nach dem Ende seines Studiums jobbte Kent Haruf erst in verschiedenen Tätigkeiten und arbeitete dann als Lehrer an einer Highschool. Danach unterrichtete er Literatur an der Nebraska Wesleyan University und war Gastdozent an der Southern Illinois University.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Tie That Binds. New York 1984
  • Where You Once Belonged. New York 1990
  • Plainsong. New York 1999
    • Flüchtiges Glück.

Diogenes

Diogenes Verlag

Gegründet: 1952 in Zürich, Schweiz, von Daniel Keel.

Nachdem der Verlag in den ersten Jahren ständig wuchs, konnte er 1966 nur durch Umwandlung in eine AG vor der Insolvenz bewahrt werden. Die Verlagsleitung liegt beim Sohn des Gründers, Philipp Keel.

Das Markenzeichen des Verlages ist das seit 1985 verwendete einheitliche Umschlag-Layout: ein dünner schwarzer Rahmen auf weißem Grund, der das Titelbild, den Buchtitel und Autor sowie den Verlagsnamen umfasst.

Schwerpunkt ist Belletristik, wobei nicht nur aktuelle, sondern auch Klassiker der Weltliteratur herausgegeben werden sowie Kinderbücher und Cartoonbände.

Eindringlicher Tatsachenbericht

Diese Geschichte, die sich tatsächlich ereignet hat, ist schnell erzählt: Mann geht über Bord und treibt 10 Tage ohne Essen, Trinken und Werkzeuge auf einem Floß auf dem Meer, bevor er das Festland erreicht.

Sollte jemand einen Bericht à la Robinson Crusoe erwarten, wird er/sie enttäuscht. An tatsächlichen Ereignissen geschieht wenig bis nichts. Der Schiffbrüchige, dessen Bericht Márquez aufgezeichnet hat, schildert sachlich und detailliert sein Überleben auf dem Floß.

Gabriel García Márquez

Gabriel García Márquez

Geboren am 6. März 1927 in Aracataca, Kolumbien.
Gestorben am 17. April 2014 in Mexiko-Stadt, Mexiko.

García Márquez erhielt mit 12 Jahren ein Stipendium, das ihm den Besuch eines Jesuitenkollegs ermöglichte. Mit 19 Jahren begann er auf Wunsch seiner Eltern ein Jurastudium, das er wegen Langeweile vier Jahre später endgültig aufgab und beschäftigte sich statt dessen intensiv mit Literatur und Poesie. Ab 1954 arbeitete er für die Zeitung El Espectador, eine kolumbianische, überregionale Tageszeitung. 1959 wurde er von Fidel Castro gebeten, ein Buch über dessen siegreiche Revolution zu schreiben, und wurde ein guter Freund von ihm.…

Gesellschaftskritischer Krimi aus der nahen Zukunft

Cover Die Lieferantin von Zoe Beck

Zoë Beck
Die Lieferantin
Suhrkamp Verlag 2017
324 Seiten
ISBN 978-3-518-46775-6

London nach dem Brexit: Die Zeiten sind rauer geworden, die neuen Rechten gewinnen die Oberhand, rigorose Überwachung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gehören zum Alltag. Statt sich aufzuputschen nehmen die Menschen Drogen, um der grauen Wirklichkeit zu entfliehen. Elliot Johnson hat dafür eine perfekte Dienstleistung entwickelt: Ihre Website informiert detailliert und ansprechend über das Angebot, das über eine komfortable App bestellt werden kann. Die Lieferung kommt umgehend per Drohne, ohne dass jedoch Rückschlüsse auf den Absender gezogen werden können.

Das Leben schwarzer Jungs in einer Erziehungsanstalt – Erschütternd!

Cover Die Nickel Boys von Colson Whitehead

Colson Whitehead
Die Nickel Boys
Aus dem Englischen von Henning Ahrens
Hanser Verlag 2019
224 Seiten
ISBN 978-3-446-26276-8

Anfang der 60er Jahre wird der 16jährige Elwood unverschuldet in die Besserungsanstalt Nickel Academy, Florida, gesperrt. Elwood ist ein intelligenter, strebsamer schwarzer junger Mann, dem sich gerade die Möglichkeit geboten hat, trotz des alltäglich herrschenden Rassismus das College zu besuchen. Sein großes Vorbild ist Martin Luther King und wie er glaubt er fest daran, dass die Zeit kommen wird, in denen er leben kann wie weiße Menschen.

Colson Whitehead

Colson Whitehead

Geboren 1969 in New York City, USA.

Colson Whitehead wuchs in einer gut situierten Familie in Manhattan auf und studierte nach Abschluss des Colleges an der Harvard University. Nach seinem Abschluss 1991 arbeitete er für die wöchentlich erscheinende Zeitung ‚The Village Voice‚ und unterrichtete an verschiedenen Universitäten und Colleges.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • The Intuitionist. Roman. 1999
    • Die Fahrstuhlinspektorin. Übersetzung Henning Ahrens. Hoffmann & Campe, Hamburg 2000, ISBN 3-455-07892-3
  • John Henry Days. Roman. 2001
    • John Henry Days.

Wenn trotz Liebe die Risse größer werden

Cover Kintsugi von Miku Sophie Kühmel

Miku Sophie Kühmel
Kintsugi
S. Fischer 2019
304 Seiten
ISBN 978-3-10-397459-1

Vier Menschen lernt man mit diesem Buch kennen: das schwule ‚Traumpaar‘ Max und Reik sowie Reiks Jugendliebe Tonio und dessen Tochter Pega. Seit der Geburt Pegas bilden die Vier eine Art Familie und Max‘ und Reiks 20jähriges Paarjubiläum wollen sie zusammen feiern im gemeinsam genutzten Ferienhaus in der Uckermark. Eine solche Konstellation provoziert eine Krise ja buchstäblich und es kommt wie es scheinbar kommen muss: Harmonie ist an diesem Wochenende nicht angesagt.…

S. Fischer Verlag

S. Fischer Verlag

Gegründet: 1. September 1886 in Berlin von Samuel Fischer

Dem Verleger lag es am Herzen, der breiten Leserschaft preisgünstige Ausgaben seiner Bücher anzubieten. So wurde 1901 die Taschenbuchreihe ‚Pantheon‚ ins Leben gerufen, die eine Sammlung klassischer Werke präsentierte. Nach dem Tod Samuel Fischer 1934 wurde sein Schwiegersohn Gottfried Bermann-Fischer Verlagsleiter.

1936 wurde die Verlegerfamilie durch die Nationalsozialisten aus Deutschland heraus gedrängt und Peter Suhrkamp übernahm die Verlagsleitung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte Bermann-Fischer zurück und es erfolgte eine Quasi-Zweiteilung des Verlages, infolge derer Peter Suhrkamp den Suhrkamp Verlag gründete.…

Hank Green

Hank Green

Geboren am 5. Mai 1980 in Birmingham, Alabama, USA.

Nach seinem Schulabschluss studierte er Biochemie und machte seinen Master in Umweltwissenschaften. 2007 startete er gemeinsam mit seinem Bruder, dem Jugendbuchautor John Green, den Youtube-Kanal Vlogbrothers, der zu einem der größten Erfolge der Videoblogs wurde. Parallel dazu produzierten sie Crash Course, ein Kanal der auf unterhaltsame Weise Informationen zu Chemie, US-Regierung und Politik, Astronomie, Wirtschaft, Anatomie und Physiologie, Geistiges Eigentum, Großer Geschichte, Psychologie, Literatur, Weltgeschichte, Biologie, Ökologie und zu US-Geschichte präsentiert.…

Ein Jugendbuch, das Mut machen will

Hank Green
Ein wirklich erstaunliches Ding

Aus dem amerikanischem Englisch von Katarina Ganslandt
dtv Verlagsgesellschaft, bold 2019

448 Seiten
ISBN 978-3-423-79040-6

Mitten in der Nacht entdeckt die Hauptperson und Ich-Erzählerin April im Zentrum New Yorks plötzlich eine riesige metallische Roboterstatue. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Andy macht sie ein Video, sie stellen es ins Netz und gehen schlafen. Als April am nächsten Mittag erwacht, ist sie bereits ein Star: die junge Frau und Carl, die Statue, die auch in 63 weiteren Städten weltweit aufgetaucht ist.

Die geheimgehaltenen Wahrheiten

Cover Miracle Creek von Angie Kim

Angie Kim
Miracle Creek

Aus dem Englischen von Marieke Heimburger
hanserblau 2020
503 Seiten
ISBN 978-3-446-26630-8

Der kleine Ort Miracle Creek wird zum Schauplatz eines tragischen Unglücks: Eine in einer Scheune aufgestellte Druckkammer, in der Behandlungen mit reinem Sauerstoff durchgeführt werden, explodiert und ein achtjähriger autistischer Junge sowie eine Mutter von fünf Kindern sterben. Doch was zunächst wie ein Unglück aussieht, stellt sich als Verbrechen heraus. Die Mutter des Achtjährigen soll ein Feuer gelegt haben, das die Ursache für die Explosion war.

Mehr Psychogramm als Krimi, aber dennoch spannend

Noack ist Mitte 40 und bereitet sich vor – auf das Schlimmste. Schon immer, seit er ein kleiner Junge war, will er gewappnet sein gegen das, was da kommen kann. Denn es wird kommen, das Schlimmste. Als er eine Stelle bei einer Zeitung antritt, wo er täglich tausende Hassmails aussortieren muss, stärkt dies seine Haltung. Dennoch verfällt er nicht den kruden Verschwörungstheorien oder feindseligen, wutentbrannten Sprüchen der Rechtsradikalen, die er tagtäglich lesen muss.

Johannes Groschupf

Johannes Groschupf

Geboren am 22. August 1963 in Braunschweig.

Nach einem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin (West) arbeitete er mehrere Jahre als freier Reisejournalist. 1994 überlebte er als einziger mit schwersten Verbrennungen einen Hubschrauberabsturz und schreibt seitdem Romane für Jugendliche und Erwachsene.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Norbert Scheuer

Norbert Scheuer

Geboren am 16. Dezember 1951 in Prüm

Nach einer Ausbildung als Elektriker besuchte er die Abendrealschule und studierte anschließend Physikalische Technik an der Märkischen Fachhochschule in Iserlohn sowie Philosophie an der Universität Düsseldorf.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Der Hahnenkönig. Erzählungen. Kulturreferat Kreis Euskirchen, Euskirchen 1994
  • Ein Echo von allem. Gedichte. Verlag v. Hase & Koehler, Mainz 1997, ISBN 3-7758-1367-5
  • Eifel Landschaften. Gedichte und Bilder. Mit Jochen Arlt und Conrad Peter Joist. Wolkenstein Verlag, Köln 2000, ISBN 3-927861-61-8
  • Der Steinesammler.

So schön – und doch so traurig

Cover Winterbienen von Norbert Scheuer

Norbert Scheuer
Winterbienen
C.H. Beck 2019
319 Seiten
ISBN 978-3-406-73963-7

Was für ein schönes Buch, das von einer entsetzlichen Zeit erzählt. Es ist das letzte Kriegsjahr des II. Weltkriegs und in der Eifel ist es bisher vergleichsweise ruhig geblieben. Egidius, der aufgrund seiner Epilepsie nicht eingezogen wurde und dank des Einflusses seines Bruders der Euthanasie entging, kümmert sich nach seiner Entlassung als Lehrer um seine Bienenvölker und um manche zurückgelassene Frau. Hin und wieder bringt er Juden über die Grenze, um sich so Geld für seine Medikamente zu verdienen, doch mit dem Vorrücken der Alliierten wird es immer gefährlicher.

Kindheit und Jugend im Berlin der Nachwendezeit

Cover Am Rand der Dächer von Lorenz Just

Lorenz Just
Am Rand der Dächer
Dumont 2020
268 Seiten
ISBN 978-3-8321-8111-6

Andrej wächst in Berlin-Mitte auf, als plötzlich die Wende über die Stadt hereinbricht. Für ihn, seinen Bruder Anton und seinen Freund Simon eine aufregende Zeit, denn die verlassenen Häuser und Wohnungen sind phantastische Orte um die gemeinsamen Tage zu verbringen. Mit ihrem Älterwerden verändern sich nicht nur ihre Interessen und ihr Zeitvertreib, auch die Umgebung wandelt sich: Häuser werden saniert, die BewohnerInnen wechseln. Viel Vertrautes macht Platz für Neues.

DuMont Buchverlag

DuMont Buchverlag

Gegründet: 1956 von Ernst Brücher

Der DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG ist ein Publikumsverlag mit Sitz in Köln und gehört zur Mediengruppe M. DuMont Schauberg.

Zu Beginn handelte es sich um einen reinen Kunstbuch- und Kalenderverlag, dessen Schwerpunkt sich in den 70er Jahren auf Reiseführer verlegte. Seit 1998 werden auch literarische Titel verlegt. 2001 wurde der Verlag anhand seiner verschiedenen Schwerpunkte aufgeteilt: DuMont Literatur- und Kunstverlag, DuMont Reiseverlag und DuMont monte (Kalender).

Der DuMont Buchverlag umfasst heute die Programmbereiche Literatur, Kunst und Sachbuch.

Lorenz Just

Lorenz Just

Geboren 1983 in Halle an der Saale.

1988 zog Lorenz Just mit seinen Eltern nach Ost-Berlin. Er begann ein Studium der Islamwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und studierte von 2011 bis 2015 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Manche Geschichten sind nicht des Erzählens wert

Manche Geschichten sind nicht des Erzählens wert. Und meiner Meinung nach gehört diese dazu. Ein Jahr den (fiktiven) erfolgreichen und berühmten Fußballer Ivo zu begleiten und seine Gedanken zu teilen – dass hätte ich mir deutlich interessanter vorgestellt. Doch was hier über rund 300 Seiten ausgebreitet wird, hat einen Informations- und Unterhaltungswert, für den auch 100 Seiten ausgereicht hätten.

Ivo ist ein Egomane in Reinform und dazu von schlichtem Gemüt.

Phantasievolle Geschichte mit starkem Gegenwartsbezug

Als die promovierte Physikerin Ruth sich nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern auf der Suche nach deren früherem Leben macht, landet sie in Groß-Einland, wo die beiden aufgewachsen sind. Eine völlige Idylle, in der die Menschen praktisch unbemerkt vom Rest der Welt leben, da die Gemeinde nirgendwo verzeichnet und nur schwer zugänglich ist. Dennoch verlängert Ruth ihren Aufenthalt dort eher widerwillig und fühlt sich überraschenderweise jedoch nach kurzer Zeit heimisch.

Klett-Cotta

Klett-Cotta

Gegründet: 1659 in Tübingen als Cotta’sche Verlagsbuchhandlung von Johann Georg Cotta.

Bis 1889 befand sich die Cotta’sche Verlagsbuchhandlung in Familienbesitz und daran anschließend bis 1956 im Besitz der Verlegerfamilie Kröner. Von diesem Zeitpunkt an bis zum Jahre 1977 war eine Gruppe von Stuttgarter Verlegern und Buchhändlern für den Verlag verantwortlich, bis der Ernst Klett Verlag die Cotta’sche Verlagsbuchhandlung erwarb und zur Ernst Klett-J.G. Cotta’sche Buchhandlung Nachf. GmbH, abgekürzt Klett-Cotta fusionierte.

Klett-Cotta übernahm den belletristisch-wissenschaftlichen Anteil des Ernst-Klett Verlages, der sich nunmehr ausschließlich als Schulbuchverlag verstand.

Raphaela Edelbauer

Raphaela Edelbauer

Geboren 1990 in Wien, Österreich

Nach der Matura studierte sie Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien und begann 2012 ein Philosophiestudium an der Universität Wien.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bücher

Veröffentlichungen in Anthologien (Auswahl)

  • Frauenspuren in Mödling: vielzeitig – Verein für die Vermittlung von Zeitgeschichte (mit Gabriele Schätzle-Edelbauer, Sylvia Unterrader und Lena Treitler).

Viele kleine Geschichten

Cover Herkunft von Sasa Stanisic

Saša Stanišić
Herkunft
Luchterhand 2019
368 Seiten
ISBN 978-3-630-87473-9

Wer bei diesem Buch einen Roman erwartet, eine fortlaufende Geschichte über einen Menschen oder eine Familie, wird gleich zu Beginn irritiert sein. Denn ‚Herkunft‘ erzählt zwar von einem Menschen und seiner Familie, springt dabei jedoch hin und her zwischen Zeiten, Welten, Personen. In vergleichsweise kurzen Kapiteln (meist nur zwei, drei Seiten lang) lernen wir den Herkunftsort der Stanišić‘ kennen, einen Großteil der Verwandtschaft sowie der Vorfahren, um gleich danach im Jahre 2018 zu landen und wieder zurück im früheren Jugoslawien.

Saša Stanišić

Saša Stanišić

Geboren am 7. März 1978 in Višegrad, dem früheren Jugoslawien und heutigen Bosnien.

1992 flüchteten seine Eltern aufgrund des Bosnienkriegs mit ihm nach Heidelberg zu Verwandten. Dort machte er Abitur und studierte anschließend an der Universität Heidelberg Deutsch als Fremdsprache und Slawistik. 2004 begann er ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und veröffentlichte 2006 seinen Debütroman.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane, Erzählungen

Hörspiele

  • 2005: Träum!

Luchterhand Literaturverlag

Luchterhand Literaturverlag

Gegründet: 1924 in Berlin von Hermann Karl Wilhelm Luchterhand

Ursprünglich war es ein Fachverlag für Steuern und Recht, doch nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt sich nach dem Umzug nach Neuwied Alfred Andersch maßgeblich am Aufbau eines literarischen Programms. Mit Beginn der 70er Jahre wurde die Taschenbuchreihe ‚Sammlung Luchterhand‘ herausgegeben, in der Werke zu den Themen Literatur, Medientheorie, Politik und Sozialwissenschaft erschienen. Für den Luchterhand Literaturverlag wurde 1972 eine Niederlassung in Darmstadt geschaffen, der Fachverlag blieb in Neuwied. Ende der 80er Jahre übernahmen Elisabeth Raabe und Regina Vitali vom Arche Verlag den literarischen Teil des Luchterhand Verlages.

Deutscher Buchpreis 2020

Deutscher Buchpreis 2020

Preisträgerin

Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber, Matthes & Seitz 2020, 208 Seiten, ISBN 978-3-95757-845-7

Shortlist

Longlist

Deutscher Buchpreis 2019

Deutscher Buchpreis 2019

Preisträger

Herkunft von Saša Stanišić, Luchterhand 2019, 368 Seiten,
ISBN 978-3-630-87473-9

Shortlist

Longlist

  • Schutzzone von Nora Bossong, Suhrkamp 2019, 332 Seiten, ISBN 978-3-518-42882-5
  • Der junge Doktorand von Jan Peter Bremer, Berlin Verlag 2019, 176 Seiten, ISBN 978-3-8270-1389-7
  • Cherubino von Andrea Grill, Zsolnay 2019, 320 Seiten, ISBN 978-3-552-05949-8
  • Miroloi von Karen Köhler, Hanser 2019, 464 Seiten, ISBN 978-3-446-26171-6
  • Vater unser von Angela Lehner, Hanser 2019, 288 Seiten, ISBN 978-3-446-26259-1
  • Gelenke des Lichts von Emanuel Maess, Wallstein 2019, 254 Seiten, ISBN 978-3-8353-3439-7
  • Die Leben der Elena Silber von Alexander Osang, S.

Anke Kuhl

Anke Kuhl

Geboren 1970 in Frankfurt am Main.

Anke Kuhl studierte an der Universität Mainz und der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Nach Erhalt ihres Diploms gründete sie in Frankfurt am Main gemeinsam mit Philip Waechter, Moni Port und anderen Künstlerinnen und Künstlern die Labor Ateliergemeinschaft. Sie lebt in Frankfurt am Main.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Bilderbücher

  • Ene mene muuh : Abzählreime mit und ohne Kuh. Fischer Schatzinsel 2002, ISBN 3-596-85111-4
  • Cowboy will nicht reiten. Carlsen, 2003, ISBN 3-551-51596-4 (Neuauflage 2014 im Klett Kinderbuchverlag)
  • Wilfried von Bredow: Lola rast und andere schreckliche Geschichten.

Ein wunderbarer Comic für Gross und Klein!

Cover Manno! von Anke Kuhl

Anke Kuhl
Manno!
Klett Kinderbuch 2020
136 Seiten
ISBN 978-3-95470-218-3

Anke Kuhl, Illustratorin vieler wunderbarer und schöner Kinderbücher, hat mit ‚MANNO!‘ einen herrlichen Comic über ihre eigene Kindheit verfasst. Aufgewachsen in den 70ern gemeinsam mit einer etwas älteren Schwester, wird hier ein Stück (fast) heile Welt heraufbeschworen, die nur selten durch mittlere und kleine Katastrophen ins Wanken gebracht wird. Und selbst die sind (zumindest im Rückblick) häufig genug Anlass zum Lachen (ich schreibe da nur: Freischwimmer 😁).

Sehr realitätsnah wird das Familienleben mit der großen Schwester in 18 kleinen Geschichten beschrieben, das meist harmonisch wirkt und unter anderem durch gelegentlichen Geschwisterzoff gestört wird, der jedoch nicht lange anhält (herrlich: der Klobürstenkampf).

Nordirland der 90er – Sean Duffy ermittelt wieder

Cover Alter Hund Neue Tricks von Adrian McKinty

Adrian McKinty
Alter Hund Neue Tricks

Aus dem Englischen von Peter Torberg
Sean Duffy-Reihe #8
Suhrkamp Nova 2020
367 Seiten
ISBN 978-3-518-47060-2

Gerade als Sean Duffy als Teilzeitpolizist in der Reserve sich an sein neues ruhiges Leben gewöhnt hat, werden ihm von seinem Vorgesetzten aufgrund Personalmangels die Ermittlungen zu einem Mordfall übertragen. Eher widerwillig, doch dann mit zunehmender Begeisterung nimmt er die Arbeit auf und findet sich nach kürzester Zeit in einem überraschenderweise höchst komplexen Fall wieder, der ihn auch zu IRA-Funktionären im Exil führt.

Adrian McKinty

Adrian McKinty

Geboren 1968 in Belfast, Nordirland.

Nach seinem Studium u.a. in Oxford der Politik, Philosophie und Jura zog er in die USA, wo er u.a. als Wachmann, Vertreter, Rugbytrainer, Buchhändler und Postbote arbeitete. Seit 2008 wohnt er in Melbourne.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Michael Forsythe-Trilogie

  • Dead I May Well Be. Serpents Tail Publ., London 2003, ISBN 978-1-84668-699-3 (EA London 2003)
    • deutsch: Der sichere Tod. Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-46159-4
  • The Dead Yard. Serpents Tail Publ., London 2006, ISBN 1-85242-912-7
    • deutsch: Der schnelle Tod.

Viel Flora und Fauna – und mittendrin ein untypischer britischer Oxford-Gelehrter

Cover Redmonds Dschungelbuch von Redmond O'Hanlon

Redmond O’Hanlon
Redmonds Dschungelbuch

Aus dem Englischen von Meinhard Büning
dtv 1998
410 Seiten
ISBN 978-3-423-08456-7

Um ehrlich zu sein: Ich hatte mir dieses Buch anders vorgestellt. Beeinflusst durch die ersten Seiten und den Umschlagtext erwartete ich ein durchweg zum Brüllen komisches Buch mit ein bisschen Dschungel drumrum. Stattdessen endloser Dschungel und noch mehr Vögel mit witzigen Stellen zwischendrin. Was die Qualität dieses Buches aber nicht mindert.
Redmond, ein britischer Oxford-Gelehrter startet eine Expedition in Venezuela, um die bisher noch nicht entdeckte Flussverbindung zwischen Rio Negro und dem Orinoko zu finden.

dtv Verlagsgesellschaft

dtv Verlagsgesellschaft

Gegründet: 30. November 1960

Unter dem Namen Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG schlossen sich 1969 elf Verlage zusammen, um gemeinsam ihre eigenen Bücher als Taschenbücher zu verlegen. Gesellschafter waren die Verlage Artemis, Beck/Biederstein, Deutsche Verlags-Anstalt, Hanser, Hegner, Insel, Kiepenheuer & Witsch, Kösel, Nymphenburger, Piper und Walter. Im Laufe der Jahre gründeten viele der Verlage jedoch eigene Taschenbuchreihen, so dass sie als Gesellschafter ausschieden.

Heute hat dtv noch vier Gesellschafter: den Verlag C. H. Beck, München (21 % Gesellschafteranteil), die Ganske-Verlagsgruppe, Hamburg (40,5 %), den Carl Hanser Verlag, München (21 %) sowie die Oetinger Taschenbuch GmbH, Hamburg (16,3 %).

Redmond O’Hanlon

Redmond O’Hanlon

Geboren 1947 in der Grafschaft Dorset, Großbritannien.

Redmond O’Hanlon studierte englische Literatur und leitete 15 Jahre den Bereich Naturgeschichte der ‚Times Literary Supplement‘, einer wöchentlich erscheinenden Literaturzeitschrift. Er ist in Oxford Professor für Englische Literatur.

In Großbritannien bekannt wurde er durch seine Reisen und Expeditionen in entlegene Teile der Tropen.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Amüsante Unterhaltung mit Tiefgang – besser geht nicht!

Cover Ein Mann der Kunst von Kristof Magnusson

Kristof Magnusson
Ein Mann der Kunst
Kunstmann 2020
237 Seiten
ISBN 978-3-95614-282-3

Wenn ein an der Menschheit krankender Künstler sich dazu aufrafft, sich mit einer kunstsinnigen, aber wenig zur Selbstreflexion neigenden Gruppe zu treffen, ist das Debakel vorprogrammiert. Als der weltberühmte Maler KD Pratz dem ihn besuchenden Förderverein einen Spiegel ihres Lebens vorhält (nicht ohne selbst widersprüchlich zu sein), kommt es zu den unterschiedlichsten Reaktionen.

Kristof Magnusson schreibt mit einer Leichtigkeit, die einen dieses Buch mit einem Lächeln im Gesicht in einem Rutsch durchlesen lässt.

Kristof Magnusson

Kristof Magnusson

Geboren am 4. März 1976 in Hamburg

Kristof Magnusson wuchs als Sohn eines deutsch-isländischen Lehrerehepaars zweisprachig in Hamburg auf. Nach einer Ausbildung zum Kirchenmusiker studierte er in Leipzig, Berlin und Reykjavik.
Magnusson schreibt Erzählungen, Essays, Reportagen sowie Romane und Theaterstücke und übersetzt aus dem Isländischen und Alt-Isländischen ins Deutsche. Bekannt wurde er durch die Komödie ‚Männerhort‘, die 2014 in die deutschen Kinos kam.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane

  • Zuhause. Roman. Verlag Antje Kunstmann, München 2005, ISBN 3-88897-402-X (Taschenbuchausgabe: München: Goldmann, 2007, ISBN 978-3-442-46284-1)
  • Das war ich nicht.

Zoë Beck wusste es schon vorher 😉

Cover Paradise City von Zoe Beck

Zoë Beck
Paradise City
Suhrkamp Verlag 2020
280 Seiten
ISBN 978-3-518-47055-8

VerschwörungstheoretikerInnen aufgepasst: Dieses Buch befand sich gerade erst im Druck, als wir in Europa noch dachten, Corona sei nichts weiter als eine weitere etwas stärkere Grippewelle. Wer also mehr wissen möchte über unsere nächste Zukunft, kommt nicht umhin, dieses Buch zu lesen sowie alle anderen der Autorin. Und an den Rest: Auch wenn es nur Zufall ist, es ist erschreckend, wie manche der Szenarien in Zoë Becks neuem Buch der Realität ähneln.

Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Gegründet: 1950 von Peter Suhrkamp

Nachdem Siegfried Unseld 1952 in den Verlag eingetreten war, wurde er 1957 persönlich haftender Gesellschafter und nach dem Tod Peter Suhrkamps dessen Nachfolger. 1960 wurde der Insel-Verlag übernommen, 1981 der Deutsche Klassiker Verlag gegründet.
Nach dem Tod Siegfried Unselds am 26. Oktober 2002 kam es zu heftigen Differenzen innerhalb der Verlagsleitung, in deren Folge zahlreiche LektorInnen und AutorInnen den Verlag verließen. Infolge der zunehmenden Streitigkeiten wurde die finanzielle Lage des Hauses immer schlechter, sodass am 27.

Zoë Beck

Zoë Beck

Geboren am 12. März 1975 in Ehringshausen im Lahn-Dill-Kreis.
Ursprünglicher Name Henrike Heiland.

Nach einem abgeschlossenen Studium der deutschen und englischen Literatur arbeitete sie als Lektorin und TV-Producerin. Seit 2004 ist sie als freie Autorin tätig und arbeitet nebenher als Übersetzerin und Synchronregisseurin für Film und Fernsehen.

Zoë Beck lebt in Berlin.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Romane unter dem Namen Zoë Beck

Leben und Sterben in der Heroinhölle Philadelphias

Cover Long Bright River von Liz Moore

Liz Moore
Long Bright River

Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
C.H. Beck Verlag 2020
414 Seiten
ISBN 978-3-406-74884-4

Mickey ist Streifenpolizistin in Kensington, Philadelphia, dem größten Drogenmarkt im Osten der USA. Dort wacht die Alleinerziehende über ihre jüngere, drogenabhängige Schwester Kacey, die sich ihr Geld mit Prostitution verdient und seit fünf Jahren nicht mehr mit ihr gesprochen hat. Als in dieser Gegend eine Reihe von Morden an Prostituierten verübt werden und Kacey nicht mehr aufzufinden ist, macht sich Mickey auf die Suche nach ihr.

C.H. Beck Verlag

C.H. Beck Verlag

Gegründet: 9. September 1763 in Nördlingen von Carl Gottlob Beck.

Beck gab u. a. Nördlingens erste Zeitung heraus und verlegte Kompendien zu Medizin und Naturkunde, Ökonomie und Pädagogik sowie für den Religionsunterricht. Den heutigen Namen trägt der Verlag nach Carl Gottlobs Sohn Carl Heinrich Beck. Unter Oscar Beck siedelte der Verlag 1889 nach München-Schwabing um, wo sich der Hauptsitz bis heute befindet.

Die beiden Bereiche Recht, Steuern, Wirtschaft sowie Literatur, Sachbuch, Wissenschaft werden trotz der gemeinsamen Marke C.H.

Liz Moore

Liz Moore

Geboren am 25. Mai 1983

Nach einer kurzen Zeit als Musikerin in New York, die sie zu ihrem ersten Buch ‚The Words of Every Song‘ (2007) inspirierte, konzentrierte sie sich aufs Schreiben.

Mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter lebt sie in Philadelphia.

Veröffentlichungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Wenn die eigene Existenz ein Geheimnis ist

Cover Das zweitbeste Leben von Tayari Jones

Tayari Jones
Das zweitbeste Leben

Aus dem Englischen von Britt Somann-Jung
Arche Literatur Verlag 2020
352 Seiten
ISBN 978-3-71602783-7

Dana und ihre Mutter Gwen sind ein Geheimnis, denn Danas Vater und Gwens Ehemann James hat bereits eine Familie: Ehefrau Laverne und Tochter Chaurisse. Während Letztere glauben, ein glückliches normales Familienleben zu haben, wissen Dana und Gwen von James ‚erster‘ Familie. Insbesondere Dana leidet darunter, ihren Vater geheim halten zu müssen und nur einmal die Woche zu sehen. Als sie zufälligerweise die gleichaltrige Chaurisse kennenlernt, freunden die Beiden sich an ohne dass ihre Halbschwester weiß, wer Dana ist.

Arche Literatur Verlag AG

Arche Literatur Verlag AG

Gegründet: 1944 in Zürich von Peter Schifferli.

Schifferli führte bis zu seinem Tod 1980 den Verlag, der danach von seinen Söhnen übernommen wurde. 1982 kauften die Züricher Buchhändlerinnen Raabe und Vitali den Arche Verlag, den sie bis 2008 leiteten. Darauf folgte die Hamburger Verlagsgruppe Oetinger als Eigentümerin, bis 2016 der Verlag in die W1-Media eingegliedert wurde.

Das Programm umfasst internationale und deutschsprachige Belletristik wie auch erzählende Sachbücher und Neuauflagen wiederentdeckter Klassiker.

https://www.w1-media.de/produkte?verlag=arche

Tayari Jones

Tayari Jones

Geboren am 30. November 1970 in Atlanta, Georgia, USA

Nach der Benjamin Mays High School besuchte Tayari Jones das Spelman College, wo sie 1991 ihren Abschluss machte. Anschließend erfolgte ein Studium an der University of Iowa, das sie 1994 mit dem Master für Englisch abschloss.

Jones Werke beschäftigen sich hauptsächlich mit Familiengeschichten, insbesondere dem Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern. Sie porträtieren die Erfahrungen der afro-amerikanischen Bewohner der Südstaaten der USA, wie deren Dasein durch das ungerechte System in dem sie leben, beeinflusst wird.…

Familiengeschichte, Biographie – ganz sicher aber KEIN Thriller!

Cover American Spy von Lauren Wilkinson

Lauren Wilkinson
American Spy

Aus dem amerikanischem Englisch von Antje Althans, Jenny Merling, Anne Emmert, Katrin Harlaß
Tropen Verlag 2020
352 Seiten
ISBN 978-3-608-50464-4

Im Jahre 1987 ist Marie Mitchell Agentin beim FBI. Doch als Frau und dazu noch schwarz sind ihre Aussichten auf ein Weiterkommen in diesem Männerverein schlecht, sehr schlecht. Als sich unverhofft die Chance bietet, sich durch einen Undercovereinsatz in Burkina Faso zu profilieren und damit vielleicht einen Karrieresprung zu machen, sagt sie sofort zu. Doch nichts ist so wie es scheint und fünf Jahre später muss sie wegen dieses Einsatzes um ihr Leben fürchten – und das ihrer Kinder.

Hanser Verlag

Hanser Verlag

Gegründet: 1928 von Carl Hanser in München.

Der Verlag war von Beginn an in den Bereichen Belletristik und Fachliteratur tätig, wobei Letzteres auch heute noch ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens ist.
Der Gründer Carl Hanser zog sich 1976 aus der Verlagsleitung zurück, seit 1976 gehört Wolfgang Beisler der Geschäftsführung an, einer der Enkel des Gründers.

Der Hanser Verlag ist eines der wenigen mittelständischen Verlagsunternehmen im deutschsprachigen Raum, die sich noch im Besitz der Gründerfamilie befinden.

2019 startete der neue Verlagsteil hanserblau, der laut Ulrike von Stenglin, der Verantwortlichen, „… eingängig erzählte, handlungsgetriebene zeitgenössische Romane und aktuelle meinungsstarke Sachbücher …“ herausbringen soll.

Ein melancholischer Blick zurück aufs Leben

Cover Der letzte Satz von Robert Seethaler

Robert Seethaler
Der letzte Satz
Hanser 2020
128 Seiten
ISBN 978-3-446-26788-6

Wie mag es sein, wenn einem der eigene Tod immer näher rückt? Es einem bewusst wird, dass die verbleibende Zeit auf Erden sehr überschaubar ist? Davon schreibt Robert Seethaler in diesem Buch, in dem wir den berühmten Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler auf seiner letzten Seereise begleiten.

Auf seinem Weg von New York zurück nach Europa verbringt der bereits schwer kranke Mann seine Tage meist an Deck, wo er sich vergangener Zeiten erinnert.

Joschka Fischer

JOSCHKA FISCHER Geboren am 12. April 1948 in Gerabronn Eigentlich Joseph Martin Fischer

Pitigrilli

Pitigrilli

Geboren am 9. September 1893 in Turin, Italien
Gestorben am 8. Mai 1975 in Turin, Italien
Pseudonym von Dino Segre

Pitigrilli war ein italienischer Schriftsteller, Journalist und promovierter Rechtswissenschaftler. Er wurde in den 1920er und 1930er Jahren als Verfasser von zur damaligen Zeit umstrittenen und mehrfach verbotenen Büchern bekannt. Sein bekanntester Roman Kokain wurde in der Bundesrepublik Deutschland noch 1988 kurzzeitig auf den Index für jugendgefährdende Schriften gesetzt.

Segre besuchte eine von Dominikanern betriebene höhere Schule. Seine ersten Artikel veröffentlichte er in Studentenzeitungen, später arbeitete er als Redakteur für verschiedene Zeitungen und gründete 1924 die Zeitschrift Le Grandi Firme (Die großen Namen).

Fay Weldon

FAY WELDON Geboren am 22. September 1931 in Alvechurch, Worcestershire, England

Eichborn Verlag – der Verlag mit der Fliege

Eichborn Verlag – der Verlag mit der Fliege

Gegründet: 1980 in Frankfurt von Vito von Eichborn und Matthias Kierzek

Bekannt wurde der Verlag mit Büchern der Cartoonisten Erich Rauschenbach und Walter Moers. 1989 übernahm der Eichborn Verlag die Reihe ‚Die Andere Bibliothek‘ des Greno Verlages, die von Hans Magnus Enzensberger herausgegeben wurde.

Im Juni 2011 stellte der Verlag einen Insolvenzantrag. Zum 1. November 2011 übernahm der Bastei Lübbe Verlag den Verlagsnamen, das Verlagslogo, die Websites, das Warenlager, die Rechte des Verlages Eichborn sowie einige Mitarbeiter und Autorenverträge.

rororo

rororo

Seit 1950 machte der preiswerte Rotationsdruck für Taschenbücher den Rowohlt Verlag bekannt. Die Anregung hatte Heinrich Maria Ledig-Rowohlt auf seiner USA-Reise erhalten. Die anfänglichen Publikationen erschienen in Hamburg von 1946 bis 1949 zunächst in einem großformatigen Zeitungsdruck, deren erste Exemplare Ernst Rowohlt mit dem Satz kommentierte: „So was kommt mir nicht ins Haus.“

Die neuen Druckerzeugnisse trugen die Bezeichnung Rowohlt Rotations Romane und die Abkürzung RO-RO-RO. Die ersten vier Titel, die ab dem 15. Dezember 1946 in diesem Format zum Preis von je 50 Reichspfennig erschienen, waren:

  • Ernest Hemingway: In einem anderen Land.

Krimibestenliste 2020

Krimibestenliste 2020

Übersicht aller Bestenlisten mit kurzen Inhaltsangaben

Januar 2020

  1. Die Alte – Hannelore Cayre, Ariadne, 18 €
  2. Die Kosmetikerin – Melba Escobar, Heyne, 9.99 €
  3. Trüb – Sarah Schulman, Ariadne, 20 €
  4. Die Putzhilfe – Regina Nössler, Konkursbuch, 12,90 €
  5. Federball – John le Carré, Ullstein, 24 €
  6. Mein Name ist Robicheaux – John le Carré, Pendragon, 22 €
  7. Bitterer Zorn – Norbert Horst, Goldmann, 13 €
  8. Hotel Cartagena – Simone Buchholz, Suhrkamp, 15,95 €
  9. Der Fund – Bernhard Aichner, btb, 20 €
  10. Dead Man’s Badge – Robert E.

Goldmann Verlag

Goldmann Verlag

Gegründet: 1922 in Leipzig von Wilhelm Goldmann

Zu Beginn wurden Kunstbände und Abenteuerromane sowie Kriminalromane von Edgar Wallace verlegt, während der NS-Zeit verstärkt auch populärwissenschaftliche Sachbücher zu welt- und wirtschaftspolitischen Themen. Ab den 50er Jahren erschien die ‚Rote Reihe‘, die ersten Goldmann Taschen-Krimis sowie die gelben Goldmann Taschenbücher mit Klassikern der Weltliteratur und zeitgenössischer Belletristik. Später kamen noch Science-Fiction und Sachbücher und Ratgeber hinzu.

Seit 1977 gehört der Goldmann Verlag zur Bertelsmann und bietet ein breites Spektrum an Belletristik wie auch an Sachliteratur an.

Frauenbewegung in den Siebzigern

Cover Vier starke Frauen von Fay Weldon

Fay Weldon
Vier starke Frauen

Aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier
Goldmann Verlag 2001
320 Seiten
ISBN 978-3-442-43540-1

Anfang der siebziger Jahre gründen vier Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, einen feministischen Verlag, Medusa. Er wird ein Erfolg, doch im Laufe der Zeit treten die unterschiedlichen Charaktere der Frauen immer stärker hervor. Aus dem ursprünglich gemeinsamen Ziel, Frauen aus ihrer Unmündigkeit und ihrer benachteiligten Situation herauszuhelfen, die Unterdrückung der Frau zu beseitigen, werden Grabenkämpfe gegeneinander. Der Roman begleitet die Vier und ihren Verlag bis zum Ende des letzten Jahrtausends.…

Unbedingt Lesen!

Cover Kokain von Pitigrilli

Pitigrilli
Kokain

Aus dem Italienischen von Maria Gagliardi
rororo Verlag 1988
222 Seiten
ISBN 978-3 499-12225-5

Was für ein Buch! In den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts (das Buch wurde 1922 veröffentlicht) flüchtet ein junger Mann aus Liebeskummer nach Paris. Dort wird er mehr oder weniger zufällig Journalist und verfällt dem Kokain ebenso wie zwei Frauen, zwischen denen er hin- und hergerissen ist: Seine alte Liebe von einst, früher Maddalena, jetzt Maud,

‚hatte die ganze Skala einfacher Liebe durchschritten, um sich auf die Suche nach dem Laster zu machen.‘

Erstaunlich aktuell

Über 20 Jahre ist es her, als dieses Buch erschien. Eine Zeitspanne, die für ein Sachbuch, insbesondere ein politisches, mehr als ausreichend ist, um es als nicht mehr zeitgemäß und völlig überholt in die (Altpapier)Tonne zu klopfen. Sicher, für Vieles in diesem Buch mag dies auch zutreffend sein, aber es gibt auch Einiges, was Einen gerade jetzt staunen macht.
Einen Großteil der Lektüre machen Anklagen und Vorwürfe gegen die damalige (nicht oder kaum existente) Umweltpolitik und die damit verbundenen Akteure aus.…